Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Unter diesem Link erscheint die Totenliste von Krakau 1810:
http://www.shtetlinks.jewishgen.org/...deaths1810.htm Die Liste geht unendlich bis zur NS-Zeit weiter !!! Also einfach in Adresse statt 1810 z.B. 1845 einfügen und bestätigen ;D Das gleiche gilt auch für die Geburtenliste: http://www.shtetlinks.jewishgen.org/...births1810.htm Die Heiraten habe ich bis jetzt nicht gefunden !!! Aber ihr schafft das schon ;D Herzliche Grüße aus Kiel !!! Euer Gonzolaso |
#3
|
||||
|
||||
![]() Sterbebuch Tiefenbach bis 1854
Ich suche das Sterbebuch von Tiefenbach (bei Ranzern) aus dem Jahr 1855 bis ca. 1890. Bis zum Jahr 1854 hab ich es hier gefunden: http://digi.ceskearchivy.cz/de/6883 Aber wo finde ich die Bücher nach 1854? Danke für Eure Hilfe Gruß Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Alte Kirchenbücher Raum Graslitz
Falls noch nicht bekannt: http://www.familiengeschichtsforschung-chobgen.de/#19 - Taufen Gossengrün 1616 - 1700 - Neudorf/Graslitz 1654 - 1712 - Geburten Heinrichsgrün 1582 - 1598 - Ehen Gossengrün 1604 - 1700 - Ehen Königsberg 1634 - 1690 - Ehen Heinrichsgrün 1640 - 1659 - Sterbefälle Gossengrün 1615 - 1700 - Ehen Schönlind 1660 - 1699 - Geburten Heinrichsgrün 1628 - 1659 - Geburten Graslitz 1608 - 1620 - Elbogener Urbar Herrschaft Heinrichsgrün 1525 - Graslitzer Urbar 1548 Alles im Bereich Graslitz (heute Kraslice). |
#5
|
|||
|
|||
![]() Weigsdorf = Visnová, Bezirk Friedland = Frýdlant, gehörte zur Pfarrei Friedland = Frýdlant.
Ptiedlanz = Predlánce, Bezirk Friedland = Frýdlant, gehörte auch zur Pfarrei Friedland. Üblicher Weise wurden auch Kasualien [Taufen, Trauungen, Bestattungen] Evangelischer in den kath. Kirchenbüchern vermerkt. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo für Alle, die im Umkreis von Gablonz suchen!
Ich habe mal wieder in meine Ahnenkiste reingeschaut, lang ist es her und damals habe ich nicht die Bedeutung einiger Dokumente für die Ahnenforschung erkannt! Zwischen all den Dokumenten fand ich Folgendes: eine Zeitschriftenseite, sie müßte von 1957 stammen. da geschrieben steht "das Gablonzer Heimattreffen 1957 in Neugablonz". M. Knoth schreibt hier: Wir wollen hoffen, daß wir bei der Rückkehr in unsere Heimat die Matriken wieder vollzählig vorfinden. Ein Verlust wäre eine Katastrophe. Nun zitiere ich die von ihm aufgeführten Matriken: - Schumburg a. d. Desse: M. ab 1903 (vordem in Stefansruh). Eingepfarrt: Schumburg-Popelnitz - Schumburg-Gistei: M. ab 1777 (vordem in Nabsel). Eingepfarrt: Schumburg-Gistei-Labau-Stanow-Pintschei-Marschowitz-Dalleschitz-Unter Schwarzbrunn, Tschischkowitz. Bis 1851: Kopain und Klitschnei (nachher Pf. Reichenau) - Stefansruh bei Tannwald: M. ab 1716 (vordem in Morchenstern). Eingepfarrt: Stefansruh-Reiditz-Böhm. Schumburg-Swetla-Schenkenhahn-Przichowitz-Tiefenbach. Polaun bis 1793, Strickerhäuser bis 1911. - Tannwald: M. ab 1883 (vordem in Morchenstern, und teilweise in Albrechtsdorf). Eingepfarrt: Obertannwald-Untertannwald und Untermorchenstern. - Wiesenthal a. d. Neiße: Tfm. 1803, Trgm. 1889, Stm. 1889 (vordem in Morchenstern) Zu den aufgeführten Matriken, hier nenne ich jetzt nur die Namen: Wiesenthal, Johannesberg, Tannwald, Brand, Albrechtsdorf, Josefsthal, Antoniwald, Dessendorf, Dessendorf, Gablonz, Grafendorf, Grünwald, Hennersdorf-Wustung, Karlsberg, Kukan, Lautschnei, Marschowitz und Seidenschwanz. Hierzu, zu den aufgeführten Matriken, ist klar, wenn sie es nicht mehr gibt, vorbei die Suche! Viele Grüße Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
nachdem ich ca. 3 Dutzend Kirchenbücher unter unterschiedlichen Links gesichtet habe, stelle ich mir nur die Frage, wo könnten sich Einträge der Ev. Augsb. Kirche befinden, bzw. wo könnte ich noch suchen, wenn ein Ahne vielleicht garnicht getauft wurde? Gruß Roswitha |
#8
|
||||
|
||||
![]() Moin,
im Census 1921 für Minkwitz bin ich gestolpert über: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....4303,227053802 Ida Neumann, * 04.10.1889 in Dörfel evangelisch-augsburgisch seit 1914 in Minkwitz |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen
ich sortiere gerade und bin auf eine ehemalige Liste gestoßen zu den Heiratseinträgen in L84/H.Habe irgendwann wohl dieses KB mir angeschaut und den Aufbau mir notiert. Hier die Übersicht:"=" bedeutet>hier beginnen die Einträge für einen Ort. L84/H -1=Altharzdorf -13=Neuharzdorf -21=Altpaulsdorf -24=Neupaulsdorf -33=Niederberzdorf -38=Oberbersdorf -41=Carolinenfeld -44=Franzendorf -49=Johannesthal -57=Rosenthal -63=Ruppersdorf -70=Rudolfsthal -73=Althabendorf -79=Neuhabendorf -82=katharinberg -87=Schönborn -94=Ratschendorf -98=Schwarau Möge es beim Suchen hilfreich sein! Viele Grüße Reinhard Ps:ein identisches Verzeichnis gibt es zu den Geburten:L84/D |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
sterberegister , tiefenbach |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verzeichnis russischer Kirchenbücher | Volker | Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie | 3 | 12.10.2008 18:22 |
Verzeichnis der Kirchenbücher 1908 | ralf65 | Ost- und Westpreußen Genealogie | 0 | 04.08.2008 16:36 |
Verzeichnis der Kirchenbücher des Saarlandes | seya | Saarland Genealogie | 5 | 28.06.2008 12:24 |
Staatlichen Gymnasiums "Johann Georg Lingemann". | schaefera | Thüringen Genealogie | 0 | 27.12.2007 09:41 |