Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2023, 16:43
Schoko1904 Schoko1904 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2022
Beiträge: 133
Standard Endlich gefunden !! Johann Seifert

Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Trauungsregister Bamberg /unserer lieben Frau
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Seiferth


Liebe Forumsgemeinde,
dank Eurer vielfältigen Hilfe ist es mir endlich gelungen den Grossvater meiner Oma ausfindig zu machen.
Letztendlich habe ich Ihn in einem Trauungsbuch in Bamberg gefunden.
Seine Ehefrau war Klara geb. Lang. Sie haben in 1872 geheiratet.

Nun ist es jedoch so, dass ich bis auf die Namen und das Geburtsdatum des Johann Seifert, leider nichts in den jeweiligen Spalten entziffern kann.

zB. das Geburtsort des Bräutigams, auch der Braut Klara Lang.

Wie hießen die Eltern der Beiden. Wo waren sie her ??

Um meine Ahnentafel zu vervollständigen wären dies essentielle Informationen welche ich benötige.

Ich bitte daher um Lesehilfe der in den einzelnen Spalten aufgeführten Informationen und bedanke mich im Voraus für Eure Mithilfe.

liebe Grüße
Herbert

anbei der Link zum Trauregister. (Es ist der erste Eintrag auf der Seite)

https://data.matricula-online.eu/de/...252F52/?pg=235
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2023, 16:59
rpeikert rpeikert ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2016
Ort: Kt. Aargau, Schweiz
Beiträge: 2.439
Standard

Ich lese:
5. Februar 1872
Seifert Johann
9. März 1850 zu Wunsiedel
Bezirks__schreiber; prtst.
III 1391
Georg Seifert u. Christina Alt(?)
Ledig
Lang Clara
4. Juni 1848 zu Ebermannstadt
Spezereihändlers Toch. kath.
Ebermannstadt 113
Gabriel Lang u. Margaretha Fiedler
Ledig
Dürbeck Kaplan
Andreas Effe(?) u. Trist.(?) Kirchner
Bez. Wunsiedel 18/1 72
Ohne
Gruss, Ronny
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2023, 17:03
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.561
Standard

Ott
AmtsSchreiber
Andreas Eßl
Christian Kirchner
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2023, 17:06
Benutzerbild von jacq
jacq jacq ist offline
Super-Moderator
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 9.588
Standard

Moin Herbert,

5. Februar 1872

Seifert Johann

9. März 1850 zu Wunsiedel

Bezirksamtsschreiber, prtst.

III 1391

Georg Seifert u. Christina Ott

Ledig

Lang Clara

4. Juni 1848 zu Ebermannstadt

Spezereihändlerstocht., kath.

Ebermannstadt 113

Gabriel Lang u. Margaretha Fiedler

Ledig

Dürbeck, Kaplan

Andreas Essl u. Christ. Kirchner

Bez. Wunsiedel 18/1 72

Ohne
__________________
Viele Grüße,
jacq

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.09.2023, 08:19
MartinM MartinM ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: NRW
Beiträge: 355
Standard

Hallo Herbert,

im Bamberger Adressbuch von 1872 steht er als

Johann Seifert, BezARegistr [Bezirksamtsregistrator] 1391

In der dazugehörigen Häuserliste wird Nr. 1391 als am Mittleren Kaulberg gelegen bezeichnet.

Die alten Hausnummern wurden Ende der 1870er Jahre umgestellt auf die modernen Straßennummern. Im Adressbuch Bamberg von 1878 findet sich:
III. Bezirk Nr. 1391 = Mittlerer Kaulberg 39

Vermutlich ist das auch die heutige Nummer. Meines Wissens gab es in Bamberg später zumindest keine größere Veränderungen in der Nummerierung. (Wenn man ganz sicher sein will, müsste man allerdings im Stadtarchiv nachfragen.)

Hast Du auch schon in der sogenannten Röttinger-Kartei nachgesehen, ob es eine Karteikarte zur der Familie gibt? Die Kartei ist online. Der Link dazu findet sich hier im letzten Eintrag: https://forum.ahnenforschung.net/sho...+Kartei&page=2

Viele Grüße
MartinM

Geändert von MartinM (20.09.2023 um 08:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.09.2023, 11:07
Schoko1904 Schoko1904 ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 19.02.2022
Beiträge: 133
Standard

vielen lieben Dank für die erschöpfenden Auskünfte !

beste Grüße Herbert
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
seifert_lang

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.