|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#31
|
|||
|
|||
![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
aus dem Buch: „Jäger vor! „ Autor: Gollwitzer, Fritz stelle ich ein paar Namen der Minenwerfer-Kompanie des bayer. Reserve-Jäger-Btl. No.2 ein. Die Namen sind in der Gedenkliste verzeichnet. Gefallen am: 4.9.1918 Noll Karl, Jäger, *4.12.1898, Straßbessenbach, Ufr. 18.9.1918 Schumm Andreas, Jäger, *26.11.1897, Bamberg, Ofr. 22.9.1918 Wenz Georg, Gefreiter, *13.10.1885, Waldbrunn, Ufr. Baumann Georg, Jäger, 10.11.1897, Bamberg, Ofr. Demmerling Georg, Jäger, *5.5.1899, Orbis, Pf. Geisberger Josef, Jäger, 6.9.1897, Arget, Obb. Loch Johann, Jäger, 26.12.1897, Burgwindheim, Ofr. Nach den abschließenden Recherchen über meinen Großonkel, gehe ich einen etwas ungewöhnlichen Weg. Die unter dem Datum 22.9.1918 gefallenen gehörten dem 1.Zug Rgt.Werf. an. Bis auf meinen Großonkel starben alle durch einen Artillerievolltreffer (Quelle:bay.Kriegsstammrollen), er wurde schwer verwundet und verstarb am 29.10.1918 im Lazarett in Braunschweig. Möglich, dass es jemanden gibt der in den o.g. Familien forscht/oder forschen wird. Wenn, würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen. Gruß Jürgen |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zu dem Punkt
2.4. Gefallenen-Listen, Gräber, Friedhöfe, Erkennungsmarken Verlustlisten 1870/1871: kann ich folgenden Link (dort auf "Go" klicken) bzw. Buchtipp ergänzen, auf den ich durch Zufall gestoßen bin, und den ich hier im Forum anderweitig noch nicht finden konnte: Friedrich Wilhelm von Varchmin Walhalla. Deutschlands Opfer aus den Feldzügen der Jahre 1870 und 1871. Die Namen der gebliebenen und an Wunden gestorbenen Officiere und Officier-Aspiranten der Linie und Landwehr.. nebst biographischen Skizzen. Wie der Titel schon sagt sind hierin (auf über 300 Seiten) "nur" die Offiziere und Offiziersanwärter verzeichnet. Dieses Buch ist (wie so oft) nur bei google-Books USA lesbar, wobei der vorstehende Link eine zeitlang funktionieren sollte. Für den pdf-Download muss man sich allerdings einen anderen US Proxy suchen. Viele Grüße, Andreas |
#36
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen
von einem Kriegerdenkmal(Friedhof) abgeschrieben. Henn Ewald.......... *1895 ............ X 1917 Müller Wilhelm .......*1890 ....... gest. 1916 Müller Karl ............*1898 ........gest. 1919 Röder Wilhelm.........*1912..............X 1943 Bick Erwin..............*1925..............X 1944 Buchner Hermann....*1909..............X 1944 Buchner Fritz..........*1922..............X 1944 Schneider Wilhelm....*1913..............X 1944 Schneider Robert....*1911.........verm. 1943 Krug Emil...............*1904.........verm. 1944 Bick Wilhelm...........*1921.........verm. 1945 Foto´s von der Tafel und vom Friedhof kann ich gerne bei Bedarf über E-mail schicken. LG sucher59 Geändert von sucher59 (11.08.2012 um 05:12 Uhr) Grund: FalscherTitel |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo Pendolino,
da du so viel Ahnung hast muss ich dich mal fragen: weisst du was über das IR 35 aus Böhmen, die nach Pilzen gingen? Mein UrOpa ist 1914 im Dezember gefallen und war da angeblich eingesetzt. Doch bisher konnte ich ihn auf keiner Liste finden. Vielen Dank. Ignatz |
#38
|
|||
|
|||
![]() ![]() Hinweis: Im Jahre 1818 wurde der hannoversche Leutnant Heinrich Meyer von der preußischen Regierung als Kommissar nach Rußland geschickt, um in den vorhandenen Gouvernements-, Gerichts-, Polizei- und Hospitalakten nähere Einzelheiten über das Schicksal der zur Großen Armee oder zu den königlich westfälischen Truppenteilen einberufenen Soldaten herauszufinden. Es gelang ihm, die Schicksale von etwa 6000 Soldaten zu belegen und in 4 Listen zu ordnen, die von 1818 bis 1822 veröffentlicht wurden http://www.denkmalprojekt.org/2009/v...yer_listen.htm |
#39
|
||||
|
||||
![]() Beachtliche Leistung des Herrn Meyer....!
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Im Buch findet man Soldaten des 1. WK, ob verwundet, vermisst oder gefallen.
http://des.genealogy.net/eingabe-ver...n/search/index Dann kann man Namen und/oder Orte eingeben. Es erscheinen viele Namen. Wenn man einen speziellen Namen anklickt, erscheint eine altdeutsche Buchseite. Eine Stelle ist dunkel. Wenn man da mit dem Cursor reingeht und hin und her wackelt, kann man alles lesen. Beggusch |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|