Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Sterbebuch Vilshofen
am 02.10.1876 stirbt Franz Mastalizer, Lebzeltergehilfe, beheimatet in Lipor, Ungarn |
#22
|
||||
|
||||
![]() Gefunden im Bundesanzeiger:
»Amtsgericht Würzburg Öffentliche Aufforderung VI 001288/10 Am 16.06.2010 verstarb Emmerich Bredl, geb. am 25.09.1918 in Dorndorf (Ungarn), zuletzt wohnhaft Friedenstr. 41, 97072 Würzburg. Erben konnten nicht ermittelt werden. Alle Personen, denen Erbrechte am Nachlass zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung beim Nachlassgericht Würzburg anzumelden, andernfalls gemäß § 1964 BGB festgestellt wird, dass ein anderer Erbe als der bayerische Fiskus nicht vorhanden ist. Die Rechte vorhandener Erben am Nachlass bleiben durch die gerichtliche Feststellung unberührt. Der Reinnachlass soll etwa 33.000 EUR betragen. 97070 Würzburg, den 30.09.2013 Amtsgericht – Nachlassgericht –« LG Mario |
#23
|
|||
|
|||
![]() Sterbefälle Vilshofen, Band 4-1, Seite 56
am 28.12.1750 stirbt Joseph Marhofer ex Hungaria Möge es jemand helfen Mechthild |
#24
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Mir liegt eine Heiratsurkunde vor von: Michael CHRASZTEK, *26.12.1872 in Rjesnicza, Ungarn V: Adam CHRASZTEK M: Anna BRISZUDA und Anna Maria NEIDHART, *11.04.1875 in Oberried, Kr. Heimenkirch V: - M: Katharina NEIDHART Als Zeugen traten auf: Ludwig KÖHLER, *etwa 1875 Jakob HÄBERLIN, *etwa 1869 Das Aufgebot in Ungarn und in Kempten liegen mir ebenfalls vor. Bei Interesse oder Fragen, einfach schreiben. Viele Grüße Tom |
#25
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
folgendes habe ich im Heiratsregister 1918 der Stadt Samara (Russland) gefunden: Sándor Horváth (Шандор Хорват) 21 Jahre alter Bürger, freiwilliger Rotarmist, Freistehender Kommandier Ungarischer Staatsangehöriger ∞ 07. Dezember 1918 in Samara, Russland Eugenia Karlowna Trachnewicz (Евгения Карловна Трахневич) 19 Jahre alte Hausfrau, Bürgerin Aus dem Gouvernement Wilna, Ujesd Aschmjany/Ašmena, Wolost Solskaja (heue Soly). Wohnsitz: Samara, 3-te Einheit, Nikolaewskaja g/l.d. № 137 In Samara wurden freiwillige Bataillone gegründet, der erste, der zweite, der dritte und der vierte Bataillon waren "Die Vertreter der Südslawen". Viele Grüße Kleeschen Geändert von Kleeschen (04.03.2015 um 22:18 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
![]() Aus dem Bundesanzeiger 12.08.2015
Amtsgericht Dresden Öffentliche Aufforderung 430 VI 2757/13 Am 25.07.2013 verstarb Istvan Mihaly Guruz, geb. am 25.02.1950 in Budapest, zuletzt wohnhaft Sternstraße 10, 01139 Dresden. Erben konnten nicht ermittelt werden. |
#27
|
|||
|
|||
![]() Die 28-jährige Kaufmannsgattin Therese Bruckner geb. Tenzer aus Sgil in Ungarn starb am 22.09.1871 in Wien Hietzing, Hauptgasse Nr. 26 am Scharlach.
lfd. Nr. 1013/ 78 Wien, Sterbebücher der israelitischen Gemeinde |
#28
|
|||
|
|||
![]() Moinsen,
im Bürgerbuch Schwerin findet sich im Jahre 1702: 13.09: HECHENBERGER, Matthias, Sponmacher (26J) aus Edenburg in Ungarn. LG. Roland |
#29
|
|||
|
|||
![]() Moinsen,
im Schweriner Bürgerbuch findet sich u.a.: 20-08-1673: SCHARTZ, Georg, ein Bader, 28J, aus Kremnitz in Ungarn 04-10-1695: AMANN, Matthias, Freischuster, 28J, aus Großschnitzen in Ungarn LG Roland Geändert von holsteinforscher (28.02.2016 um 08:18 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Ein Zufallsfund aus dem Census von Pihanken (Behanky) aus Nordböhmen, Kreis Teplitz: Robert NITTNER, *16.03.1876 in Budapest außerdem seine Frau Juliana NITTNER, *07.04.1888, ebenfalls in Budapest https://familysearch.org/ark:/61903/...345&cc=1930345 Seite 203 Viele Grüße Tom |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Familie BENI - Mekenyes/Baranya oder Fünfkirchen | Stevo | Donauschwaben, Ungarn, Slowenien, Slawonien, Batschka Genealogie | 1 | 17.10.2007 21:03 |