Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 03.09.2023, 21:07
Benutzerbild von Genau geahnt
Genau geahnt Genau geahnt ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2023
Beiträge: 143
Standard Verdrehte Vornamen?

Guten Abend!

In meinem Stammbaum gibt es anscheinend eine Vater-/Sohn-Konstellation, bei der die beiden Beteiligten gewissermaßen ihre Vornamen »verdreht« haben. Also etwa so:

Vater: Hartmut Hermann Mustermann
Sohn: Hermann Hartmut Mustermann

Ich hasse die beiden dafür! Zumindest den Vater ...


Ich glaube nämlich mittlerweile, dass in manchen Genealogie-Datenbanken, in denen die beiden vorkommen, ihre komischen Tauschnamen schon viel Durcheinander angerichtet haben. Ätzend.

Musste mal raus. Sorry.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.09.2023, 20:42
fajo fajo ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2018
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.163
Standard

@Genau geahnt wir habe ein super Thema für solche Momente.
Schau einmal hier:https://forum.ahnenforschung.net/sho...87352&page=130 rein.
.... ich kann dich sooo gut verstehen, lg
__________________
Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.09.2023, 21:12
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.545
Standard

Zitat:
Zitat von Genau geahnt Beitrag anzeigen
...
Vater: Hartmut Hermann Mustermann
Sohn: Hermann Hartmut Mustermann ...
Hi. So was kenn ich öfter und hat vermutlich einen ernsten Hintergrund:
Rufname des Vater: Hermann, des Sohnes: Hartmut

So ist der Hartmut Mustermann Sohn des Hermann, und bekommt deswegen den Vorsatz Hermann verpasst
__________________
Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.2023, 22:50
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.968
Standard

Och, sind doch nur 2 Generationen

Ich habe gerade 4 Generationen mit dem äußerst selten vorkommenden Vornamen Johann entwirrt.
Johann der Ältere, der Jüngere, der Jüngere wird dann zum älteren ....
Alle haben 1 oder mehrere Söhne namens Johann.
Die Brüder aller Generationen haben natürlich auch einen Johann als Sohn ..........
Wer wird also wann vom jüngeren zum älteren ???
Da freut man sich schon fast, wenn ein Johann in jungem Alter verstarb


Und wenn sie dich besonders ärgern wollen, dann heiraten alle eine Maria
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2023, 23:13
Benutzerbild von Genau geahnt
Genau geahnt Genau geahnt ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 01.09.2023
Beiträge: 143
Standard

Na, ich kann ja jetzt offenbaren, dass er sich in meinem Fall um die Namen

Heinrich und Wilhelm

handelt ...

Und auch, dass es nach aktuellem Erkenntnisstand wohl gar keine »Verdrehung« gegeben hat: Vater und Sohn trugen demnach beide den Vornamen Heinrich Wilhelm.

Es fällt mir wirklich schwer, meine Vorfahren dafür hochzuloben. Sehr, sehr schwer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.09.2023, 23:39
Benutzerbild von scheuck
scheuck scheuck ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Beiträge: 4.283
Standard

Sehr einfallsreich waren die Altvorderen nicht wirklich, wobei das ganz sicher auch was mit Traditionen zu tun hat.

Mein Evert, Everhard bzw. Eberhard zieht sich verlässlich durch 250 Jahre; jede Familie hat einen, und selbst heute hält man dran fest.
__________________
Herzliche Grüße
Scheuck
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.09.2023, 10:44
Benutzerbild von nav
nav nav ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2014
Ort: Wesel
Beiträge: 680
Standard

Ich hab kürzlich noch drei Personen namens Caspar Holterhoff, Caspar Holterhoff und Caspar Stupperich (auf dem Holterhoff) entwirren müssen.

Caspar (I) wird in Schatzungen 1685 und 1717 erwähnt.
Caspar (II) wird in der Schatzung 1717 an Stelle eines Johann Holterhoff erwähnt.
Caspar Stupperich wird in der Schatzung 1717 an der Stelle seines Vaters Johann Stupperich erwähnt (noch nicht auf dem Holterhoff).

Die sonstigen Nennungen sind relativ rar gesät, da die Kirchenbücher dort erst 1724 beginnen.

Mein vorläufiges Ergebnis:

Caspar (I) ist um 1650 geboren und zwischen 1717 und 1724 gestorben und daher nicht im Sterberegister genannt, hat seinen elterlichen Hof Holterhoff geerbt.

Caspar (II) ist um 1680 geboren, der Vater von Nr. I war vermutlich ein Bruder des Großvaters von Nr. II. Dieser Caspar hat auswärts 1707 in zweiter Ehe geheiratet (die Ehe ist bekannt), hat bis in die 1720er Kinder gekriegt, von denen zwei im Taufregister stehen, und ist 1746 gestorben und im Sterberegister zu finden.

Caspar Stupperich ist knapp vor 1670 geboren und hat eine Catharina Holterhoff geheiratet (namentlich als seine Frau nachgewiesen) und zunächst den väterlichen Hof übernommen. Ich nehme an, dass er den Hof seinem Sohn übergab, nachdem dieser 1718 geheiratet hat, und selbst auf den Holterhoff zog. Daher gehe ich davon aus, dass Catharina eine Tochter von Caspar (I) sein muss. Zu Beginn der Kirchenbücher sind die Stupperichs bereits eindeutig auf dem Holterhoff belegt.
Caspar Stupperich ist 1744 gestorben und im Sterberegister zu finden.

Vor zehn Jahren hat ein Herr Stupperich eine sehr ausführliche, und besonders in der jüngeren Vergangenheit gut recherchierte Sippenchronik herausgegeben. In dieser ist er zum Schluss gekommen, dass Caspar Stupperich mit Caspar (II) Holterhoff identisch sein muss. Demnach wäre die Catharina Holterhoff (Frau von C. Stupperich) identisch mit der ersten Frau von C. II Holterhoff (eine Catharina Schürholt).

Das ganze ist in einigen anderen Punkten noch ein Stück komplizierter, aber ich will hier nur den fürs Thema relevanten Teil darstellen.

Was ich mit dem ganzen jetzt sagen will? Es ist schon mal viel besser, wenn Personen durch zumindest verdrehte Vornamen gut identifiziert werden können. Es gibt mehr als genug Fälle, in denen Familienmitglieder exakt denselben Namen trugen und erst mühselig unterschieden werden müssen.

Nico
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.09.2023, 10:49
Benutzerbild von scheuck
scheuck scheuck ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Beiträge: 4.283
Standard

Fazit Ihr Lieben,

"Einfaches" kann jeder
__________________
Herzliche Grüße
Scheuck
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.09.2023, 14:31
Benutzerbild von Juanita
Juanita Juanita ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Teneriffa
Beiträge: 1.382
Standard

Hallo Xtine,
genaus dasselbe habe ich bei meiner Familie Peip im Vogtland im 17. Jhrdt., alle in einem kleinen Dorf. Es ist zum "Haare ausraufen".
Juanita
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.09.2023, 15:06
Benutzerbild von Genau geahnt
Genau geahnt Genau geahnt ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 01.09.2023
Beiträge: 143
Standard

Zitat:
Zitat von nav Beitrag anzeigen
Es ist schon mal viel besser, wenn Personen durch zumindest verdrehte Vornamen gut identifiziert werden können. Es gibt mehr als genug Fälle, in denen Familienmitglieder exakt denselben Namen trugen und erst mühselig unterschieden werden müssen.
In meinem Fall (oder eher dem meines Opas und Uropas) ist es ja nun doch leider so, dass keine Verdrehung vorlag. Anscheinend beide trugen den Vornamen Wilhelm Heinrich ...

Ich frage mich, was diese spezielle Namensvergabe über die dafür Verantwortlichen aussagt. Die (zunächst ledige) Mutter des jüngeren Wilhelm Heinrich war bei dessen Geburt wohl erst 19 Jahre alt. Ob sie (im Jahre 1896) allein – oder jedenfalls entscheidend – über den Namen bestimmt hat?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.