|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich versuche aktuell zu rekonstruieren, warum meine 6x-Urgroßmutter Maria Elisabetha Liebel aus Mainz auswanderte. Und vor allem, wann das ganze geschah. Ich konnte nur ihren Taufeintrag (18.01.1730) im Kirchenbuch von Mainz finden. Dann taucht Elisabetha plötzlich 1763 zusammen mit ihrem Ehemann Balthasar Conrad in Wölchingen (bei Boxberg, Baden-Württemberg) auf, als dort ihr Sohn geboren wird. Einige Jahre später zieht die Familie nach Oesfeld (Würzburg, Bayern). Elisabetha starb vermutlich in Oberbalbach (gehört heute zu Baden-Württemberg, aber liegt direkt neben Oesfeld), wo ihre Tochter lebte. Ich frage mich, warum Elisabetha den weiten Weg auf sich nahm. Wie hat sie das allein geschafft? Ihre Eltern verblieben nämlich in Mainz und ich konnte auch keinen Eheeintrag finden, sie muss also unverheiratet gewesen sein. Gibt es so etwas wie Auswanderungsakten von Mainz? Oder sonstige Quellen, die Hinweise enthalten können? Ich habe bereits alle in Frage kommenden Kirchenbücher durchsucht, diese fallen also weg. Wie sind eure Erfahrungen mit Bürgerannahmen? (In diesem Fall von Wölchingen bzw. Oesfeld). Könnten solche Dokumente vielleicht weiterhelfen? Dankeschön! LG Steffi |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Steffi
Gibt es keine Sterbe- oder Heiratseinträge von Kindern, die vor der Zeit in Wölchingen geboren wurden? Geht aus den Kirchenbucheinträgen hervor, was ihr Ehemann Balthasar Conrad beruflich gemacht hat? In der fehlenden Zeitspanne fanden der österreichische Erbfolgekrieg und der Siebenjährige Krieg statt. Gruss Svenja |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Herzlichen Dank für deinen Beitrag! LG Steffi |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|