Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Zufallsfund (LA Düss.): Liste Klassensteuerstufen I. und II. Klasse durch Zugangstellung neu veranlagter Personen Reg.-Bez. Düsseldorf, Kreis Moers, Stadtbürgermeisterei Moers Nachname: Fischer Vorname: Rudolf Wohnort: Moers 314 Beruf: Schlosser Klasse: I Zugang: Dezember Zusätzliche Bemerkungen: 30.11.1883 aus Gossau, Kanton Zürich, zugezogen, 450 M. Einkommen Düsseldorf, 9. April 1884, Kön. Reg., Abth. f. dir. Steuern, Domainen und Forsten Viele Grüße, Ina |
#12
|
||||
|
||||
![]() Amtsblatt des Kantons Zürich 1908
In Anwendung der §§ 4 und 6 des Regulativs beschließt der Regierungsrat, den in der nachstehenden Tabelle stehenden 38 blinden Kantonsbürgern aus dem Ertrage des Blindenfonds für 1908 je einen Betrag von Fr. 65 zu freier Verfügung zu übermitteln. Die Tabelle ist folgendermaßen aufgebaut: Familienname, Vorname, Heimatgemeinde, Wohngemeinde, Geburtsjahr, Jahr der Erblindung. Schärer, Susanna, Schönenberg, Wald, 1852, 1892 Klingsauer- Strehler, Anna, Wald, Wald, 1890, 1904 Keller-Meier, Christine, Marthalen, Marthalen, 1845, 1890 Bräm, Joh. Heinrich, Höri, Höri, 1885, 1902 Beerli, Jakob, Hausen a. A., Hausen a. A., 1833, 1892 Trüb-Schultheß, Christine, Maur, Maur, 1842, 1893 Utzinger, Regula, Bülach, Bülach, 1862, 1865 Wettstein, Friedrich, Wetzikon, Wetzikon, 1881, 1894 Buchmann, Karl- Heinrich, Egg, Neftenbach, 1847, 1901 Weidmann- Hirt, Verena, Bachs, Bachs, 1884, 1888 Meier, Emil, Regensdorf, Zürich I, 1852, 1866 Frei, Jakob, Buch a. J., Buch a. J., 1836, 1901 Meier, Hans Jakob, Weisch, Stadel, 1830, 1899 Nötzli, Jakob, Höngg, Höngg, 1823, 1886 Volkert- Hauser, Magdalena, Windlach, Windlach, 1836, 1890 Meier, Karoline, Hittman, Hittman, 1847, 1856 Goßweiler, Konrad, Dübendorf, Zürich III, 1860, 1885 Näf, Hermann, Zürich, Volketawil, 1844, 1881 Meier, geb. Schellenberg, Anna, Schleinikon, Schleinikon, 1882, 1907 Sigrist, Johann Jakob, Obfelden, Obfelden, 1829, 1867 Jücker, Hans Jakob, Bauma, Bauma, 1884, 1903 Benz- Waser, Urusla, Wülfingen, Wülfingen, 1830, 1891 Bär- Habersaat, Anna, Rifferswil, Hausen a. A., 1840, 1881 Bartschi, Anna Dorothea, Laufen- Uhwiesen, Uhwiesen, 1840, 1840 Gut- Egger, Maria, Stallikon,, Zürich V, 1841, 1877 Helbling, Rosina, Richterswil, Richterswil, 1844, 1844 Wylenmann, Regula, Wila, Bauma, 1832, 1899 Völlenweider, Elisabetha, Egg, Wetzikon, 1844, 1897 Peter, Elisabeth, Fischenthal, Zürich IV, 1889, 1889 Honegger, Gottlieb, Wald, Wald, 1840, 1882 Bartschinger, Emil, Wetzikon, Rapperswil, 1863, 1864 Goßweiler, luise, Seebach, Seebach, 1842, 1866 Diener, Anna, Fischenthal, Fischenthal, 1843, 1870 Hasler, Kaspar,Rümlang, Rümlang, 1857, 1860 Jücker, Fritz, Schlatt, Zürich, 1859, 1870 Kuhn, Johann Jakob, Opfikon, lausanne, 1847, 1847 Spörri, Barbara, Bäretawil, Hadlikon- Hinwil, 1822, 1899 Näf, Heinrich, Glattfelden, Glattfelden, 1828, 1908 |
#13
|
|||
|
|||
![]() Landfremde ( und Soldaten ) im Totenbuch der evang. Pfarrei Vöhringen Kr. Sulz 1689 - 1707.
v. Marchthaler , in Familiengeschichtliche Blätter 1937. Landfremde: Käser Hannß * aus der Schweiz , bei Hanß Schlotterbecken , Gerichtsverwandten in Diensten gewesen ,begraben 1.11.1689 , ca. 14 Jahre alt. Gasser Hannß Ulrich , Hannß Gasser's gewesenen Bürgers am obern Ried , Züricher Gebiets , hinterlassener Sohn , begraben 4.12.1689 , ca. 22 Jahre alt. Geiger " Verena " Ulrich Geiger's seel. gewesenen Bürgers zu Granachheim , Berner Gebiets , " wittib" , begraben 28.12.1690 , 50 Jahre 1 1/2 Mon. Keller Hanß Conrad von Hindisau aus der Graffschaft Cleuburg , Zürcher Gebiets , hiesiger Bürger , begraben 8.12.1695 , 44 Jahre. Keller Joseph , * von Volckhen , Zürcher Gebiets , hiesiger Bürger, begraben 9.5.1697 , 48 J. 2 Mon. 3 Tage. Haasen Christian Hanß , Lucä Haasen , eines Bettlers aus Chiers im Bünterland Söhnlein , begraben 6.8.1698 , ca. 2 Jahre. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Wiener Zeitung
In Wien am 29.12.1869 verstorben: Dupuis, Louise, Bonne, 18 Jahre alt, aus Lausanne in der Schweiz gebürtig, wohnte Stadt, Rothenthurmstraße 12. Starb an den Blattern im k.k. allgemeinen Krankenhaus. Wiener Zeitung, 06.01.1870, S. 58 In Wien am 21.01.1870 verstorben: Curtis, Cäcilie, Gattin eines Kammerdieners, 50 Jahre alt, aus Auvenier in der Schweiz gebürtig, wohnte Stadt, Salzgries 27, starb an Lungenentzündung. Wiener Zeitung, 26.01.1870, S. 328 |
#15
|
||||
|
||||
![]() Pestalozzis Auswahl von Kindsmordfällen:
Name / Datum / Alter / Beruf / Quelle in Staatsarchiv Zürich Dorothea Stadtmann / (1765) / 22-23 / Dienstmagd / Rb Regula R. (Netzhamlin) / 1708 / ? / Magd? / Rb Margaretha Lutz von Hinwil / 1729 / 42 / Magd? / M 16 Verena Hüniger von Neunkirch SH / 1752 / 21 / Magd / M 16 Anna Brunner von Pfungen / 1766 / ? / Magd / M 16 Lisbeth/Elisabeth Gallmann von Kappel / 1732 / 50 / - / M 16 Anna Bachmann von Bäretswil / 1713 / 30 / Dienstmagd / M 16 Anna Gassmann von Albisrieden / 1774 / 32 / Spinnraddreherin / M 16 Elsbeth S. / 1692 / - / Dienstmagd / - Anna Gut von Toussen/Obfelden / 1709 / 27 / Dienstmagd / Rb und BVII 19.41 Maria Bleuler / 1730 / 23 / Seidenweberin / Rb Verena K. / 1699 / - / Hausfrau? / - Quelle: Ueber Gesezgebung und Kindermord / Johann Heinrich Pestalozzi ; mit einer Einleitung und Anmerkungen neu herausgegeben von Iris Ritzmann und Daniel Tröhler. Zürich, 2009. ISBN: 978-3-03755-096-0 Geändert von Garfield (25.11.2011 um 16:44 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich vermute aber, dass Mädge schlichtweg öfters unter widrigen Umständen leben und gebären mussten. Auch wenn die Gerichtsprotokolle angeblich von Pestalozzi ein wenig abgeändert wurden, klingt es doch nicht so toll für die Mütter. ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Quelle:
Ausgabe A Ministerial-Blatt für die Preußische innere Verwaltung Herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern SCHWEIZ Im Auslande eingebürgerte frühere Preußen RdErl. MdI v. 14.02.1927 – III E 1241) Staatsangehörigkeit Paß- und Fremdenpolizei Becher, Hugo Gustav, geb. in Altlöbnitz, Reg.-Bez. Merseburg am 02.12.1883 nebst Ehefrau Meta, geb. Gut, geb. in Wädenswil (Schweiz) am 02.02.1874 Bremer, Friedrich (Uhrmacher), geb. in Asendorf am 05.04.1883, letzter Heimatschein: P-P Berlin v. 06.07.1919 nebst Ehefrau und Kind Fritz Clemens Willi Damke, Karl (Kaufmann), geb. in Breslau am 11.01.1890, legitimiert durch Heimatschein des R.-P. Köln nebst Ehefrau Fridfy geborene Eng, geb. in Basel am 17.12.1887 vom Dorp, Richard Hugo (Ingenieur), geb. in Elberfeld am 13.03.1883, legitimiert durch Heimatschein des R.-P. Münster, nebst Ehefrau Maria geb. Bieder und Kind Lore Lotte geb. am 20.12.XXXX Gossen, Theodor (Kaufmann), geb. in M.-Gladbach am 13.06.1881, letzter Heimatschein: Pol. Verw. Düsseldorf v. 24.04.1924 – III 1. 1616/23 nebst Ehefrau und Kind Karl Hahn, Marie Therese, geb. in Antwerpen am 15.11.1885, letzter Heimatschein: R.-P. Aachen v. 04.06.1915 Mehlhose, Walter, zuletzt in Berlin Roth, Alfred Anton, zuletzt in Priorberg-Detting Schkölziger, Hanna, geb. in Lobethal am 06.04.1909, legitimiert durch Heimatschein des R.-P. Merseburg v. 27.03.1917 Stroppel, Wilhelm, geb. in Basel am 23.05.1902 in Thalheim (Reg.-Bez. Sigmaringen) Vitt, Wilhelm, zuletzt in Köln a. Rh. Wahlländer, Valeska, geb. in Berlin am 14.03.1881, letzter dt. Heimatschein v. 12.02.1917, Behörde unbekannt Wende, Hermann (Kaufmann), geb. in Metzeral, Oberelsaß am 05.01.1892, legitimiert durch Heimatschein des R.-P. Liegnitz v. 16.02.1922, nebst Ehefrau Charlotte geb. Brockfeld Wolf, Johann Peter Otto (Dr.phil.), geb. in Wien am 01.09.1896, letzter Heimatschein des R.-P. Wiesbaden a. M. 1924 Zantop, Berta geborene Forrler, Wittwe des Missionslehrer, legitimiert durch Heimatschein d. R.-P. Düsseldorf Im Auslande eingebürgerte frühere Preußen RdErl. MdI v. 15.2.1928 – III Sta 2031[1]) Staatsangehörigkeit Paß- und Fremdenpolizei Arntzen, Hans, geb. in Heidelberg am 05.02.1907, Heimatschein d. R.-P. Wiesbaden v. 11.03.1924 – Pr I 18.A 460 III Benett, Johann Peter, geb. in Basel am 06.08.1908, Heimatschein des R.-P. Schleswig v. 05.12.1925 Bernhardt, Artur (Mechaniker), geb. in Gelsenkirchen-Schalke am 18.01.1900, Heimatschein d. R.-P. Arnsberg v. 09.05.1921 Dummer, Wilhelm August, geb. in Hannover (?) am 31.08.1875 nebst Ehefrau Ida Lea geborene Aviolat und Kindern Eduard Friedrich geb. am 27.07.1910 und Edmund August geb. am 25.08.XXXX, Heimatschein des R.-P. Hannover v. 20.10.1924, Nummer unbekannt Eger, Maximilian (Friseurgehilfe), geb. in Imnau am 17.10.1885, nebst Ehefrau Sophie geborene Blatter verwitwete Niedermann, geb. in Basel am 17.01.1884, Heimatschein d. R.-P. Sigmaringen v. 27.06.1921 Fuchs, Jakob (Ingenieur), geb. in Köln-Ehrenfeld am 26.12.1878, zuletzt bis 1918 in Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Friedrich-Str.49/50, nebst Ehefrau Elisabeth geborene Schigert, geb. in Alexandrien am 23.07.1882 Hammelmann, Hans, zuletzt in Trier Jansen, Josef Ignatius (Kaufmann), geb. in Aachen am 27.01.1894, Heimatschein des R.-P.Aachen v. 22.07.1920 A 6 Nr. 1398 Marcus geborene Bechtler, Emma, Witwe, Schweizerin von Geburt, Heimatschein des Landratsamts in Goldberg, Schlesien(?) Meder, Odette Luise, geb. in Paris am 18.04.1909, Heimatschein des R.-P. Wiesbaden v. 10.11.1916 – Pr. I 20 A 4155 Muscheid, Ernst Friedrich, zuletzt in Harschbach Neitzel, Emma, zuletzt in Trechel Paetzel, Albert georg (Graveur), geb. in Dresden am 01.09.1885, Heimatschein des R.-P. Marienwerder v. 09.09.1912 – I A. 5629.5 Pahl, Anna Eva, zuletzt in Borgstedt Pahl, Katharina, geb. in Basel am 14.05.1905, heimatschein des R.-P. Schleswig v. 15.04.1920 – I.C.H. 8. P.3 Pape, Josef Wilhelm, geb. in Münster am 13.01.1880, zuletzt bis 01.07.1924 in Wolgast Pommerening, Franz Emil (Coisseur), geb. in Niederjeutz (Elsaß) am 22.08.1884, nebst Ehefrau Rosa Emma geborene Ramseyer, geb. am 14.02.1891 Runte, Friedrich, geb. in Düste, Krs. Diepholz am 24.01.1883, nebst Ehefrau Johanna geborene Mühlstein, geb. in Nassau am 10.04.1881 und Kindern Eduard Gustav geb. in Plainpalais, Kanton Genf am 19.08.XXXX u. Bertha Sophie geb. in Plainpalais am 18.07.XXXX – Heimatschein d. R.-P. Minden v. 01.03.1920 Stilling-Zähringer, Heinrich Benedikt Friedrich, zuletzt in Frankfurt a.M. In meinem Besitz befinden sich einige Blätter, die die Einbürgerung von früheren Preußen im Ausland betreffen. Leider habe ich keine weiteren Hinweise. Viele Grüße Mariolla |
#19
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1894
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Königlich preußischer Polizeipräsident zu Berlin. Marti Marie Elisabeth , unverehelicht , * am 7. November 1866 zu Neuchâtel , Schweiz , ortsangehörig zu Ruppoldsried, Kanton Bern. Datum des Ausweisungsbeschlusses 13. November 1893 Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Freiburg. Geuzenhauser Karl , Schreiner , * am 17. Januar 1860 zu Sissach , Kanton Basel - Land , Schweiz , ortsangehörig ebendaselbst. Datum des Ausweisungsbeschlusses 21. November 1893 Königlich bayerische Polizeidirektion München. Zuberbühler Otto , Scribent , * am 8. Januar 1861 zu Olten , Kanton Solothurn , Schweiz , ortsangehörig zu Trogen , Kanton Appenzell , ebendaselbst. Flütsch Friedrich , Fabrikarbeiter , * am 8. Juli 1868 zu Chur , Kanton Graubünden , Schweiz , ortsangehörig zu Grüsch , ebendaselbst. Datum der Ausweisungsbeschlüsse 2. November 1893 und 18. November 1893 Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Mannheim. Volkart Karl Heinrich , Zahntechniker , 34 Jahre alt , * und ortsangehörig zu Basel , Schweiz. Datum des Ausweisungsbeschlusses 23. November 1893 Königlich preußischer Regierungs - Präsident zu Düsseldorf. Spörri Jakob , Sattler , * am 7. Oktober 1863 zu Fischenthal , Kanton Zürich , Schweiz , ortsangehörig ebendaselbst. Datum des Ausweisungsbeschlusses 4. Januar 1894 Königlich preußischer Regierungs - Präsident zu Hannover. Berneth Ferdinand , Arbeiter , * am 16. Mai 1870 zu Gommiswald , Kanton St. Gallen , Schweiz. Datum des Ausweisungsbeschlusses 8. Januar 1894 Königlich sächsische Kreishauptmannschaft Leipzig. Günthardt Alfred , Maschinenschlosser , * am 8. Februar 1856 zu Wetzikon , Kanton Zürich , Schweiz , ortsangehörig ebendaselbst. Datum des Ausweisungsbeschlusses 5. März 1894 Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Freiburg. Nüßli Hans Rudolf , Weber , * am 25. Oktober 1837 zu Gutensweil , Kanton Zürich , Schweiz , ortsangehörig ebendaselbst. Datum des Ausweisungsbeschlusses 23. April 1894. Königlich preußischer Regierungspräsident zu Düsseldorf. Fischer Friedrich , Bandwirker, * am 1. September 1830 zu Seengen , Kanton Aargau , Schweiz , ortsangehörig ebendaselbst. Datum des Ausweisungsbeschlusses 25. April 1894. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899 Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Konstanz. Roduner Johann , Weber , * am 26. November 1840 zu Sennwald , Kanton St. Gallen , Schweiz. Datum des Ausweisungsbeschlusses 15. April 1899. Großherzoglich hessisches Kreisamt Darmstadt. Varmeitler Franz , Viehwärter , * am 16. Mai 1837 zu Stans , Kanton Unterwalden , Schweiz , schweiz. Staatsangehöriger. Datum des Ausweisungsbeschlusses 28. August 1899. Königlich preußischer Regierungs - Präsident zu Sigmaringen. Schläppi Julius , Schlosser , * am 10.07.1857 zu Uetikon , Kanton Zürich , Schweiz. Datum des Ausweisungbeschlusses 10. Oktober 1899. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Habe umfangreiche Ausweisungen von Personen aus dem Reichsgebiet ab 1881 als Zufallsfunde eingestellt.
Die Funde befinden sich im Thema Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert und werden laufend ergänzt. Quelle sind Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin. Unter den Ausgewiesenen befinden sich auch eine Reihe Schweizer. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|