Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo Zusammen, ich habe über basia.famula, PoznanProject, familysearch etc. "gefiltert", dass die o.g. Nachnamen den gleichen "Stamm" zu haben scheinen. Die Namensverbreitungskarte nvk.net, teilt mir nun mit, dass das Posener-schlesische Grenzgebiet ein Hauptverbreitungsgebiet gewesen zu sein scheint. Wer kann mehr zu diesen Namen sagen? Die Ahnin meiner Frau, Rosalia geb. Eilis (* ca. 1796) hat 1820 in Alt-Gostyn, Kr. Gostyn (kath.) (Posen) geheiratet u. egal wo man wohnte, es finden sich keine Hinweise zu Verwandten bzw. ihrer Taufe. Lieben Dank ! Hendrik |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wie ist es mit dieser (allerdings wohl evangelischen) Rosalia? https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:V4PW-19C Der Geburtsort Odolanow (Adelnau) liegt laut Wikipedia nahe der Grenze zu Niederschlesien. Die Familie könnte später weiter nördlich gezogen sein, z.B. Richtung Kobylin, wo es laut poznan project auch etliche Elias/Eilis gab. Gruß, Christine |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|