Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe > Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 16.09.2023, 23:05
Dudas Dudas ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2021
Beiträge: 689
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
Vielen Dank euch beiden für die Erklärungen zu der Stadt.
Danke Dudas für das finden der Kaufurkunde. Das ist große Klasse!!

Was ich aktuell nicht finde, ist die Heirat des Anton Pilz (Pilc/Piltz) mit Barbara Herman(n). Auch seine Sterbeurkunde konnte ich bisher nicht finden, um Königreich Böhmen etwas einzugrenzen
Ich wollte eigentlich, dass du die Urkunde selbst übersetzst, weil ich weiß, dass du gerne Zeit damit verbringst, polnische Wörter zu entziffern Spaß!


Der Anton von mir war aus Dytersbach [Dittersbach].
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.09.2023, 23:15
Wolfrum Wolfrum ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.11.2012
Ort: nahe Schwerin
Beiträge: 1.279
Standard

Also Dytersbach kann ich dort auch lesen, wo du es denn nun sagst
Aber ich hätte mich da bestimmt die Tage drann gemacht.
Ich finde es schon interessant zu wissen was darin steht, auch wenn nciht viel verwertbares dabei raus kommt.



Aus der 1. Ehe von Anton(i) mit Teresa Pohl
steht in den Heiratsurkunden der Kinder dass sie aus Ansbach (Arnsbach?) in Tschechien kommen.

Z.b. die Tochter Marianna oo Anton(i) Hesse 1854 in Zdunska Wola (Nr. 18)
https://metryki.genealodzy.pl/index....0&y=0&zoom=1.5

oder die Sterbeurkunde der 6 jährigen Teresa Pilz (Nr. 51)
https://metryki.genealodzy.pl/index....1&y=944&zoom=1
__________________
Viele Grüße Christian

http://eisbrenner.rpgame.de
Busch und Vock (Lettland) bis 1864
Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
Gäpel (West-Mecklenburg)
Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.09.2023, 01:38
Dudas Dudas ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2021
Beiträge: 689
Standard

Aus Ansdorf [Arnsdorf?] in Tschechien.

Geändert von Dudas (17.09.2023 um 01:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.09.2023, 08:49
Benutzerbild von Astrodoc
Astrodoc Astrodoc ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 8.600
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
Was ich aktuell nicht finde, ist die Heirat des Anton Pilz (Pilc/Piltz) mit Barbara Herman(n).
Bitteschön! LINK
__________________
Schöne Grüße!

Astrodoc
_____________

Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

Beispieltexte: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ... Russisch:
Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.09.2023, 09:07
Benutzerbild von Astrodoc
Astrodoc Astrodoc ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 8.600
Standard

Nachtrag:
Hier noch der Taufeintrag (linke Seite, unten) von Anton Pilz, Sohn des Anton und der Theresia geb. Pfohl, in der Gemeinde Arnsdorf (Arnoltice)/Bullendorf (Bulovka)/Friedland (Frydlant)/Böhmen




P.S. In Dittersbach (Detrichov) gibt es auch viele FN Pilz und Pielz
__________________
Schöne Grüße!

Astrodoc
_____________

Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

Beispieltexte: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ... Russisch:
Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag


Geändert von Astrodoc (17.09.2023 um 11:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 17.09.2023, 12:16
Wolfrum Wolfrum ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.11.2012
Ort: nahe Schwerin
Beiträge: 1.279
Standard

Oh man Astrodoc.

Das ist ja eine wahre Fundgrube dieser Taufeintrag.
vielen Dank für deine Arbeit *freu*


Arnsdorf liegt nördlich von Friedland und Dittersbach südlich davon.
Könnten also durchaus zusammenhängen.
__________________
Viele Grüße Christian

http://eisbrenner.rpgame.de
Busch und Vock (Lettland) bis 1864
Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
Gäpel (West-Mecklenburg)
Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

Geändert von Wolfrum (17.09.2023 um 12:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.