|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wer kann mir helfen, zwei im 2. WK gefallene Personen zu finden. Ich hatte wieder keinen Erfolg bei der Suche. Erwin Schaab, * 07.09.1905 Gießübel, gefallen evtl. Galizien 1944 Edgar Schaab, * 02.01.1913 " , gefallen evtl. Stalingrad 1943 Danke. Beste Grüße Gerd Geändert von Regenbogen02 (01.09.2023 um 18:10 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gerd,
bei Gräbersuche online habe ich zumindest einen Eintrag entdeckt bei dem Familienname und Geburtsdatum passend sind! Willi Schaab Geburtsdatum 02.01.1913 Geburtsort Mannheim Todes-/Vermisstendatum 14.09.1944 Todes-/Vermisstenort Dorotka/Weichsel Dienstgrad Feldwebel Vielleicht passt es ja trotzdem. Gruß Hans-Hermann |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Hans-Hermann,
danke. Das scheint Zufall zu sein. Edgar ist 1913 in Gießübel geboren und aus Überlieferungen und letzte Feldpost ist Stalingrad eigentlich wahrscheinlich. Vielleicht finden sich doch noch passende Angaben . Tschüss Gerd |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gerd,
mein Großonkel gilt seit März 1945 als vermisst. Obwohl ich schon in der Vergangenheit Informationen gesammelt hatte (WASt), hatte ich mich doch noch entschieden, einen Antrag beim DRK Suchdienst zu stellen. Das Ergebnis waren neue Informationen, ebenfalls ein Auszug aus dem Bildband. Letztendlich war er nicht da, wo ich ihn mit der Einheit vermutet hatte (an der Oder vor Berlin), sondern im Lazarett Trautenau im böhmischen Riesengebirge, ein Kurort der Luftwaffe, heute Tschechien. Mehr lässt sich nicht mehr ermitteln. Für mich ist das jetzt auch in Ordnung. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
da hast Du recht. Ich schreibe derzeit eine Familienchronik. Deshalb wollte ich nichts unversucht lassen, um das Sterbedatum und evtl. den Ort zu ermitteln. Die beiden waren Brüder und am Schmerz des Verlustes ist wahrscheinlich die Mutter zerbrochen. Findet man nichts, dann ist es auch zu akzeptieren. Das Leid der Menschen von damals gerät leider immer mehr in Vergessenheit. Tschüss Gerd |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gerd
Hast du denn bereits eine Anfrage beim Bundesarchiv (Abteilung PA) und beim DRK Suchdienst gemacht? Falls ja, welche Informationen aus welchen Dokumenten hast du bereits erhalten? Hast du beim DRK Suchdienst auch nach Unterlagen aus russischer Kriegsgefangenschaft gefragt? Die Vermisstenbildlisten des DRK kann man übrigens auch online einsehen, jedoch müsste man die Feldpostnummer oder die Truppenanschrift kennen. https://vbl.drk-suchdienst.online/ Gruss Svenja |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
da es nach 1945 DDR betrifft, wirst Du vermutlich in den DRK-Bildlisten nicht fündig. Aber man könnte noch beim Standesamt I oder beim Amtsgericht Eisfeld?! anfragen, ob es Todeserklärungsverfahren gab. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Wenn es um die DDR geht ist es gut möglich, dass es keine Vermisstenregistrierung durch die Verwandten gab, somit kann er auch nicht in den Vermisstenbildlisten auftauchen. Aber falls er in russische Kriegsgefangenschaft geriet und nicht schon vor der Registrierung bei den Russen starb, müsste es Unterlagen aus russischer Kriegsgefangenschaft geben. Gruss Svenja |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
danke für Eure Hinweise. Bin derzeit unterwegs. Danach werde ich es versuchen, denn die Feldpostnummer müsste vorhanden sein. Tschüss Gerd |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
galizien , gefallene 2. weltkrieg , stalingrad |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|