Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Das Erzbischöfliche Archiv von Kalocsa ermöglicht seit einigen Tagen, die Matriken und andere ortshistorische Dokumente seines Territoriums Online zu forschen - zeitraum 18-20. Jh.
Die Forschung benötigt eine Registration, das Registrationsblatt ist ab sofort in deutscher Sprache auch zum Herunterladen. Die Online Forschung hat auch kosten - EUR 15,- - pro Vierteljahr. Ich habe schon nach der Registrierungsbedigungen und -unterlagen, sowie nach der Zahlungsmöglichkeiten - auch für Ausländer oder aus Ausland - nachgefragt und warte auf die Antwort des Archivs. Das Kontonummer für internationale Überweisung befindet sich im Registrationsblatt. Zur Zeit die Dokumente von folgenden Pfarreien (ungarischer Name) sind Online erreichbar für registrierte Benutzer (der Zahl nach dem Ortschaftsname = Zahl der erreichbare Dokumente, die am Meisten Matriken sind) Die Liste kann man als eine Excel-Datei herunterladen, aber diese Datei ist nur auf ungarisch - es gibt schon deutsche Erklärung, wird verbessert! Ada 97 Adorján 84 Akasztó 95 Apatin 97 Bács 97 Bácsalmás 98 Bácsbokod 95 Bácsborsód 95 Bácsföldvár 124 Bácsgyulafalva 64 Bácskertes 97 Bácskossuthfalva 127 Bácsordas 94 Bácsszentiván 97 Bácstóváros 111 Bácsújfalu 153 Bácsújlak 142 Baja Belváros 84 -->391 Baja Szent Antal 14 Baja Szent István 13--> 296 Bajmok 97 Bajsa 97 Bátmonostor 91 Bátya 23--> 305 Béreg 98 Bezdán 95 Boróc 79 Borota 6 Csantavér 94 Császártöltés 27--> 317 Csátalja 94 Csávoly 93 Csengőd 22 Cservenka 23 Csonoplya 97 Csúrog 28 Dávod 95 Dernye 86 Doroszló 95 Dunabökény 97 Dunacséb 97 Dunapataj 33 --> 320 Dunaszentbenedek 21 --> 297 Dusnok 54 --> 336 Érsekcsanád 18 --> 198 Fajsz 48 --> 335 Felsőszentiván 94 Foktő 24 --> 283 Gádor 88 Gara 93 Géderlak 22 --> 301 Gombos 97 Hajós 30 --> 302 Hercegszántó 95 Hódság 97 Homokmégy 3 --> 131 Horgos 97 Jánoshalma 131 Kalocsa 7 --> 292 --> 369 --> 396 Kalocsa Főgimnázium-Jezsuita korszak (Hauptgymnasium - Jesuiten Zeiten) 69 Katymár 95 Kecel 95 Kecel-Beltér 31 Kecskemét-Főplébánia (Hauptpfarrei) 89 --> 91 Kerény 97 Kishegyes 97 Kiskőrös 95 Kiskunfélegyháza-Óplébánia (Sarlós Boldogasszony) 69 --> 70 Kiskunfélegyháza-Újplébánia (Szent István) 32 --> 34 Kiskunhalas-Alsóváros 63 Kiskunmajsa 66 Körtés 86 Kuczora 99 Kúla 91 Kunbaja 92 Küllőd 99 Ludas 72 Madaras 91 Magyarkanizsa 97 Martonos 97 Mélykút 129--> 122 Militics 92 Miske 26 --> 280 Mohol 96 Monostorszeg 95 Mozsor 22 Nagybaracska 105 Nagyfény 10 Nemesmilitics 97 Nemesnádudvar 31 --> 315 Óbecse-Alsóváros 21 Óbecse-Belváros 92 Ókér 98 Ószivác 95 Őrszállás 97 Pacsér 28 Palánka 97 Palona 98 Paripás 118 Péterréve 97 Regőce 93 Rém 18 Sajkáslak 6 Soltszentimre 5 Soltvadkert 96 Sükösd 17 --> 308 Szabadka Kórház (Krankenhaus) 21 Szabadka Szt. György 80 --> 242 Szabadka Szt. Péter --> 4 Szabadka Szt. Rókus 79 --> 243 Szabadka Szt. Rókus Sándor 57 --> 193 Szabadka Szt. Teréz 95 --> 264 Szakmár 4 --> 160 --> 163 Szentfülöp 97 Szenttamás 94 Szépliget 98 Szilágyi 20 Szilberek 97 Szond 95 Tataháza 103 Tavankút 13 Tázlár Szt. János 15 Temerin 97 Tiszakálmánfalva 33 Tiszakécske 35 Titel 84 Tompa Szt. Anna 19 Tompa Szt. János 7 Topolya 99 Újfutak 97 Újverbász 114 Újvidék 97 Uszód 14 --> 160 Vajszka 96 Vaskút 95 Veprőd 97 Wekerlefalva 16 Zenta Felsőhegy 29 Zenta Munkástelep 10 Zenta Szt. István 95 Zenta Szt. Szív 23 Zenta Tornyos 23 Zombor 94 Zsablya 80 insgesamt 10.110 Dokumente. --> 15.017 --> 15.100 --> 15.850 Heutiger und eventuelle deutscher Name der Ortschaften könnt ihr z.B. mit Hilfe der Wikipedia erfahren. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Gruß aus Budapest: Krisztián Edit 1.12.2010 Edit 10.1.2011 Edit 2.2.2011 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Skoumi,
über Online-Forschung wäre ich dort sehr interessiert. Ich hatte ja hier schonmal folgendes gepostet: ********************************* nachdem ich bei den Mormonen, alle Geburtsmatrikel von 1877-1895 für den Ort Sonta in der Batschka durch hatte, habe ich leider nicht meine Urgroßeltern Franz Gyanics/Gyanich oder Anna Petkovics gefunden. Die beiden haben in Apatin 1918 geheiratet. Die meisten waren zu der Zeit mit 18-20 Jahre verheiratet. Daher meine starke Annahme, dass die Geburt zwischen 1896-1899 war. Über diesen Zeitraum gibts bei den Mormonen jedoch keine Filme von Sonta. Hat jemand für mich einen Tip - wie ich hier an die Geburtsmatrikel kommen kann? ****************** Darauf hatten Sie mir ja geantwortet, dass dies nur im Archiv von Kalocsa möglich sei. Sobald Sie Informationen für mich hätten - würde ich mich freuen, wenn Sie mir die per E-Mail oder hier im Forum zukommen lassen könnten. Danke und Gruß Stefan |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Krisztián,
hast Du schon irgendwelche Neuigkeiten über den Zugang zum Archiv? Oder gibt es weitere Informationen über den genauen Umfang der veröffentlichten Dokumente? Mich würde schon sehr interessieren, welche Matrikeln von welchen Orten veröffentlicht wurden. Danke und Grüsse Hans |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans,
dies http://archivum.asztrik.hu/sites/def...v_plebania.xls ist die Liste der digitalen Bücher. Und dies http://archivum.asztrik.hu/demo sind Beispiele daraus. Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
danke für die Links, die Liste ist sehr interessant. Allerdings muss der Links dahin http://archivum.asztrik.hu/sites/def...v_plebania.zip heissen, dahinter verbirgt sich dann das Excel Sheet. Grüsse Hans |
#6
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank allen für diese Neuigkeiten,
mich würde so ein Zugang sicher viel weiterbringen und ich bin sehr gespannt, was Krisztián herausgefunden hat. Grüße Anbri |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
die folgende Neuigkeiten kann ich mitteilen: - es ist der Registrationsformular an der Webseite des Archivs erreichbar - leider nur in der ungarische Sprache... - das Formular muß lesbar ausgefühlt und unterschrieben werden, und auch per email UND per Post (2 Exemplar) zugeschickt werden (verstehe ich nicht ganz, warum soll es "UND" per Post, aber werde nachfragen) - das Formular ist 2seitig, außer der persönliche Daten, Forschungsziel, gewünschte Username und Kennwort gibt es eine halbseitige Erklärung, was geht kurz zusammengefaßt darum, daß der Forscher zur Kenntnis nimmt, * daß sein Zugriff zeitlich beschränkt ist, * er soll sein Kennwort geheim halten, kann nicht an Dritte übergeben oder veröffentlichen, * nur er kann forschen mit seinem eigenen Zugriff, das Archiv monitoriert sein Verkehr, IP-logs usw, und wenn es Verdacht um ein Missbrauch gäbe, wird der User gesperrt. * daß Inhalt und Bilder die durch die Webseite des Archivs zu erreichen sind, sind Eigentum des Archivs, diese zu kopieren, speichern, ausdrucken und in allen Formen an Dritten übergeben ohne Erlaubnis des Archivs ist strengsten verboten * in evtl. Publikationen die Quellen muß ordentlich (laut Fondverzeichnis des Archivs) angegeben werden. * Forscher übernimmt alle straf- und bürgerrechtliche und materielle Verantwortung, wenn er solche Daten veröffentlicht, die die Datenschutzrechte stoßt - das Gebühr muß überwiesen werden - laut Mitteilung des Archivdirektors, zur Zeit ist es noch unklar, ob auf ihren Bankkonto ausländische Währungen auch empfangen können, er wird nachfragen und mitteilen. - das Kontonummer kenne ich schon in "ungarischen Format", muß ich noch nach der IBAN-Format und der BIC/SWIFT-Kode des Bankkontos fragen. - vor der Registration ist es sehr empfehlenswert, die aktuelle Liste zu studieren, ob die gewünschte Matriken schon erreichbar sind, und ob die Forschung diesen keine Beschränkung gibt? - die Dienstleistung läuft noch nicht, die arbeiten gerade die Servers umzuziehen in einem Serverpark, damit die Geschwindigkeit des Herunterladens von Bilder ausreichend wird. Aber registrieren kann man ab jetzt. Wenn jemand Interesse hat, jetzt zu registrieren, bitte um sich melden per PN. Ich kann meine EUR-Konto Daten geben, wenn jemand hier das Geld überweist, kann ich es in HUF an das Konto des Archivs weiterleiten. Ich werde nur die Überweisungsgebühr verrechnen. Ich versuche das Formular möglichst genau in der deutsche Sprache umstellen, damit jeder versteht, wo was steht. Aber dazu brauche ich Zeit, was momentan habe ich nicht - erstmal wahrscheinlich an der Wochenende. Wenn jemand möchtet, veröffentliche das URL des ungarischen Dokuments, aber ob er versteht??? ![]() Um die Liste der Matriken zu verstehen, empfehle ich erstens die Google Translate zu verwenden, wenn es unverstehbare Ergebnis gäbe, bitte um melden, versuche ich helfen. Fürs Registrationsformular Google Translate ist sicher wenig, gibt blödsinne als Ergebnis... Im Falle von Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Gruß aus Budapest: Krisztián |
#8
|
||||
|
||||
![]() Also, meine Damen und Herren,
das Online-Service vom EB-Archiv Kalocsa läuft schon. Nachdem sie noch viel an die Digitalisierung und Hochladen der Matriken arbeiten müssen, haben noch keine fremdspachliche Seite eingebaut, und haben noch keine Kontonummer für Überweisungen aus Ausland bereit gestellt. Wenn jemand registrieren möchte, ich kann dabei helfen, wie vorher schon geschrieben habe. Natürlich, kann es Zweifel sein, ob ich das Geld, was an meinem Konto zur Zweck Weiterleiten ans Archiv überweisen wird, wirklich weiterleiten werde --> ich werde in jedem Fall die Bestätigung des Bankes per email an Absender zusenden, das ich es weitergeleitet habe. Das Registrierungsformular habe ich grob übersetzt, also im Falle von Interesse kann ich diese per email (bitte PN angeben) zusenden (ungarische muß ausgefüllt, ausgedruckt, untergeschrieben, gescannt und per email ans Archiv zugesandt werden.) Also nochmal: Das Gebühr der Online Forschung gibt eine Freischaltung für 3 Monaten - die Verarbeitung der Registration dauert paar Tage, in Email wird der Kunde benachrichtigt über die Freischaltung. Registrierung ist empfohlen nur im Falle, wenn in der fortlaufend erweiterte Liste des Archivs (gezippte Excel) die entsprechende Matriken schon drinn sind. Im Falle von Zweifel könnt Ihr mich fragen. Ergänzungen und Änderungen (aktueller Stand) in dem ersten Beitrag mit blau geschrieben! Gruß aus Budapest: Krisztián |
#9
|
|||
|
|||
![]() Nachdem ich seit gestern Zugang zum Archiv habe wollte ich mal meine ersten Erfahrungen mitteilen.
Zuerst mal möchte ich Krisztián ein dickes Lob und ein herzliches Dankeschön für seine freiwillige und hervorragende Arbeit beim Beantragen des Zugangs aussprechen. Von der ersten Mail an ihn bis zur Benachrichtigung durch das Archiv hat es etwa 4-5 Tage gedauert und ich denke, schneller ist das kaum zu machen. Das Archiv selbst ist begeisternd. Die Scans sind von sehr guter Qualität, die Bedienung ist recht einfach und schnell zu verstehen. Soweit ich bisher gesehen habe sind an Kirchenbüchern vor allem die Ehematrikeln ab etwa 1826 digitalisiert, aber es gibt auch durchaus ältere Matrikel und auch Tauf- bzw. Sterbematrikel. Ausserdem gibt es noch eine ganze Reihe anderer Dokumente wie Firmungslisten, Vertragsdokumente, ... Ich bin damit aber noch nicht sehr weit gekommen. Leider gibt es auch 2 kleine Nachteile: Die Web Seiten liegen nur in ungarisch vor, was die Bedienung und das Verständnis der Verzeichnisstruktur manchmal etwas schwierig macht. Aber mit etwas Phantasie und dem google Übersetzer kommt man da auch ganz gut durch. Der Archivar hat in der Bestätigungsmail freundlicherweise die ersten Schritte in (halbwegs verständlichem) Deutsch erklärt, so dass der erste Einstieg ganz gut funktioniert hat. Das zweite Problem ist, dass man anscheinend keine Kopien selbst erstellen kann/darf. Soweit ich verstanden habe muss man dazu eine e-mail an den Archivar schicken, der erstellt dann eine JPEG Datei. Allerdings bin ich mir da nicht so ganz sicher, mein Ungarisch ist ausgesprochen mangelhaft ;-) Es gibt natürlich andere Möglichkeiten zum Erstellen von Kopien, aber wie gesagt, ich glaube, dass das nicht erlaubt ist. Alles in allem bin ich bisher mit dem Archiv sehr zufrieden und da es anscheinend laufend erweitert wird sind da Forschungsmöglichkeiten für Monate oder noch länger vorhanden. Grüsse Hans |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Krisztián,
bitte sende mir ein Anmeldeformular für Kalocsa zu. Und teile mir den weitere Verlauf mit. Vielen Dank. Gruss Oliver |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|