Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Donauschwaben, Ungarn, Slowenien, Slawonien, Batschka Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 10.01.2011, 19:41
Benutzerbild von Skoumi
Skoumi Skoumi ist offline männlich
Moderator
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Budapest - Ungarn
Beiträge: 1.030
Standard

Hallo,

die Seite ist ab sofort auf deutsch erreichbar. Weitere Hinweise wurde in dem 1. Eintrag mit rot geschrieben.

Wünsche eine erfolgreiche Forschung!

Grüße aus Budapest:
Krisztián
__________________
Krisztián Skoumal
Ungarn
http://www.skoumal.eu

Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
- Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

„fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.01.2011, 20:53
Benutzerbild von Skoumi
Skoumi Skoumi ist offline männlich
Moderator
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Budapest - Ungarn
Beiträge: 1.030
Standard Allg. Informationen über das Projekt des Archivs von Kalocsa

Liebe Betroffene,

möchte welche Information über das Projekt von Erzdiözesenarchiv Kalocsa teilen.

Das Projekt wurde selbstständig angefangen, ohne staatliche, kirchliche oder europäische finanzielle Unterstützung. Die Archive wissen wohl, daß es Anspruch gibt, Matriken online zu forschen – aber nachdem die Archivaren konnten nur darüber ohne Ende diskutieren ohne etwas zu tun, und die neu und neu bestellte verschiedene Studien haben immer unfassbare hohe Kosten der Digitalisierung geschrieben, die dann die Entscheidung immer blockiert haben, hat der Leiter des Erzbischöflichen Archivs von Kalocsa so entschieden, daß sie versuchen es selber zu machen.
So sie haben sich an verschiedenen Leuten und Unternehmen um (nicht nur um finanzielle) Hilfe gewandt, und haben das Projekt angefangen.
Die ersten Schwierigkeiten haben sie schon, nachdem die Verträge der Leute, die die Matriken fotografiert haben, schon abgelaufen, und der Leiter kämpft jetzt für die Verlängerung.

Wenn das Archiv genügend Ressource haben werden, versuchen schon im Winter das Projekt weitermachen. Normalerweise würde es mit den Tauf- und Todesmatriken von Batschka 1826-1920 weiterlaufen… aber es gibt Fragen, die ich in einem anderen Eintrag bald stellen werde.

Der Leiter des Archivs hat auch mitgeteilt, daß andere kirchliche Archive (z.B. Győr und Veszprém (da gibt es auch viele Materialien über aus deutschen Gebiete stammenden Familien)) planen auch die Veröffentlichung der Matriken online, aber wann und wie sie es machen werden, weißt noch niemand… Und Kalocsa ist auch gespannt, was für eine Reaktionen von anderen Archivaren über ihr Projekt kommen werden…

Grüße aus Budapest:
Krisztián
__________________
Krisztián Skoumal
Ungarn
http://www.skoumal.eu

Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
- Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

„fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.01.2011, 09:43
sjanicz sjanicz ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 24
Standard Danke

Hallo,

super. Vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.02.2011, 20:40
Benutzerbild von Skoumi
Skoumi Skoumi ist offline männlich
Moderator
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Budapest - Ungarn
Beiträge: 1.030
Standard Umfrage Ergebnisse

Vor welche Wochen habe ich 2 Fragen im Forum gestellt, in Zusammenhang der Digitalisieriungsarbeiten im Erzdiözesenarchiv Kalocsa.

Eine hat nach die Wunschmaterialien gefragt, andere, ob jemand die Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen könnte. Die Fragen wurden auch in einem ungarischen Forum gestellt.

Hier sind die Ergebnisse:

Antworteten:
- im ungarischen Forum: 7 Forscher (1 aus der USA, 1 aus Serbien)
- hier: 1 Forscher (ehrlich gesagt, habe mehr geschätzt...)

Wünsche:
- Kishegyes (Hedjesch; Mali Iđoš, SRB) Taufen und Gestorbene 1826-1860 Zensus < 1826
- Csantavér (Čantavir - SRB)
Taufen, Gestorbene und Zensus 1835-1855
- Szabadka (Maria-Theresiopel; Subotica - SRB) Taufen 1840-1855
- Bácsbokod (Wikitsch; H) Historia Domus, Visitationen, Schulstuhl Protokolle, Gemeinde u. Verein Protokolle, vom Anfang
- Bácsborsód (H) Historia Domus, Visitationen, Schulstuhl Protokolle, Gemeinde u. Verein Protokolle, vom Anfang
- Bezdán (Besdan; Bezdan - SRB) Firmungen 1743-1850, Taufen u. Gestorbene 1826-1850
- Nemesmilitics (Berauersheim, Svetozar Miletić - SRB) Firmungen vom Anfang
-
Bácsújfalu (Selenča - SRB) Firmungen vom Anfang
- Index alle Ortschaften, vom Anfang
- Madaras (H) Taufen und Gestorbene - alle; Trauungen - vor 1826
- Kunbaja (Kumbaj - H) Taufen und Gestorbene - alle; Trauungen - vor 1826

Potentielle Spenden:
für Digitalisierung ohne genannten Materialien: umgerechnet zirka 225 € (4 Forscher)
für Digitalisierung genannten (Wunsch)Materialien: umgerechnet zirka 70 € (2 Forscher) und 1 Forscher hat noch den genauen Betrag nicht überlegt.

Es gab ein Forscher aus Ungarn, der sowohl keine Interesse im Gebiet der Erzdiözesenarchiv Kalocsa hat, würde gerne zirka 150 € für die Digitalisierungsabeiten spenden... (wurde zur 225 € gerechnet)

Als info: bisher wurden 300.000 digitale Aufnahmen gemacht, davon 268.000 zur Zeit online zugreifbar sind...

Grüße aus Budapest:
Krisztián
__________________
Krisztián Skoumal
Ungarn
http://www.skoumal.eu

Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
- Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

„fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

Geändert von Skoumi (02.02.2011 um 22:21 Uhr) Grund: Ergänzung (blau)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.03.2011, 22:03
Benutzerbild von Skoumi
Skoumi Skoumi ist offline männlich
Moderator
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Budapest - Ungarn
Beiträge: 1.030
Standard

Laut Angaben des Archivs sind schon 279.007 Bilder zu Forschen, die sich in 18.559 Folder befinden (habe jetzt keine Zeit den ersten Beitrag zu updaten).

Richtung der weiteren Digitalisierungsarbeiten:

Ungarn: Bácsalmás, Izsák, Kerekegyháza, Kiskőrös, Kunszentmiklós, Lajosmizse, Solt, Soltvadkert, Tompa.

Serbien
(mit ungarischen Namen): Szabadka, Zombor, Magyarkanizsa, Zenta, Topolya, Óbecse, Újvidék, Apatin, Temerin, Palánka, Bezdán, Kúla, Őrszállás, Futak, Hódság, Bács

Grüße aus Budapest:
Krisztián
__________________
Krisztián Skoumal
Ungarn
http://www.skoumal.eu

Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
- Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

„fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 29.03.2011, 18:06
Anbri Anbri ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Baden
Beiträge: 117
Standard E-mail Foto-Taste

Heute erhielt ich folgende e-Mail:
Tisztelt E-kutatónk!

Örömmel értesítjük, hogy mától fogva működik képnéző programunk "Fotó küldése e-mailben" gombja, vagyis lehetőség nyílt a regisztrációhoz kapcsolódó 100 kép jpg formátumban történő letöltésére. A képnéző segítségével kiválasztott/megjelenített kép az említett gomb megnyomásával, majd a megjelenő figyelmeztetés-kérdés (Biztos benne, hogy megrendeli?) jóváhagyásával a kutató egy letöltés oldalra kerül honlapunkon, ahol felhasználóneve és e-mailcíme mellett a letöltés sorszáma is szerepel (ez 1-100 lehet, eddig a mennyiségig engedélyez letöltést a rendszer minden felhasználónak). Ezen az oldalon a letöltés linkre kattintva a kért kép már külön oldalon, jpg formátumban jelenik meg, és jobb egér gombbal, a gyorsmenü használatával másként menthető (kép mentése más néven).
A megrendelt képek tehát eredeti tervünktől eltérően nem csatolt fájlként, e-mailben mennek, hanem az ismertetett módon, letöltéssel.
Egy regisztrált kutatónak egy negyedévben 100 kép letöltésére nyílik lehetősége.
Azon kutatóink, akik meghosszabbították korábbi (már lejárt) regisztrációjukat, száz kép letöltése után kérhetik a számláló újraindítását, hiszen őket a két negyedéves regisztrációhoz 2 x 100 letölthető kép illeti meg. Kérjük, hogy hasonló esetben 100 kép után küldjenek nekünk egy kérést-értesítést e-mailben!

Ich habe es mir mit google Übersetzer übersetzt.

Sehr geehrter E und Forschung!

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass von nun an arbeitet Viewer-Programm "E-Mail-Foto"-Taste, das heißt die Möglichkeit, Sie zu registrieren, um 100 Dateien jpg-Format herunterladen. Ein Betrachter mit Hilfe der ausgewählten / angezeigten Bildes in der Presse und auf der Warn-Frage (Sind Sie sicher, dass Sie damit? ") Genehmigung der Forschung wird eine Download-Seite auf unserer Website, Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse unter den Download-Nummer enthalten ist (es ist 1 -100 kann ein Volumen des Systems erlaubt es jedem Benutzer zum Download). Auf dieser Seite finden Sie den Link, um die benötigten Dateien bereits zum Download auf einer separaten Seite, jpg-Format angezeigt und die rechte Maustaste, sonst können Sie mithilfe einer Verknüpfung (auch bekannt als das Bild gespeichert ist) zu speichern.
Daher ordnete die Originalbilder tervünktől anders als eine Anlage, e-mail zu gehen, aber wie in den Download erläutert.
Ein Ermittler aufgezeichnet ein Viertel haben die Chance, 100 Dateien herunter zu laden.
Diejenigen Forscher, die erweitert haben die bisherigen (inzwischen ausgelaufenen) für die Registrierung, nach dem Herunterladen auf Hunderte von Dateien erfordern einen Neustart des Zählers, da sie beide 2 x 100 registrieren vierteljährlich berechtigt, Dateien herunterladen können. Bitte stellen Sie sicher, dass ähnliche Fälle nach 100 Bilder, senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail-Benachrichtigung!

Da ich den zweiten Teil nicht so wirklich verstehe, habe ich es ausprobiert.
Man landet auf einer ungarischen Seite und erhält den Satz: Ihre Anfrage wurde gesendet.
Wo kann ich nun das jpeg abrufen? Ich finde es nicht. Da erscheint bei mir kein Link.

Grüße
Anbri
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 29.03.2011, 20:38
Anbri Anbri ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Baden
Beiträge: 117
Standard

Hallo zusammen,
ich habe es jetzt noch einmal versucht. Es klappt.
Man muss links unten auf die Foto-Taste klicken.(Neben dem Fragezeichen) Danach kommt ein Text den man mit Igen bestätigen muss. Darauf geht eine neue Seite auf, auf ungarisch, auf der oben die Anzahl steht, die man schon gedownloaded hat. Sein Benutzername und seine e-Mail.
Klickt man nun auf letöltés erhält man das digitalisierte Bild und kann es mit der rechten Maustaste abspeichern.

Viele Grüße
Anbri
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 30.03.2011, 20:10
Benutzerbild von Skoumi
Skoumi Skoumi ist offline männlich
Moderator
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Budapest - Ungarn
Beiträge: 1.030
Standard

dann übersetze ich es schnell:

Sehr geehrte E-Forscher!

Wie teilen Sie mit Freude mit, dass ab heute die Taste "Fotó küldése" (Foto senden) unseres Viewer-Softwares in Betrieb gesessen wurde; also es ist Möglich, die zur Registrierung verknüpfte 100 Bilder herunterzuladen. Der Forscher wird von der ausgewählte/angezeigte Bild durch das Drücken der genannten Taste und Genehmigung der Warnungsfrage "Biztos benne, hogy megrendeli?" (Sind Sie sicher, dass Sie es bestellen?) auf eine Dowloadseite weitergeleitet, wo neben seinen Benutzername und Email-Adresse der Anzahl des Downloads auch erscheint (was kann zwischen 1 und 100 sein, nachdem das System nur bis diese Menge erlaubt das Herunterladen für jeden Benutzer)
Wenn Sie an dieser Seite aufs Letöltés (Herunterladen) Link klickt, das ausgewählte Bild wird an einer extra Siete erscheinen, im JPG Format, und mit dem rechten Mausklick können Sie es herunterladen (Bild Speichern unter...)
Also die bestellte Bilder werden nicht, als geplant wurde, per Email geschickt, sondern kann man diese herunterladen, wie oben geschrieben wurde.

Ein registrierter Forscher kann in einem Vierteljahr 100 Bild herunterladen.

Die Forscher, die ihre abgelaufene Registrierung schon verlängert haben, nach dem Herunterladen der 100 Bilder können ums Restart der Zähler bitten, nachdem Ihre Berechtigung gilt für 2 Vierteljahr, also für sie das Herunterladen von 2x100 Bilder erlaubt ist. Wir bitten Sie im solchen Fälle ein Email an uns senden.

(Also, wenn jemand schon 2mal aboniert hat, kann 200 Bilder herunterladen, aber erstmal geht es nur bis 100, dann muß der Forscher ein Email ans Archiv schicken, um das Restart des Zählers fordern - wenn das Archiv das eingestellt hat, kann er wieder 100 Bilder herunterladen.)

Bin heute Todmüde, wenn irgendwo 'was Bullshit geschrieben wurde, bitte per PN mitteilen... Nachdem ich kein Abo habe, kann weiteren Details leider nicht mitteilen.

Grüße aus Budapest:
Krisztián
__________________
Krisztián Skoumal
Ungarn
http://www.skoumal.eu

Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
- Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

„fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 30.03.2011, 21:04
Anbri Anbri ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Baden
Beiträge: 117
Standard

Hallo Kristián,
vielen Dank.
Es zählt die verbrauchten Bilder hoch bis 100 und dann muss man sich per e-Mail im Archiv melden, dass es im 2. Vierteljahr dann wieder auf Null gesetzt wird. Genau. So habe ich es auch verstanden.


Grüße nach Ungarn
Anbri
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 29.10.2011, 21:09
maya2 maya2 ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Beiträge: 33
Standard

Hallo Krisztián,
werden denn auch Kirchenbücher aus Pfarreien des Banats (z. B. Karlsdorf , serbisch: Banatski Karlovac, ungarisch: Karolyfalva) die wohl früher auch zum Erzbistum Kalocsa gehörten, aus dem Archivzugänglich gemacht. Das wäre ja super!
Ich schreib Dir eine E-Mail mit diverrsen Links!

HG
Maya
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.