Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Seit 25 Jahren beschäftige ich mich mit Familienforschung, durchs Internet inzwischen wieder intensiver. Bei der Familie meiner Großmutter führt die Linie von Franken über Regensburg bis 1548 nach Villach in Kärnten, alle waren durchweg Metzger/Fleischer/Wirte( bis zur Schwester meiner Oma) ! Leider gibt es 2 Lücken-nachfolgend ( in Kurzform) die Daten: Barthel Catholing sen. * um 1548 Villach sein Sohn Barthel Catholing * um 1570 Villach sein Sohn Nicol Catholing * um 1601 Villach + Thiersheim (Bayreuth) Matthes Catholing , Bürgerliste Villach 1578 - wo gehört er hin ? Seine Linie führt laut eines Pfarrers in Bayreuth( ohne nähere Angaben) zu Eva Kunigunde Catholing * 19.02.1654 Thiersheim ihr Bruder Wolf Adam Catholing * ca 1655 Bei beiden finden sich keine männlichen ( oder keine weibl. mit Kindern) Nachkommen, es gibt aber Johann Georg Catholing * ?? sein Sohn Johann Georg Catholing * 1730 Weidenberg, von hier ist die Linie eindeutig nachzuvollziehen. Ich vermute, dass Barthel mehrere Brüder bzw. Söhne hatte, die nicht aufzufinden sind und einer davon der eigentliche Vorfahr ist.Außerdem gibt es einen Hinweis, dass der Ursprung im Slawischen ( wohl Slowenien) liegt. Hat jemand einen Hinweis oder eine Idee, wo ich noch suchen könnte ? Die Daten aller gängigen Genealogie-Seiten und der Kirchenbücher sind geprüft. In Villach gibt es keine Kirchenbücher aus der Zeit, bei Slowenien habe ich keine Anlaufstelle. Ich bin dankbar für jede Hilfe ! Schönen Gruß aus der Pfalz Libelle ( Steffi) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Libelle.
Hier die Mailadresse des Diözesanarchives in Marburg Slovenien: skovijski.arhiv(at)slomsek.net In den Kirchenbüchern der Stad Villach wirst Du von dieser Zeit nichts finden,da bei uns in Kärnten(ich wohne in Villach) die Kirchenbücher erst ab 1600 geführt wurden und zwar Kirche St.Martin 1600 Stadtpfarrkirche St.Jakob ab ca.1650 und die Kirche St.Nikolai ab 1675. Du könntest ev.noch im Museum der Stadt Villach anfragen ob di Stadtchronik etwas hat. Adresse : Widmanngasse 38 ,A-9500 Villach o0der Tel.+434242 205 3500, Fax +434242 205-3599 . Der Leiter des Museums ist Dr.Dieter Neumann. LG Franz Josef edit: emailadresse von Pendolino verfälscht! |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Franz Josef,
danke schön für den Hinweis- in Villach habe ich schon überall nachgefragt, Dr.Neumann war sehr hilfsbereit, aber wurde leider auch nicht fündig. Ich versuche es gerne mit der slovenischen Adresse ! LG Steffi (=Libelle) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Steffi,
auch ich habe die Familie Catholing bei meinen Vorfahren und hatte Anfang der 1990 Jahre mit anderen Familienforschern Schriftverkehr. Mit dem Pfarrer meinst Du sicher Herrn Karl Mötsch, der sich viele Jahre mit der Erforschung der Thiersheimer Familien beschäftigt hat. Er hat mir auch damals eine Aufstellung meiner Catholing-Familie geschickt. Herr Mötsch ist vor einigen Jahren verstorben. Wo sich sein Nachlass befindet ist mir leider nicht bekannt. Habe deshalb auch schon bei der GFF angefragt, warte noch auf Antwort. Auch mit Herrn Dr. Thomas Schörner hatte ich damals Kontakt, den Schriftverkehr habe ich aber leider verlegt. Wenn ich mich aber richtig erinnere, dann ist er mal persönlich nach Villach gereist um nach der Familie Catholing zu forschen. Vielleicht solltest du ihn mal anmailen. Er hat das Familienbuch Hochfranken ins Netz gestellt, hier findest Du auch seine Email-Adresse : http://online-ofb.de/famreport.php?o...HOLING&lang=de Eine Anfrage bei der Gesellschaft für Familienforschung in Franken könnte dir vielleicht auch weiterhelfen. Lt. der Ahnentafel der Gebr. Fickert (Deutsches Familienarchiv Band 46) ist Eva Kunigunde * 19.02.1654 Thiersheim die Tochter von Nicol Catholing * 1601 in Villach und nicht die Tochter von Matthes Catholing. Ihr Bruder Wolf Adam Catholing ** 15.08.1647 Thiersheim. Mir ist nicht bekannt, dass Matthes C., der in den Bürgerlisten 1578 genannt wird, nach Franken eingewandert ist. Ihr Vater Nicol Catholing war verheiratet mit Elisabeth Hartung. Aus dieser Ehe gingen 8 Kinder hervor. ( mir sind aber derzeit nur 3 bekannt) Außer Eva Kunigunde und Wolf Adam noch mein Ahne: Johann Catholing ** 18.02.1645 Thiersheim - ++ 03.05.1697 ebd., Gastwirt zu dem Wirtshaus "Zu den 3 Rosen" in Thiersheim, oo Anna Maria Seiferth. Ohne Quelle habe ich noch eine Barbara Catholing, * in Villach - + 1664 Thiersheim, oo 1639 Thiersheim, Peter Kaiser, Bürger und Gastwirt in Thiersheim. Sein Vater Barthel Catholing, noch 1617 zum Viekauf in Gurk, kam um 1620 von Villach nach Thiersheim. Hier sind 4 Kinder angegeben. Maria * um 1603; Martha; Nicol * um 1601 und Simon Catholing, Metzgermeister und Richter in Thiersheim. Er war verheiratet mit Margarethe Daubenmerkel, Tochter des Leopold D., Pfarrer in Münchberg, eine verwitwete Mötsch . Leider ohne Quelle habe ich hier 3 Kinder eingetragen: Kunigunda (1632 - 1707, 1661 Christian Burgel); Johannes oo 25.11.1651 (Thiersheim?), Susanne Schreyer; Nicol, Metzger in Thiersheim oo Barbara Mann Wie Bartholomäus Catholing ++ 1631 in Regensburg mit Barthel C. in Verbindung zu bringen ist, ist meines Wissens nicht geklärt. Lt. meinen Quellen Endet die Linie Catholing mit Barthel Catholing * um 1570 in Villach. Es wird nur auf die Wahrscheinlichkeit hingewiesen, daß Bartholomäus C. in Regensburg der Vater von Barthel Catholing in Thiersheim sein könnte. Stammt deine Familie Catholing auch aus Thiersheim? Viele Grüße Michael Geändert von Genarzmi (10.01.2010 um 18:47 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
herzlichen Dank für die Infos ! Meine 1.Quelle war Pfarrer Wilfert aus Bayreuth 1984. Irgendwann wurde mir das Ganze zu teuer und ich hab erstmal pausiert. Durchs Internet habe ich wieder weitergesucht und 13 Generationen gefunden , mit der genannten Lücke dazwischen. Dr. Schörner ist mir auch bekannt. Eine riesige Hilfe war Christoph Sperl, dessen Familie sich interessanterweise sowohl mit meiner großväterlichen als auch der großmütterlichen Linie kreuzt. Meine Großmutter war eine geborene Katholing aus Bayreuth, die Linie führt aber über die Thiersheimer nach Villach. Deine Angaben können mir sicher weiterhelfen, Deinen Ahnen Johann sowie die weiteren Kinder von Barthel kannte ich nicht bzw. konnte ich nicht zuordnen. Ich werde jetzt mal sortieren und sehen, welche neuen Erkenntnisse ich gewinnen kann. Alle meine Quellen nennen Barthel als Vater und Sohn, dann folgt Nicol. Es gibt wohl noch eine Quelle, die helfen könnte: Dr, Neumann vom Archiv in Villach hat mich aufs Staatsarchiv Bamberg hingewiesen: Kärntner Literarien, Rep.B31, fol 169-176 und fol 261-268 - hier sind Catholings erwähnt. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, hinzufahren, das sind etwa 300km von uns aus. Viele Grüße Steffi |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Steffi,
das klingt ja alles sehr interessant. Was die Familie Catholing in Thiersheim betrifft, so hat mir Herr Mötsch 1991 leider nur die direkte Linie meiner Vorfahren Catholing in Thiersheim zusammengestellt und keine Stammtafel, wo auch die Geschwister mit aufgeführt sind. Er arbeitete ja an einem Familienbuch von Thiersheim und bis zur Fertigstellung sollte ich mich gedulden. Leider ist es wohl zur Erscheinung nicht mehr gekommen. Ich hatte mein Hobby damals dann auch erstmal zurückgestellt und der Kontakt zu Herrn Mötsch ging leider verloren. Von daher bin ich natürlich auch sehr an den weiteren Familienmitgliedern interessiert. Ich werde mal alles was ich über die Familie Catholing finden kann zusammentragen und mich dann hier nochmal melden. Falls Du mir eine sichere Quelle nennen kannst aus der hervorgeht, daß Bartholomäus Catholing der Vater von Barthel ist, würde ich mich sehr freuen. Bis dahin Viele Grüße Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael !
Ich habe noch nicht alle Catholings im PC erfasst, bin aber gerade wieder dabei - Winterarbeit halt.... Wenn ich die Übersicht fertig habe, lasse ich sie Dir gerne zukommen, ebenso alle Infos, die ich über Barthel habe. Ich glaube, gemeinsam kommen wir da schon weiter . Ich hatte ursprünglich mit den Catholings angefangen(= mütterlich), inzwischen habe ich die väterliche Seite komplett, da geht nichts mehr weiter und kämpfe mit der 2.mütterlichen Linie (BÄR), da geht ganz wenig. Schöne Grüße aus der Pfalz Steffi |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hall miteinander!
Ich befasse mich seit einigen Tagen nach Recherche meiner eigenen Vorfahren mit den Vorfahren meiner Frau. Dort taucht eine Babette Katholing auf, die so um 1860/1870 geboren sein müsste und einen Fritz Ranger heiratete. Die Kinder und Enkel wurden in Bayreuth bzw. Laineck geboren. Deren Vater hieß wohl Andreas Katholing. Kann ich mit diesen Angaben irgendwo an eure Linien anknüpfen? Viele Grüße! Oliver |
#9
|
|||
|
|||
![]() "Familiennamen in Kärnten und den benachbarten Regionen" hat diese Varianten und Schreibweisen.
Catholing, Katholing kommt nicht vor. Also für Kärnten ist die Endung mit Varianten wie -nig und -ig typisch! -> Katol, Kathol, Katolnig, Katholnig, Katholnigg, Katthollnig, Gattol, Gatol Ich habe sehr oft und viel mit Ahnenforschung unter anderem auch in Kärnten und Slowenien zu tun. Also EURE Varianten sind mir dort SO (Catholing, Katholing) noch nie unter gekommen. ich kenne nur die schon erwähnten Formen mit -nig und -ig……. Der Ursprung des Namens wird so erklärt: katholisch, Katholik (in einer vorwiegend protestantischen Gegend) Einen slawischen Ursprung zum Namen gibt es also nicht. Es kann aber durchaus sein, daß vor der angegebenen Zeit jemand jenseits der Grenze lebte. Das geschah oft arbeitsbedingt. Aber OHNE einen Ort wird wohl kein Archiv der Welt nachsehen….. ![]() Das wäre mir neu. Gerade in der Gegend Villach auch nordwärts Richtung Spittal an der Drau (Bergwerksgegenden) und südwestlich Richtung Italienischer Grenze (z.B. Gailtal) waren eben speziell Protestanten zu finden. Was zur Namenserklärung paßt…. Hier ein kleiner Überblick zu Evang. Matriken aus dem Archiv der Mormonen, die auch viele Orte in Kärnten beinhaltet. Nur ein wenig zur Orientierung für Kärnten - z. B. Arriach, Bleiberg, Eisentratten, Feffernitz, Feld am See, Gnesau, Klagenfurt, St.Ruprecht, Trebesing, Tressdorf, Unterhaus, Waiern, Watschig, Weißbriach, Zlan: https://familysearch.org/search/imag...3793/waypoints Geändert von carinthiangirl (24.09.2014 um 18:59 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Um welche Pfarre in Villach handelt es sich denn eigentlich?
St. Nikolai, St. Ruprecht, St. Martin, St. Leonhard, St. Josef, St. Jakob, Hlgst. Dreifaltigkeit, Heiligenkreuz…. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
catholing |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|