|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich versuche seit einiger Zeit, die Geschichte der jüdischen Familie Maier aus dem unterfränkischen Geroldshausen zu rekonstruieren. Leider gibt einige widersprüchliche Informationen bezüglich des Schicksals der einzelnen Familienmitglieder. Nun bin ich bei Ancestry auf drei Einträge aus New York gestoßen. Können diese vielleicht etwas Licht ins Dunkle bringen? Leider habe ich keinen internationalen Pass. Würde mir jemand bitte helfen? ![]() - Vater: Jacob / Jakob Maier: *31.10.1882 - Mutter: Mina / Minne Maier geb. Strauss: *21.01.1891 in Geroldshausen --> Das erste Dokument https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource bezieht sich auf eine vermeintliche Einwanderung des Ehepaars Maier. Das würde einige lokale Quellen bestätigen. Auf der anderen Seite werden die beiden bei anderen Online-Quellen auch als ins KZ deportiert genannt. Es ist nach jetzigem Stand also unklar, ob sie den Holocaust überlebt haben. - Tochter: Bella Kohlhagen geb. Maier: 18.05.1922 in Geroldshausen - 01.03.2003 in New York, verheiratet am 05.05.1942 in New York mit Walter Israel Kohlhagen 10.07.1910 in Hamburg oder Homberg - xx.04.1985 in New York --> Bella ist mit Onkel und Tante (Schwester der Mutter) 1938 in die USA ausgewandert - Sohn: Heinz Salo / Salomon Maier: *19.8.1924 in Geroldshausen --> Einigen Quellen berichten, dass der Sohn Heinz nach dem 2. Weltkrieg noch einmal nach Geroldshausen gekommen sein soll, anderen Quellen nach soll er in ein KZ deportiert worden sein. Bei Ancestry finden sich ebenfalls widersprüchliche Angaben: 1939 nach England ausgewandert (https://www.ancestry.de/discoveryui-...=successSource) [frei zugänglich] 1942 nach Izbica deportiert (https://www.ancestry.de/discoveryui-...=successSource) [frei zugänglich] Auswanderung von England nach New York: https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource Ankunft in New York: https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Matsuyama:
Das erste Dokument ist eine Erklärung (in New York City am 10.02.1942 vollzogen) der Bereitwilligung zur Einbürgerung der Fabrikarbeiterin (factory worker) Mina Maier geb. Strauss, *21.01.1891 in "Oberalterteim", oo 11.11.1920 in "Wurtzburg" mit Jacob Maier, *31.10.1882 in Geroldshausen; zwei Kinder, Bella * 18.05.1922 (jetzt in New York, NY) und Heinz, *19.08.1924 (jetzt in England). Das Ehepaar ist zuletzt in Geroldshausen wohnhaft gewesen und am 25.08.1941 auf dem Schiff Excalibur aus Lissabon in New York City angekommen; das Ehepaar ist jetzt wohnhaft 717 W. 177th St., New York City. Nachtrag: die Adresse in New York ist die gleiche, an der die Tochter Bella Kohlhagen im Census 1950 verzeichnet worden ist - allerdings lebten die Maier 1950 nicht mehr dort. VG --Carl-Henry Geändert von Gastonian (24.07.2023 um 23:01 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Das zweite nicht frei zugängliche Dokument betrifft die Abfahrt am 12.03.1947 von Southampton, England, des staatenlosen Machinisten Heinz Maier, Alter 22 Jahre, wohnhaft 32 Paget Road, [London] N. 16, Zielort New York. Ob dies deiner ist - wer weiß?
Das letzt Dokument betrifft einen am 20.02.1922 in München geborenen Heinz Theodor Maier, der 1940 in New York angekommen ist, ist also nicht relevant VG --Carl-Henry Geändert von Gastonian (24.07.2023 um 23:17 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Laut dem "Social Security Death Index" ist ein Jacob Maier, *31.10.1882, im Februar 1976 in Manhattan, New York City verstorben. Scheint also doch den Holocaust überlebt zu haben. Heinz oder Mina habe ich dort nicht gefunden. VG --Carl-Henry Geändert von Gastonian (24.07.2023 um 23:19 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Mina ist bereits 1944 verstorben 20 Oct 1944 (20 Okt 1944) Dover, New York, USA https://de.findagrave.com/memorial/2...hoto=202251649 Friedhof Cedar Park Paramus, Bergen County (Bergen), New Jersey, United States of America (USA Die Ankunft von Heinz in England https://discovery.nationalarchives.g...ls/r/C14950027 Der von Carl-Henry genannte Heinz #4 ist der von Dir Gesuchte. Geändert von russenmaedchen (25.07.2023 um 10:27 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ihr seid spitze! Vielen Dank für alle Funde! Schön, dass sie alle überlebt haben.
![]() Ich denke auch, dass das der gesuchte Heinz ist. Geburtszeitraum zwischen 13.03.1924 und 12.03.1925 passt, Status staatenlos als deutschstämmiger Jude während des bzw. nach dem 2. Weltkrieg ebenfalls. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Name: Heinz Maier Geschlecht: Male (Männlich) Ethnische Herkunft/ Nationalität: German (Deutsch) Zivilstand: Single (Alleinstehend) Alter: 22 Geburtsdatum: ca. 1925 Geburts*ort: Germany Anderer Geburtsort: Geroldshasen Letzter bekannter Wohnort: London, Gt. Britain (England) Abreisehafen: Southampton, England Aufnahme*datum: 25. Mar 1947 (25. Mrz 1947) Ankunftshafen: New York, New York, USA Wohnort: Great Britain Endziel: N. Y., New York Jahre in den USA: Permanently Absicht zur Einbürgerung: Yes Größe: 5 Feet, 6 Inches Haarfarbe: Blonde Augenfarbe: Gray Hautfarbe: Clear Person im Herkunftsland: M. Strauss Verwandtschaftsverhältnis zur Person im Herkunftsland: Cousin Wohnort der Person im Herkunftsland: Gerrards Cross Bucks, England Person in den USA: Jacob Naier Verwandtschaftsverhältnis zur Person in den USA: Father (Vater) Vater: Jacob Naier Name des Schiffs: Marine Falcon
Das ist die Passagierliste Geändert von russenmaedchen (25.07.2023 um 17:51 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch dafür vielen Dank! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich habe die Datenbank von JewishGen konsultiert und dort ist neben Jacob auch ein Josef aus Geroldshausen erfasst: Geroldshausen 27 Sep 1857 Geroldshausen Died 08 May 1938 Bei Josef könnte es sich um den Vater von Jakob handeln. Bei Yad Vashem wird Jakob als Holocaust-Opfer gelistet, "murdered", ein Sterbeort ist nicht genannt. https://yvng.yadvashem.org/index.htm...=&cluster=true Viele Grüße mabelle |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zu den Vorfahren von Jacob und auch Mina ist mir leider nichts bekannt. Altersmäßig könnte Josef aber tatsächlich der Vater von Jacob gewesen sein. Eventuell gab es aber auch mehr als eine Familie Maier im Ort ... im heute noch erhaltenen jüdischen Friedhof im nahen Allersheim findet sich ein Abraham Zion Maier, der 1870 geboren wurde und damit nicht der Sohn von Josef sein kann: https://de.findagrave.com/memorial/2...ham-zion-maier Er könnte aber sehr wohl ein Bruder von Josef sein oder eben doch ein Sohn einer weiteren Maier-Familie. Zwar gab es wohl auch von Geroldshausen (wie übrigens auch vom übernächsten Ort Reichenberg) jüdische Standesregister, über deren Verbleib scheint aber nichts weiter bekannt zu sein. Zu Jacob selbst: Das ist genau das, was ich so verwirrend finde ... die Familie taucht in Datenbanken oft als ermordet auf, hat es aber nach den hier zusammengetragen Informationen tatsächlich in die USA geschafft: https://de.findagrave.com/memorial/2...87/jacob-maier |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|