Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein etwas dusselige Frage.
Könnte es sein das der Beruf des Drahtzieher und des Hammerschmid um ca. 1630 eine gemeinsame Berufsgruppe war? Ich habe einen Kirchenbucheintrag der zeitlich passen könnte, außer das die Berufsgruppe nicht stimmt. |
#2
|
|||
|
|||
![]() ich würde es anders formulieren.
ein hammer ist beispielsweise in meinem bundesland an einer stelle, wo wildes wasser ermöglichte, eine hammermühle anzutreiben. das war allein schon wegen des lärms ein bereich für arbeiter und keione wohngegend, zudem abgelegen im sinne wildromantischer einsamkeit. eine reihe von berufen siedelte sich in räumlicher nähe rund um den energietreäger wildes wasser an, der hammerschmied, drahtzieher mit seinen sieben und gittern, , messerschmiede, nagelschmiede und einige weitere metallverarbeitende berufe. jeder konnte jederzeit versuchen, es sich in der nachbarwerkstatt zu verbessern oder eine tochter aus einem nahen beruf zu ehelichen. Geändert von sternap (02.09.2023 um 18:30 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenhammer insbesondere unter "Verbreitung" und dort: https://de.wikipedia.org/wiki/Drahtzug Der Drahtzieher brauchte also das Vorprodukt aus der Hammerschmiede, beides konnte zusammengefasst sein. LG Jens Geändert von jebaer (02.09.2023 um 18:47 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ok, also wäre es möglich das man erst Hammerschmied war und später dann Drahtzieher.
Ich danke euch! Ist nicht immer so einfach sich in die verschiedenen Jahrunderte hinein zu versetzen. Heute müsste man ja beide Berufe separat erlernen. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Mit der industriellen Revolution im 19.Jhdt. haben sich sehr viele Berufsbilder radikal verändert. Was in der frühen Neuzeit noch ein angesehenes Handwerk war, wurde nahezu überflüssig, Weber und Strumpfwirker z.B.
Die Beschäftigung mit den Lebensdaten seiner Vorfahren bietet aber einen sehr schönen Anlass, sich auch mit deren Umwelt auseinanderzusetzen, und macht Geschichte dabei viel persönlicher und auch anschaulicher. LG Jens |
#6
|
|||
|
|||
![]() ich kann mir vorstellen, dass der beruf des schmieds von den jüngsten und stärksten leichter ausgeübt werden konnte und ältere als drahtzieher arbeiteten, zumal es in früheren jahrhunderten eine sitzende tätigkeit war.
Geändert von sternap (03.09.2023 um 03:17 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Das Endprodukt einer Hammerschmiede könnte auch Draht gewesen sein.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Ja, man muss doch manchmal versuchen in die Zeit eintauchen. Mich hatte beim 4. durchsehen des Kirchenbuch dieser Eintrag stutzig gemacht. Da die Familie erst recht kurze Zeit an diesem Ort lebte und ein 2. Eintrag in Nürnberg, den ich allerdings noch nicht wirklich zugehörig einsortieren kann, in Richtung Schmied vorhanden ist, kommen manchmal solche Überlegungen und Wissenslücken ans Tageslicht.
@jebaer seit ich auf ein Video über Ausgrabungen in dem Gebiet stieß, sage ich immer "so ein Häuschen nehme ich sofort". Es hat sich viel verändert und nur alles zum Guten. - Geändert von fajo (03.09.2023 um 13:26 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
gemeinsame berufsgruppe |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|