Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
nein, in Berlin ist der Begriff negativ besetzt, eine Beleidigung Verrückter, Unnormaler trifft es schon eher (z.B. Drogenjunkie oder ungepflegter schlecht gekleideter armer Mensch) Lediglich wenn man das Hobby davor setzt: Fußballfreak etc., dann ist es nicht mehr negativ gemeint. Wir sind "Ahnenforschungsfreaks", aber keine "Freaks" Geändert von Anna Sara Weingart (16.09.2023 um 14:13 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Ich bezeichne mich als Hobbygenealoge, nicht als Freak.
Geändert von Quern0 (17.09.2023 um 14:55 Uhr) Grund: Typo |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zu mir hat mal jemand gesagt, dem ich von meinem Hobby erzählte, dass ich offenbar die Toten interessanter finde als die Lebenden. Ich war ziemlich sprachlos. Jo |
#14
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jo, das kenne ich auch: "Bleib´Du nur bei Deinen Toten, ich kümmere mich um die Lebenden"
![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Meine Theorie hierzu ist, dass es solange schwer ist, für Ahnenforschung nennenswerte Begeisterung oder auch nur Verständnis aufzubringen, wie man noch nicht selbst damit begonnen und erste Erfolge erzielt hat.
Mir persönlich jedenfalls hilft sie dabei, meinen ganz individuellen »Stellenwert« in unserer Gegenwart neu zu kalibrieren. Ich meine damit konkret, dass meine Ehrfurcht und Hochachtung vor all den unfassbar vielen Menschen enorm zunimmt, die an meinem Zustandekommen schließlich ganz wesentlich beteiligt waren, und dass ich mich neuerdings in der Verantwortung sehe, die alle nicht zu enttäuschen, irgendwie ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Moin,
Ich empfehle eine kurze Auseinandersetzung mit dem Guinness-Buch der Rekorde. Das erdet einen in der Selbstbetrachtung und man hüpft selber in die Schublade der Normalos. :-) |
#17
|
|||
|
|||
![]() "Immer du mit deine alten Ahnen.", solche Sprüche muss ich mir auch oft genug anhören.
Der eine sammelt Briefmarken, der andere spielt Fußball oder was auch immer, der dritte macht Yoga etc. Jeder hat halt sein Hobby und Ahnenforschung ist nun mal unseres. Leben und leben lassen. Herzliche Grüße Andrea |
#18
|
||||
|
||||
![]() Warum habe ich wohl vorhin Polyfreakus maximus genealogicus geschrieben??? Friedrich |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie viele Linien aus der Vergangenheit haben geendet - was wir ja oft in der Forschung sehen, wenn Kinder früh sterben, Geschwister unserer Ahnen ledig bleiben oder im Krieg sterben, bevor sie Kinder hatten. Aus so vielen unendlichen Möglichkeiten sind schließlich wir da, für einen relativ kurzen Moment. Ich fand auch das kleine Gedicht schön, das ich anhänge. Vielleicht gefällt es jemandem ebenfalls. Viele Grüße Bienenkönigin |
#20
|
||||
|
||||
![]() Hi,
also mit der Bezeichnung Freak egal ob Poly oder in einer anderen Art tue ich mir auch ein klein wenig schwer. Ist halt ein Nischen-Hobby welches nicht jeder betreibt. Macht das dann jemanden zu einem Freak oder komischen Kautz? Da wäre ich ja gleich doppelt belastet, weil ich hier und da bei Römer-Events mir an Wochenden die Zeit als Legionär um die Ohren schlage. Nee, bin kein Freak. Würde mich dann doch eher als Forschender betrachten. Ihr nicht? Schönen Sonntag noch Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|