Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Auswanderung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2023, 15:34
Schmalex86 Schmalex86 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2023
Beiträge: 7
Standard Auswanderung nach Deutschland ins jetzige Winnyzja (Ukraine) vor 1890

Hallo liebe Forumgemeinde,

ich hoffe, dass ich mich in der richtigen Rubrik befinde und bitte um Nachsicht, falls das Thema bereits anderweitig gelöst wurde.

Ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren mit dem Namen "Schmidt".
Ganz genau suche ich Informationen über meinen Ur-ur-ur-Opa "Fillipp Karl Schmidt" und seiner Frau "Katharina Pfau". Ich habe leider keine Geburts- und Sterbedaten von den beiden.

Ich habe bisher nur herausgefunden, dass deren Sohn (mein Ur-ur-Opa) "Gottlieb Schmidt" (06.01.1890 - 25.08.1937) in der Ortschaft "Krasnodol" geboren ist. Die Kinder von "Gottlieb Schmidt" und seiner Frau "Karolina Kolb" (23.12.1888 - 10.02.1978) hießen "Otto, Gustav, Johan und Elsa Schmidt" und sind ebenfalls in "Krasnodol" geboren. Mein Opa "Jakob Schmidt" ist auch in "Krasnodol" geboren und konnte mir nur sagen, dass "Krasnodol" im "Jampolski" Kreis liegt und das heutige "Prydnistryans'ke (Придністрянське)" in Winnyzja Ukraine ist.

Wie verlässlich die Geburts- und Sterbedaten sind, weiß ich ebenfalls nicht.

"Fillipp Karl Schmidt" und seine Frau "Katharina Pfau" müssten demnach vor dem Jahr 1890 aus Deutschland ausgewandert sein. Könnt Ihr mir bitte helfen näheres herauszufinden? Oder könnt Ihr mir sagen, wo ich suchen soll?

Vielen Dank im Voraus!!!

Liebe Grüße

Alexander
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2023, 16:32
Benutzerbild von peterga
peterga peterga ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2006
Beiträge: 123
Standard

Hallo Alexander,

den Ort würde ich wohl als Colonie Krasnodola, Kreis Jampol, Kirchspiel Nemirow im Gouvernement Podolien verorten.

Siehe: https://www.wolhynien.de/pdf/1858Busch_Tabelle.pdf

Wo allerdings Kirchenbücher zu suchen wären, weiß ich leider nicht, das würde mich aber auch interessieren.

Grüße,
Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2023, 17:33
Schmalex86 Schmalex86 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 27.07.2023
Beiträge: 7
Standard

Hallo Peter,

vielen Dank für die Info!
Du hast recht, dass es sich hierbei vor 1914 um Podolien handeln muss.

Danke!

Gruß

Alexander
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2023, 12:05
Irene K. Irene K. ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2007
Beiträge: 487
Standard

Zitat:
Zitat von Schmalex86 Beitrag anzeigen
"Fillipp Karl Schmidt" und seiner Frau "Katharina Pfau" ... (mein Ur-ur-Opa) "Gottlieb Schmidt" (06.01.1890 - 25.08.1937) in der Ortschaft "Krasnodol" geboren
Hallo Alexander,

Krasnodol war zum Kirchspiel Nemirow eingepfarrt. Bekannt sind mir da nur die Zweitschriften der evang. Kirchenbücher, die an das Konsitorium in St. Petersburg geschickt wurden. Verfilmte Jahrgänge bei FamilySearch 1867-1885.
https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

Davor gab es wahrscheinlich das große Kirchspiel Podolien, da wirst du hier fündig.
https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

Die Taufen - und nur diese - wurden bereits in einem Index erfasst, durchsuchbar auf den Seiten der SGGEE. Gib bei "Parish" NEM ein, damit du nur die Ergebnisse erhälst, die dich interessieren. Sterbefälle und Heiraten musst du selber im jeweiligen Kirchenbuch durchsuchen.
https://sggee.org/research/StPeteBirth.html

Du wirst 7 Kinder von Philipp SCHMIDT und Katharina FAUTH finden, geboren zwischen 1871 und 1883. Die Originaleinträge findest du bei FamilySearch, Kirchenbuchseiten und Nr. der Einträge sind ja angegeben. Hier zum Beispiel die Tochter Elisabeth SCHMIDT *1883, auf der Seite 896, Nr. 59, wie im Index angegeben.

https://www.familysearch.org/ark:/61...51&cat=1404297

Gruß, Irene

Geändert von Irene K. (04.08.2023 um 17:34 Uhr) Grund: Anzahl der Kinder geändert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.08.2023, 07:29
Schmalex86 Schmalex86 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 27.07.2023
Beiträge: 7
Standard

Hallo Irene,

vielen lieben Dank für Deinen Beitrag und Deine Mühe!
Das ist eine Menge an Unterlagen, die ich prüfen kann.

Liebe Grüße

Alexander
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.08.2023, 16:52
Irene K. Irene K. ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2007
Beiträge: 487
Standard

Hallo Alexander,

ich beantworte deine Fragen aus der PN lieber hier, denn ich sehe keinen Sinn darin, das abseits des Forums zu beantworten. Es mag ja andere Forscher geben, die sich die gleichen Fragen stellen wie du und die dadurch eine Antwort bekommen.

Zitat:
Zitat von Schmalex86 Beitrag anzeigen
Kannst Du mir bitte sagen wie Du zu Deinem letzten Link, Deinem Beispiel für die Tochter Elisabeth SCHMIDT *1883, auf der Seite 896, Nr. 59, gekommen bist bei FamilySearch?
In der 1. Spalte ist angegeben, auf welchen Seiten du das Buch von Nemirow findest, nämlich auf den Seiten 889 bis 902. Außerdem steht in der 4. Spalte, in welchem Abschnitt (Item) du suchen musst. Ergebnis: Births, marriages, deaths 1883 Item 1 p. 889-902.

Wenn du jetzt den Link zu 1883 öffnest, geh auf die erste Buchseite in Item 1 (Aufnahme 5) und schau auf die Seitennummer: es ist die 809. Du willst aber zur Seite 896. Der Rest ist etwas Rechenarbeit, du musst die Differenz zwischen 809 und 896 berechnen: 87. Wenn die Aufnahme 5 die Seite 809 zeigt, sollte (5+87) die Aufnahme 92 die Seite 896 anzeigen. Tut sie aber nicht, denn die Nummerierung ist manchmal nicht durchgehend. Du gehst einfach zwei Seiten zurück und hast deine Seite 896.

So kannst du es mit jedem Eintrag machen. Es reicht, die Seitenzahl nur ungefähr zu berechnen, meistens muss man dann nur etwas vor oder zurück blättern.

Zitat:
Zitat von Schmalex86 Beitrag anzeigen
Wie bist Du zu den Aufzeichnungen der Rubrik "Россия, дубликаты Лютеран...трических книг, 1833-1885" gekommen?
Über die Ortssuche bei FamilySearch: Suche --> Katalog --> Ort: Nemirov.

Zitat:
Zitat von Schmalex86 Beitrag anzeigen
Und weißt Du, ob es Aufzeichnungen aus dem Jahr 1890 gibt...
Ist mir nicht bekannt, sonst hätte ich es ja geschrieben. Ich mache dir auch keine großen Hoffnungen, da auch die Kirchenbuchzweitschriften für mein Forschungsgebiet Wolhynien 1885 enden, Verbleib unbekannt. Originalkirchenbücher gibt es kaum, nur eben die Zweitschriften, die jedes Jahr für das Konsistorium in St. Petersburg angefertigt wurden. Ein großes Manko haben da leider die Heiraten, denn sie wurden meist nur als Index geführt mit Hinweis auf das jeweilige Hauptbuch, das aber nicht mehr existiert.

Gruß, Irene
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.08.2023, 07:24
Schmalex86 Schmalex86 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 27.07.2023
Beiträge: 7
Standard

Guten Morgen,

vielen vielen Dank für Deine Erklärungen Irene!
Wie man sich in den ersten beiden Links orientiert, habe ich verstanden.

Was ich immer noch nicht hinbekomme, ist die Ansicht bei FamilySearch, welche man in Deinem letzten Link, Deinem Beispiel für die Tochter Elisabeth SCHMIDT *1883, auf der Seite 896, Nr. 59, bekommt.

https://www.familysearch.org/ark:/61...51&cat=1404297

Dort hat man sofort nur die wichtigen Seiten für den Ort "Nemirov" und man kann oberhalb mit den Filtern gut arbeiten, um sich andere Jahrgänge oder Aufzeichnungen von anderen Orten in Podolien (Podol′e) anschauen.

Liebe Grüße

Alexander
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.08.2023, 08:31
Benutzerbild von Uschibaldi
Uschibaldi Uschibaldi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 1.215
Standard

Es gibt ein Wolhynien-Forum https://www.wolhynien.de/
LG Uschi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.08.2023, 08:44
Irene K. Irene K. ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2007
Beiträge: 487
Standard

Zitat:
Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigen
Es gibt ein Wolhynien-Forum https://www.wolhynien.de/
Das ist wohl wahr Alexander sucht aber in Podolien, nicht in Wolhynien.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.08.2023, 09:07
Irene K. Irene K. ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2007
Beiträge: 487
Standard

Zitat:
Zitat von Schmalex86 Beitrag anzeigen
Was ich immer noch nicht hinbekomme,...
Hallo Alexander,
ich habe eine Weile gebraucht, um zu verstehen, was du meinst.

Wenn du oben links auf den Pfeil neben der Filmnummer gehst und auf den Link unter der Filmnummer klickst, wird dir nur das entsprechende Buch angezeigt. Hab ich auch eben erst gelernt bzw. ist es mir wieder eingefallen.

Gruß, Irene
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.