Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 27.06.2023, 19:08
sarasj sarasj ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Dänemark
Beiträge: 12
Standard

Zitat:
Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
Hello Sara, thank you for your answers. In the census of 1870 & 1880 it is written: Birthplace for Johann Georg Schneider is "Schlesien" or "Preusisk Schlesien". I can`t find neither Johann Georg or Johann Michael Schneider in the census of 1860, can you post a link or a picture?

Census 1870: https://www.ancestry.de/sharing/4576...223a225632227d
Census 1880: https://www.ancestry.de/sharing/4576...223a225632227d

And "Oberrod in Schlesien" - that cant be true, because one Oberrod lies in Rhineland (far in the west of Germany) and the second lies in Thuringia (middle Germany) and Silesie lies far in the east.
Almost everything in Denmark is digitized, and something is transcribed - which is what I look at most often. Found both for you. I use familysearch.org for my family tree. I love when this website finds records I have missed myself - but no luck for the Schneider family...

Fast alles in Dänemark ist digitalisiert und einiges ist transkribiert – was ich mir am häufigsten ansehe. Habe beides für dich gefunden. Ich verwende Familysearch.org für meinen Stammbaum. Ich liebe es, wenn diese Website Platten findet, die ich selbst vermisst habe – aber kein Glück für die Familie Schneider …
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Skærmbillede 2023-06-27 190257.jpg (127,5 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg Skærmbillede 2023-06-27 190508.jpg (249,5 KB, 7x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 27.06.2023, 20:02
Nemo63 Nemo63 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2017
Ort: Sachsen
Beiträge: 624
Standard

In the census of 1860 (by ancestry) i dont find:
Johann Georg Schneider
Johann Michael Schneider
August Schneider

I found them only in the 1870 & 1880 census.

Can you post the link or picture of the 1860 census?

Only a Anthon Schneider *1842 apprentice carpenter is in the 1860 census, but it is not save, that he is truly relatet with them (there is al lot of Schneiders in Denmark).

Geändert von Nemo63 (27.06.2023 um 20:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 27.06.2023, 20:45
Nemo63 Nemo63 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2017
Ort: Sachsen
Beiträge: 624
Standard

Ok, i found your FS-family tree & the sources. Its right, there is written "Obberod" besides to Johan Schneider. https://www.familysearch.org/ark:/61...A1%3AQLDZ-99F9
And now we are back at the beginning of this mystery.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ibgfnwokm18.jpg (91,0 KB, 8x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 27.06.2023, 21:16
Nemo63 Nemo63 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2017
Ort: Sachsen
Beiträge: 624
Standard

To unravel the mystery of Johann Georgs place of birth we need the marriage entry in the church books of Kleinitz, but these are lost or unknown, so we have no chance today.

I looked through the church book 1834-1839 of Oberrod/Elsoff, but there is no entry for a marriage of Schneider/Poul.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 28.06.2023, 16:47
sarasj sarasj ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Dänemark
Beiträge: 12
Standard

Zitat:
Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
In the census of 1860 (by ancestry) i dont find:
Johann Georg Schneider
Johann Michael Schneider
August Schneider

I found them only in the 1870 & 1880 census.

Can you post the link or picture of the 1860 census?

Only a Anthon Schneider *1842 apprentice carpenter is in the 1860 census, but it is not save, that he is truly relatet with them (there is al lot of Schneiders in Denmark).
Here you go
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Skærmbillede 2023-06-28 164631.jpg (93,7 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg Skærmbillede 2023-06-28 164539.jpg (170,7 KB, 4x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 28.06.2023, 16:49
sarasj sarasj ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Dänemark
Beiträge: 12
Standard

Zitat:
Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
To unravel the mystery of Johann Georgs place of birth we need the marriage entry in the church books of Kleinitz, but these are lost or unknown, so we have no chance today.

I looked through the church book 1834-1839 of Oberrod/Elsoff, but there is no entry for a marriage of Schneider/Poul.
Thank you for trying. I hoped there was something in there.
Danke für den Versuch. Ich hoffte, da war etwas drin.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 28.06.2023, 16:53
sarasj sarasj ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Dänemark
Beiträge: 12
Standard

What about Schleusingen? I know I saw that Anna Marie Poul was supposed to be from there. I am digging through everything I can find about her here in Denmark. Is there a church book there? Perhaps her birth and their marriage can be found?

Was ist mit Schleusingen? Ich weiß, dass ich gesehen habe, dass Anna Marie Poul von dort stammen sollte. Ich durchwühle alles, was ich hier in Dänemark über sie finden kann. Gibt es dort ein Kirchenbuch? Vielleicht sind ihre Geburt und ihre Heirat zu finden?
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 28.06.2023, 17:05
Gastonian Gastonian ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.898
Standard

Hi Sara:


Neither the Protestant nor the Catholic churchbooks for Schleusingen are online (Protestant ones are in the state church archive Magdeburg, Catholic ones are in the diocesan archive Erfurt).


In any case, the 1860 census says she came from Schlesien. We need the actual record mentioning "Schleusingen" to be sure that that was not just a misreading of Schlesien.


Regards


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 28.06.2023, 17:23
Nemo63 Nemo63 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2017
Ort: Sachsen
Beiträge: 624
Standard

Zitat:
Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
.... just a misreading of Schlesien
Possible it comes from a suggestion by familysearch. If you enter a location, than makes FS a suggest like this:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dxcmfskat96.jpg (82,8 KB, 6x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 28.06.2023, 17:30
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.589
Standard

Im Eintrag lese ich OBBEROD's.
Das könnte man auch als OPPENROD bei Gießen deuten.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
kleinitz , oberrod , schneider

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.