Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nuanua,
es ist nichts zu bedanken ![]() Ich selber kenne das System (noch) nicht, habe nicht zu viel Zeit für die Forschung, so warte noch ein bißchen - Forschungsthema hätte ich dort aber viel... VG Krisztián |
#32
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich habe nun seit einigen Tagen Zugang zum Archiv von Kalosca. Ich verstehe leider kein Ungarisch und Latein und habe nun 2 Fragen. 1. Man findet zB bei Hodschag dieses Verzeichnis Kotet_Volumen -----> Egyhazlatogatas_Visitatio_Canonicae Der Inhalt ist ein Buch, in dem Verschiedenes geschrieben steht, es sieht aber völlig anders aus als die Matrikel usw... ? Weiß jemand was das ist ? 2. Beim Lesen der Einträge habe ich auch öfter ein Problem, ich bin noch relativ unerfahren mit dem Lesen der alten Deutschen Schriften, und ausserdem ist vieles in Latein geschrieben. Ich würde nun um Lesehilfe hier im Forum bitten, doch damit muss ich die Bilddatei hier zur Verfügung stellen. Ist das unbedenklich machbar ohne ein Copyright zu verletzen ? Ich frage lieber nach, denn ich hatte schon mal ganz schöne Troubles wegen sowas ähnlichen. LG Erich |
#33
|
|||
|
|||
![]() Hallo Erich,
schau doch mal hier http://archivum.asztrik.hu/?q=de/oldal/inhalt-struktur nach, da sind die verschiedenen Dokumenttypen erklärt. Für "Egyhazlatogatas__Visitatio_Canonicae\" steht da "Protokolle über die kirchlichen Besuche". Ich habe die Dokumente bisher immer ignoriert. Für die Lesehilfe mache ich immer Screenshots der unklaren Bereiche und stelle die in's Forum. Unter Windows kannst Du dafür z.B. Greenshot verwenden, das funktioniert ganz gut. Bisher hatte ich mit der Vorgehensweise keine Problem und erwarte auch keine, da es ja nur Ausschnitte und keine ganzen Seiten sind, die ich so veröffentliche Grüsse Hans |
#34
|
|||
|
|||
![]() Hallo hansd,
sorry ich hätte erwähnen sollen, dass ich die Erklärungen gelesen habe. Aber ich verstehe trotzdem nicht was "Protokolle über die kirchlichen Besuche" bedeutet ? Was ist damit gemeint ? Zitat:
LG Erich |
#35
|
||||
|
||||
![]() Hallo Erich,
ich habe noch keine Visitationsdokumente gesehen, aber ich denke, diese sind Protokolle über die Besuche des Bischofs oder einen anderen kirchlichen "Hochheit" bei der gegebenen Pfarrkirche. Kann aber sein, dass ich es ganz falsch meine... werde mal nachfragen Viele Grüße: Krisztián |
#36
|
|||
|
|||
![]() Hallo Krisztián,
vielen Dank, wahrscheinlich ist es so wie du sagst. Das könnte mit den Firmungen zu tun haben, die scheinbar nur alle paar Jahre stattgefunden haben. Danke, und viele Grüße Erich |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
google bringt zu "Visitatio Canonicae" jede Menge Einträge, u.a.: "Der Visitator examinierte einerseits die materielle Ausstattung der Pfarrei, d.h. die Gebäude, Mobilien und Kircheneinkünfte (visitatio rerum), andererseits die Amtsführung sowie die Pflichterfüllung von Geistlichen und Laien und die Befolgung des Kirchenrechts (visitatio personarum)." Der Besuch hat also nichts mit den Firmungen zu tun, sondern ist im Prinzip ein Kontrollbesuch des Bischofs, der häufig jedes Jahr stattfand. In den Kirchenbüchern selbst ist das auch oft zu sehen, da gibt es dann an Stelle der Matrikel einen Eintrag über den Besuch. Grüsse Hans |
#38
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
und vielen Dank. Das klingt sehr Plausibel. LG Erich |
#39
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebe Forumsmitglieder,
werden die digitalisierte Bild mit der rechten Maustaste abgespeicht, haben die Bilder "ein Wasserzeichen". Ist das korrekt, oder können die Bilder auch ohne Wasserzeichen gespeichert werden? Gruß Hans |
#40
|
|||
|
|||
![]() Hallo Herr Mink,
ja das hat mich auch zuerst gewundert, man kann die Bilder nicht ohne Wasserzeichen speichern. Hatte erst vor 2 oder 3 Tagen ein Bild gespeichert wo genau auf dem Eintrag den ich wollte das Wasserzeichen war. LG Erich |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|