Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2023, 22:11
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.574
Standard Herkunftsorte der Eltern, insbesondere der Mutter fraglich

Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Enkhausen bzw. Filiale Langscheid
Namen um die es sich handeln sollte:

Hallo zusammen, liebe Lesekundige,

ich bitte um Lesehilfe bei dem Taufeintrag des Norbert Schäfer (*Langscheid 12.05.1820, +Hörde 30.11.1880) vom ~14.05.1820 in Enkhausen, Amt Balve, des ersten Kindes und Sohnes der Eheleute Franz Anton Schäfer & Dorothea Beckmann.

Dabei interessiere ich mich lediglich für die Herkunftsorte der Eltern in Zeile 4 bzw. in Zeile 5/6, jeweils in rot markiert.

Der Vater Franz Anton Schäfer dürfte mit gewisser Wahrscheinlichkeit aus Amecke (heute Ortsteil von Sundern) stammen. Bei der Mutter Dorothea Beckmann ist der Herkunftsort für mich aber völlig rätselhaft, da ich weder mit Hilfe des GOV (Ortschaften von Sundern und Balve) noch mit den Orten aus der Umgebung von Enkhausen, Langscheid oder Amecke fündig geworden bin und die 3 Worte leider nicht hinreichend lesen oder erraten kann.

Es geht um den unteren Eintrag, bei welchem ich mich auf die maßgeblichen Zeilen 3 – 6 beschränkt habe.

[Zeile 1]
[Zeile 2]
[Zeile 3] zeige Franz Anton Schäfer Beisaß und Taglöhner in dem zu
[Zeile 4] dieser Pfarrei Langscheid und gebürtig vom Ameke (?) von seiner
[Zeile 5] Ehefrau Dorothea geborene Beckmann aus Br…. …?...
[Zeile 6] …?... gebürtig das erste Kind geboren, ein Sohn
[Zeile 7]
[Zeile 8]

vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...00466_0164.jpg

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2023, 22:18
Benutzerbild von Friedrich
Friedrich Friedrich ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 11.251
Standard

Moin Ralf,


der Sauerländer hilft:


Ameke stimmt. Der Herkunftsort der Mutter ist Bremke, hier geschrieben Bremge, und das Kirchspiel ist Reiste.


Friedrich
__________________

"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."

(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2023, 22:31
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
Themenstarter
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.574
Standard

Hallo Friedrich,

das ging aber fix!

Auf Bremke (geschrieben Bremge, Pfarrei Reiste) wäre ich nie gekommen, weil ich das „g“ im Wort erkannt habe und einen Ort mit „Br..g“ gesucht hatte und ich ziemlich ortsunkundig bin

Schönen Dank für die sehr schnelle Hilfe!

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.