Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2023, 21:38
Benutzerbild von Naddi
Naddi Naddi ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2015
Beiträge: 45
Standard Kriegerverein ehem. Infanterie Regiment 135 in Gelsenkirchen

Hallo zusammen,


ich suche zu dem besagten Kriegerverein ehem. Inf. Reg. Nr. 135 in Gelsenkirchen nach Informationen und wenn möglich auch nach Bildern der Mitglieder. Zumeist wurden ja zu entsprechenden Anläßen Gruppenbilder gemacht.
Mein Urgroßvater August Rehse war da wohl Mitglied bzw. Schriftführer (1910/11) und später auch 2. Vorsitzender.
Gefunden hab ich die Informationen im Zeitungsportal https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...ry=%22Rehse%22
Beim ISG/Stadtarchiv in Gelsenkirchen gibt es nichts zu diesem Kriegerverein. Im Gelsenzentrum, Heimatbund, LWL und Landesarchiv NRW hab ich online nichts entsprechendes gefunden.
Wo könnte ich noch anfragen? Hat da jemand vielleicht noch eine Idee.
Eine allgemeine Anfrage beim Bundesarchiv ist ebenfalls schon raus, in der Hoffnung auf neue Erkenntnisse seit der letzten Anfrage im Jahr 2015. Damals wurde nichts gefunden.


Grüße
Bärbel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.09.2023, 09:52
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.575
Standard

Hallo Bärbel,

bei zeit.punktNRW gibt es mit der Eingabe „Kriegerverein 135"~5 für „Gelsenkirchen“ immerhin 123 Treffer.

Die Zeitungsartikel betreffen zumeist Mitteilungen über die jeweiligen Versammlungen oder Umzüge oder Feiern.

Interessant könnte der Hinweis sein, dass der „Kriegerverein ehem. 135er Gelsenkirchen und Umgebung“ dem Kreis-Krieger-Verband angehörte und seit dem 15.08.1912 dem Preußischen-Landeskrieger-Verband zugehörig war.
vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...ein%20135%22~5

Dies bedeutet, dass sich weitere Unterlagen in den Archivalien des Kreis-Krieger-Verbandes Gelsenkirchen oder des Preußischen-Landeskrieger-Verbandes (vermutlich für Westfalen) befinden könnten.

Für den Kreis Hattingen gibt es eine Archivalie: vgl. http://www.archive.nrw.de/ms/search?...b-9e755c94764b

Für Solingen gibt es auch Archivalien zum „Bund ehem. 135er“
vgl. https://www.archive.nrw.de/ms/search...11027074134563

Bei Stadtarchiv Lünen gib es eine Archivalie zu „Preußischer Landes-Krieger-Verband Kameradschaftliche Vereinigung ehemaliger 15er Dortmund und Umgebung (1932-1934); Einladungen, Ehrungen, Antwortschreiben“
vgl. https://www.archive.nrw.de/ms/search...10428075130582

Das Stadtarchiv Gelsenkirchen besitzt sogar eine Archivalie „Stadt Gelsenkirchen 1565 - 1928 und Vorläufergemeinden, Nr. Ge 1662“ zu Verhandlungen mit dem Kreiskriegerverband
vgl. https://www.archive.nrw.de/ms/search...b-eb86401000db

Daraus ergibt sich für das Stadtarchiv Gelsenkirchen vielleicht ein neuer Ansatz für die Suche. Ich glaube aber nicht, dass sich in den Archivalien Bilder befinden. Diese sind voraussichtlich nur im Nachlass eines ehemaligen Vereinsmitgliedes oder des Fotographen archiviert worden.

So sieht grundlegend das Abzeichen des Preußischen Landes-Kriegerverbandes aus, auch wenn auf der Bandschleife die Inschrift „Krieger-Verein ehem. 135er Gelsenkirchen“ stehen müsste.
vgl. https://www.ca-collecting.com/shop/d...ach-53388.html
oder https://www.ca-collecting.com/shop/d...urg-53401.html

Auf vergleichbare Bilder (wie diese aus Selm) für Gelsenkirchen hoffst Du sicherlich:
vgl. https://www.lwl.org/marsLWL/de/insta...?oid=234603261

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.09.2023, 14:23
Benutzerbild von Naddi
Naddi Naddi ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 12.10.2015
Beiträge: 45
Standard

Hallo Ralf,


danke für deine Recherche. Genau wie die Bilder aus Selm so hatte ich mir das gedacht. Die hatte ich beim LWL auch dann noch gefunden.


Im Stadtarchiv/ISG Gelsenkirchen hab ich schon angefragt, dort gibt es leider nichts bzw. nicht viel. Um genau zu sein 10 Bilder mit Erläuterung, die betreffen aber 'nur' die Horster, Hüllener und Ückendorfer Kriegervereine.



Dieser Kreis-Krieger-Verband bzw. der Preußische Landeskriegerverband werden vermutlich auch in einer 'Nachfolgeorganisation' nicht mehr existieren, geh ich mal stark von aus.



Beim Krieger - und Landwehrverein Ückendorf gibt es als Nachfolgeinstitution die KAB Gelsenkirchen-Ückendorf, die das alles auch geschichtlich aufarbeitet. Da hatte ich Glück noch ein paar Informationen bekommen zu meinem anderen 2x Urgroßvater.


Viele Grüße
Bärbel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.