Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
heute habe ich Antwort vom Standesamt in Studenka bekommen und war ganz aufgeregt, als ich den Brief geöffnet habe. 1 1/2 Seite Text in tschechischer Sprache *ups* Aber ich habe mir die Mühe gemacht, Buchstaben für Buchstaben in den Google-Übersetzer zu tippen. Am Ende war leider viel (Gesetzes-)Text undd der Hinweis, dass man Daten um 1913 nach Opava ans Archiv gegeben hat und ich dort - evtl. auch online - nachschauen oder -fragen soll. Online hatte ich das natürlich längst versucht.... Auh der Hinweis, Anfrgae in 2verständlichem" Tschechisch zu schreiben, war enthalten (war das ein Rüge an den Google-Übersetzen ;-) ?) Nun wäre wohl der nächste Schritt, an das Archiv zu schreiben. Hat das von Euch schon mal jemand gemacht? Kann man das per email tun? Noch etwas: Im Antwortbrief auch Studenka wurde der Name meiner Großmutter von Mynar 1x in Minarove und einmal in Mynarove geändert. Ist das wohl ein Hinweis, dass ich nach dieser Namensform suchen soll? Bin wie immer ganz dankbar für Hilfe Liebe Grüße Martina |
#12
|
|||
|
|||
![]() Tschechisch aus dem Google-translator ist wirklich eine Zumutung. Weder verständlich noch höflich. Durch die Zwischenübersetzung ins Englische geht jede mitteleuropäische Höflichkeitsform verloren und ich betrachte es als großes Entgegenkommen, dass man darauf überhaupt geantwortet hat.
Mynarové ist nur die Gesamtbezeichnung für alle "Mynars". Herr Mynar und Frau Mynarová sind Mynarové. Archive kann man in Deutsch anschreiben, nur Standesämter muss man auf Tschechisch anschreiben. Gruß DL |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Zusammen,
ich möchte eventuell auch noch einmal wegen Urkunden im Standesamt in Kynsperk nad Ohri (Königsberg a. d. Eger)anfragen. Die Urkunden aus dem Zeitraum sind noch nicht im Archiv in Pilsen. Gibt es auch tschechische Vorlagen für Anschreiben an die Standesämter? Mit welchen Kosten muss ich rechnen - will nach Möglichkeit die Gebühren überweisen. Danke für alle Infos! Uwe |
#14
|
|||
|
|||
![]() Ich kenne noch kein tschechisches Standesamt, dass Überweisung akzeptiert. Viele Standesämter bieten auf ihren Internetseiten herunterladbare Formulare zur Beantragung von Geburts-,Heirats- oder Sterbeurkunden: http://mesto-zatec.cz/modules/dokume...NI/pdf/485.pdf
Gruß DL PS: In Kynsperk ist Frau Eva Knížová als Referentin für das Standesamt zuständig. E-Mail: knizova@kynsperk.cz Geändert von DeutschLehrer (24.03.2012 um 20:34 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
Du hast recht, zumindest wenn man versucht komplexe Texte zu übersetzen - das klappt nicht. Meine Erfahrung ist, daß ein (wenigstens ganz kleiner) Grundwortschatz der tschechischen Sprache vorhanden sein und der zu übersetzende Text aus kurzen, einfachen Sätzen bestehen sollte. Auch sollte man den übersetzten Text mal zurück ins deutsche übersetzen, da kann man manchmal nur noch den Kopf schütteln ![]() ![]() Gruß Mario |
#16
|
|||
|
|||
![]() Danke DeutschLehrer und Mario,
für die Infos - werde es demnächst mal in Angriff nehmen das Standesamt anzuschreiben. In polnisch bringe ich das schon hin aber tschechisch wird wohl etwas schwieriger. Viele Grüße Uwe |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Deutschlehrer,
ich glaube kaum, dass mein goggle übersetztes Schreiben unhöflich war zumindest habe ich versucht, kurz und prägnant meine Fragen zu stellen. Vermutlich kannst du tschechisch, dann hast du gut reden..... Ein Forumluar bei Archiven wäre da ausgesprochen hilfreich. Vielleicht entwerfe ich mir selber eines, damit ich nicht wieder aus Unkenntnis unhöflich bin. Viele Grüße Martina |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß DL |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
wenn Namen, Ergeignisdaten und Ereignisorte bekannt sind, kann ich das auf dieser Website herunterladbare Formular wärmstens empfehlen. Mit diesem habe ich bisher immer bekommen was ich wollte. Viel Erfolg! Mario |
#20
|
|||
|
|||
![]() Ich habe mir das Formular angeschaut, es ist genau richtig. Viel besser kann man es nicht machen. Neu gegenüber den Erläuterungen ist nur, dass inzwischen eine weitere Generation (Urenkel) Anspruch auf Urkunden hat.
Gruß DL |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
botenwald , butovice , standesamtsauskunft |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|