Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 16.09.2023, 14:11
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.536
Standard

Hallo
nein, in Berlin ist der Begriff negativ besetzt, eine Beleidigung
Verrückter, Unnormaler trifft es schon eher (z.B. Drogenjunkie oder ungepflegter schlecht gekleideter armer Mensch)

Lediglich wenn man das Hobby davor setzt: Fußballfreak etc., dann ist es nicht mehr negativ gemeint.
Wir sind "Ahnenforschungsfreaks", aber keine "Freaks"
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (16.09.2023 um 14:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.09.2023, 15:03
Quern0 Quern0 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2022
Beiträge: 71
Standard

Ich bezeichne mich als Hobbygenealoge, nicht als Freak.

Geändert von Quern0 (17.09.2023 um 14:55 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.09.2023, 15:41
Raschdorf Raschdorf ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2012
Beiträge: 495
Standard

Hallo,

zu mir hat mal jemand gesagt, dem ich von meinem Hobby erzählte, dass ich offenbar die Toten interessanter finde als die Lebenden.

Ich war ziemlich sprachlos.

Jo
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.09.2023, 19:50
Benutzerbild von Juanita
Juanita Juanita ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Teneriffa
Beiträge: 1.382
Standard

Hallo Jo, das kenne ich auch: "Bleib´Du nur bei Deinen Toten, ich kümmere mich um die Lebenden" . Es ist zum totlachen, wenn es nicht so traurig wäre, denn solche Sprüche kommen gerade von den Leuten, die Einzelgänger sind oder doch nur wenig Kontakte haben.
Juanita
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.09.2023, 20:55
Benutzerbild von Genau geahnt
Genau geahnt Genau geahnt ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2023
Beiträge: 143
Standard re: Sind wir Freaks?

Meine Theorie hierzu ist, dass es solange schwer ist, für Ahnenforschung nennenswerte Begeisterung oder auch nur Verständnis aufzubringen, wie man noch nicht selbst damit begonnen und erste Erfolge erzielt hat.

Mir persönlich jedenfalls hilft sie dabei, meinen ganz individuellen »Stellenwert« in unserer Gegenwart neu zu kalibrieren. Ich meine damit konkret, dass meine Ehrfurcht und Hochachtung vor all den unfassbar vielen Menschen enorm zunimmt, die an meinem Zustandekommen schließlich ganz wesentlich beteiligt waren, und dass ich mich neuerdings in der Verantwortung sehe, die alle nicht zu enttäuschen, irgendwie
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 16.09.2023, 21:27
Ed Gonzalez Ed Gonzalez ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2021
Beiträge: 140
Standard

Moin,

Ich empfehle eine kurze Auseinandersetzung mit dem Guinness-Buch der Rekorde.
Das erdet einen in der Selbstbetrachtung und man hüpft selber in die Schublade der Normalos.

:-)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 16.09.2023, 21:52
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.436
Standard

"Immer du mit deine alten Ahnen.", solche Sprüche muss ich mir auch oft genug anhören.

Der eine sammelt Briefmarken, der andere spielt Fußball oder was auch immer, der dritte macht Yoga etc.

Jeder hat halt sein Hobby und Ahnenforschung ist nun mal unseres.

Leben und leben lassen.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 16.09.2023, 22:27
Benutzerbild von Friedrich
Friedrich Friedrich ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 11.252
Standard

Zitat:
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
Wir sind "Ahnenforschungsfreaks", aber keine "Freaks"

Warum habe ich wohl vorhin Polyfreakus maximus genealogicus geschrieben???


Friedrich
__________________

"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."

(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 17.09.2023, 08:30
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.641
Standard

Zitat:
Zitat von Genau geahnt Beitrag anzeigen
Mir persönlich jedenfalls hilft sie dabei, meinen ganz individuellen »Stellenwert« in unserer Gegenwart neu zu kalibrieren. Ich meine damit konkret, dass meine Ehrfurcht und Hochachtung vor all den unfassbar vielen Menschen enorm zunimmt, die an meinem Zustandekommen schließlich ganz wesentlich beteiligt waren, und dass ich mich neuerdings in der Verantwortung sehe, die alle nicht zu enttäuschen, irgendwie
Dein Standpunkt gefällt mir sehr gut. Auch ich habe eine ganz neue Wertschätzung für die Schwierigkeit bekommen, unter denen unsere Vorfahren früher leben mussten. Wenn auch nur einer dieser Menschen nicht das Erwachsenenalter erreicht hätte, einen Partner gefunden hätte usw., wären wir nicht hier.
Wie viele Linien aus der Vergangenheit haben geendet - was wir ja oft in der Forschung sehen, wenn Kinder früh sterben, Geschwister unserer Ahnen ledig bleiben oder im Krieg sterben, bevor sie Kinder hatten.
Aus so vielen unendlichen Möglichkeiten sind schließlich wir da, für einen relativ kurzen Moment.
Ich fand auch das kleine Gedicht schön, das ich anhänge. Vielleicht gefällt es jemandem ebenfalls.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg love_of_thousands.jpg (51,5 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 17.09.2023, 09:50
Benutzerbild von Sedulus
Sedulus Sedulus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2018
Ort: Haibach/Unterfranken
Beiträge: 734
Standard

Hi,

also mit der Bezeichnung Freak egal ob Poly oder in einer anderen Art tue ich mir auch ein klein wenig schwer. Ist halt ein Nischen-Hobby welches nicht jeder betreibt. Macht das dann jemanden zu einem Freak oder komischen Kautz?
Da wäre ich ja gleich doppelt belastet, weil ich hier und da bei Römer-Events mir an Wochenden die Zeit als Legionär um die Ohren schlage.
Nee, bin kein Freak. Würde mich dann doch eher als Forschender betrachten.
Ihr nicht?

Schönen Sonntag noch

Peter
__________________
Auf der Suche nach den Familien

Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

in Schlesien, und den Familien

Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

im Sudetenland.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.