Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 25.06.2023, 21:06
rpeikert rpeikert ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2016
Ort: Kt. Aargau, Schweiz
Beiträge: 2.445
Standard

Zitat:
Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
On the far right i read - "brudgommen is katolisch" (leider kann ich nicht dänisch, aber das würde eher für das Oberrod/Elsoff) sprechen.

Edit:
Als Geburtsort des Bräutigams lese ich aber "Klonitz i Schlesien" anstelle Kleinitz
According to Knie (1845), Kleinitz (Kreis Grünberg, Schlesien) had 1861 inhabitants, only 178 of them "evangelisch", so predominantly catholics.

Ronny


P.S. The last name "Poul" must be either Paul (most likely) or Pohl.

Geändert von rpeikert (25.06.2023 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.06.2023, 23:13
Nemo63 Nemo63 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2017
Ort: Sachsen
Beiträge: 624
Standard

Zitat:
Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
Als Geburtsort des Bräutigams lese ich aber "Klonitz i Schlesien" anstelle Kleinitz. Kann das jemand verifizieren?
As the bridegroom's place of birth, I read Klonitz instead of Kleinitz. Can anyone verify this?
Im Heiratseintrag von Anna Elisabeth Schneider steht als Herkunft "Klejnitz i Kredsen Grynberg i Preusen", also ist Kleinitz, Kreis Grünberg offenbar der richtige Ort.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ffglyujbj31.jpg (69,5 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kleinitz.jpg (238,2 KB, 7x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.06.2023, 00:48
Nemo63 Nemo63 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2017
Ort: Sachsen
Beiträge: 624
Standard

And now, Sara - we need answers from you:

Where does the information about Oberrod come from?

Where does the information about Schleusingen come from? Or is it a mix up or reading error with Schlesien?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.06.2023, 16:54
sarasj sarasj ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Dänemark
Beiträge: 12
Standard

Zitat:
Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
The church books of Elsoff/Oberrod are online: https://data.matricula-online.eu/de/...eter-und-paul/
Here is a birth of Joannes Schneider *09.02.1804 from Oberroth (Oberrod) https://data.matricula-online.eu/de/...s+K+3_1/?pg=57
Thank you for the links
danke für die Links
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.06.2023, 16:56
sarasj sarasj ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Dänemark
Beiträge: 12
Standard

Zitat:
Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
Hi Sara:

First off: were these people Lutherans or Catholics?

Second - there are several Oberrods in Germany. There is indeed an Oberrod near Elsoff, which is in the present state of Rhineland-Palatinate. There is also an Oberrod near Schleusingen in Thuringia; this Schleusingen is probably where Anna Maria Poul came from. Do you have scans of the records in which Oberrod and Schleusingen are mentioned - perhaps there is more information there?

Johann Georg Schneider is likely to be a quite common name in German, but if he came from Oberrod near Schleusingen and she came from Schleusingen, it is likely the marriage took place in Schleusingen rather than Kleinitz and thus can be found.

The Protestant church books for Oberrod (in the parish of Waldau) and Schleusingen are in the state church archive (Landeskirchenarchiv) Magdeburg, but are not yet online.

Regards

--Carl-Henry
I’m positive they are Catholics. Further down the line they get married and get children in the Catholics church books in Denmark - but that is because of my polish side of my family tree.
I was not aware there were more Oberrods than one. I will go transcript what I have of information. See if it can help us narrow it down.

Ich bin mir sicher, dass sie Katholiken sind. Später heiraten sie und bekommen Kinder in den katholischen Kirchenbüchern in Dänemark – aber das liegt an meiner polnischen Seite meines Stammbaums.
Mir war nicht bewusst, dass es mehr als einen Oberrod gab. Ich werde die Informationen, die ich habe, abschreiben. Sehen Sie, ob es uns helfen kann, es einzugrenzen.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 27.06.2023, 17:05
sarasj sarasj ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Dänemark
Beiträge: 12
Standard

Zitat:
Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
Here is the marriage certificate for Johann Michael Schneider: https://www.ancestry.de/sharing/4535...223a225632227d

On the far right i read - "brudgommen is katolisch" (leider kann ich nicht dänisch, aber das würde eher für das Oberrod/Elsoff) sprechen.

Edit:
Als Geburtsort des Bräutigams lese ich aber "Klonitz i Schlesien" anstelle Kleinitz. Kann das jemand verifizieren?

As the bridegroom's place of birth, I read Klonitz instead of Kleinitz. Can anyone verify this?
I read Klonitz in Schlesien - but I sure it is Kleinitz. Priests' handwriting is always a guess
I can't read the text on the right. But I have seen af transcription once of it. Something like he is a catholic, but he will raise future children in his wife's faith (lutheran)

Ich habe Klonitz in Schlesien gelesen – aber ich bin mir sicher, dass es Kleinitz ist. Die Handschrift von Priestern ist immer eine Vermutung
Ich kann den Text rechts nicht lesen. Aber ich habe einmal eine Transkription davon gesehen. Er ist so etwas wie ein Katholik, aber er wird zukünftige Kinder im Glauben seiner Frau (Lutheranerin) erziehen.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 27.06.2023, 17:11
sarasj sarasj ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Dänemark
Beiträge: 12
Standard

Zitat:
Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
Das ist vermutlich seine Ankunft in Dänemark 1860

This is probably his arrival in Denmark in 1860

https://www.ancestry.de/sharing/4535...223a225632227d
Yes it is. He arrived in Denmark a few years before his familly. This is from when he arrived to Rimsø, in november 1860. His family arrived to Rimsø start of 1860 straigth from "Klenika in Schlesien"

Ja ist es. Er kam einige Jahre vor seiner Familie nach Dänemark. Dies ist aus der Zeit, als er im November 1860 in Rimsø ankam. Seine Familie kam Anfang 1860 direkt von „Klenika in Schlesien“ nach Rimsø.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 27.06.2023, 17:30
sarasj sarasj ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Dänemark
Beiträge: 12
Standard

Zitat:
Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
And now, Sara - we need answers from you:

Where does the information about Oberrod come from?

Where does the information about Schleusingen come from? Or is it a mix up or reading error with Schlesien?
Census for Johan Georg Schneiders family 1860 in Rimsø “Birthplace: Obberod in Schlesien”. His wife’s and johan, august, & pouline are listed here as well but their birthplace is “Schlesien”
On johan Georg Schneiders funeral in Rimsø 10. April 1891 “born in Schlesien”

I know I have seen Anna Marie Pouls birthplace listed as Schleusingen, but I can’t seem to find it right now. I wil keep looking. At her dead and In the censuses she is from Schlesien.

Volkszählung für Johan Georg Schneiders Familie 1860 in Rimsø „Geburtsort: Obberod in Schlesien“. Seine Frau und Johan, August und Pouline sind hier ebenfalls aufgeführt, aber ihr Geburtsort ist „Schlesien“.
Zur Beerdigung von Johann Georg Schneider in Rimsø am 10. April 1891 „geboren in Schlesien“

Ich weiß, dass ich den Geburtsort von Anna Marie Pouls als Schleusingen aufgeführt habe, aber ich kann ihn momentan nicht finden. Ich werde weiter suchen. Bei ihren Toten und in den Volkszählungen stammt sie aus Schlesien.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 27.06.2023, 18:33
Nemo63 Nemo63 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2017
Ort: Sachsen
Beiträge: 624
Standard

Zitat:
Zitat von sarasj Beitrag anzeigen
Census for Johan Georg Schneiders family 1860 in Rimsø “Birthplace: Obberod in Schlesien”.
Hello Sara, thank you for your answers. In the census of 1870 & 1880 it is written: Birthplace for Johann Georg Schneider is "Schlesien" or "Preusisk Schlesien". I can`t find neither Johann Georg or Johann Michael Schneider in the census of 1860, can you post a link or a picture?

Census 1870: https://www.ancestry.de/sharing/4576...223a225632227d
Census 1880: https://www.ancestry.de/sharing/4576...223a225632227d

And "Oberrod in Schlesien" - that cant be true, because one Oberrod lies in Rhineland (far in the west of Germany) and the second lies in Thuringia (middle Germany) and Silesie lies far in the east.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 27.06.2023, 18:57
sarasj sarasj ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2023
Ort: Dänemark
Beiträge: 12
Standard

I have spent a bit of my afternoon gathering the information I have for you.

Ich habe einen Teil meines Nachmittags damit verbracht, die Informationen, die ich für Sie habe, zusammenzutragen.

SCHNEIDER INFORMATION
Johan Michael Schneider is my 3x great grandfather. His Parents are Johan Georg Schneider and Anna Marie Poul.

JOHAN GEORG SCHNEIDER
Arrival 1860 to Rimsø from Klenika in Schlesien
Census 1860 Rimsø: Age 64 (1796). House father and day laborer. Lutheran. Obberod in Schlesien.
Census 1870 Rimsø: Age 66 (1804). House father and day laborer. Catholic. Schlesien
Census 1880 Rimsø: Age 72 (1808). Widower. Lives with his son Johan. Lutheran. Prussian Schlesien

ANNA MARIE POUL
Spellings: Marie Schneider, Anna Marie Schneider, Ane Marie Poulsen
Arrival 1860 to Rimsø from Klenika in Schlesien
Census 1860 Rimsø. Age 47 (1813). His wife. Lutheran. Schlesien
Census 1870 Rimsø. Age 56 (1814). His wife. catholic. Schlesien

CHILDREN OF JOHAN & ANNA:
ANNA ELISABETH LOUISE SCHNEIDER
Spellings: Louise Schneider
Census 1860 Gjerrild: Age 24 (1834). dairy girl. Lutheran. Schlesien.
Marriage 1877 to Laurs in Rimsø. She was born in Kleinitz, Grunberg, Prussia 3. August 1834.
Census 1901 Glesborg: 24.8.1835. Widow and day laborer. Lutheran. Kejnitz at Berlin.

JOHAN MICHAEL SCHNEIDER
Arrival 1860 to Rimsø from Klenika in Schlesien
Arrival November 1860 to Rimsø from Holbæk
Census 1860 Rimsø. Age 21 (1839). Their child. Schlesien
Census 1870 Rimsø. Age 33 (1837). House father. Lutheran. Schlesien - Married to Karen
Census 1880 Rimsø. Age 43 (1837). House father and day laborer in farming. Lutheran. Prussian Schlesien - Married to Karen
Census 1901 Rimsø. 25.9.1836. House father and day laborer in the woods. Lutheran. Germany - Married to Karen
Citizenship 1907. Born 1836 in Kleinitz, Prussian, Germany. In Denmark from 1856.

CATHARINA SCHNEIDER
Census 1860 Vivild: Age 21 (1839). servant. Lutheran. Churheimen.

ANTHON SCHNEIDER
Census 1860 Grenå: Age 18 (1842). apprentice carpenter. Lutheran. Prussia.

AUGUST SCHNEIDER
Arrival 1860 to Rimsø from Klenika in Schlesien
Census 1860 Rimsø. Age 10 (1850). Their child. Schlesien
Marriage 1876 to Mette in Vejlby.
Census 1880 Rimsø. Age 30 (1850). brake guard at the Grenå track. Lutheran. Holstein- Married to Mette
Citizenship 1888. Born 1849 in Kleinitz, Prussian, Germany. In Denmark from 1849. (Must be 1859)

POULINE SCHNEIDER
Arrival 1860 to Rimsø from Klenika in Schlesien
Census 1860 Rimsø. Age 6 (1854). Their child. Schlesien
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
kleinitz , oberrod , schneider

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.