Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Auswanderung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 21.06.2023, 21:11
Eisner1860 Eisner1860 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Sankt Petersburg
Beiträge: 11
Standard Eisner glasmacher

Guten Tag!

Ich entschuldige mich für mein Deutsch, ich kenne die Sprache nicht.Ich erforsche meine Abstammung. Der Nachname meines Vaters ist Eisner.

Sein Vorfahre, Josef Heinrich Eisner, der 1860 von Preußen nach Russland übersiedelte, arbeitete als Vorarbeiter in der Glasfabrik Maltsov im Belsk-Bezirk von Smolensk. Informationen dazu gibt es hier - https://forum.ahnenforschung.net/sho...ner+glasmacher . Es wird auch im Artikel des Glasmuseums erwähnt - http://www.glasmuseum-weisswasser.de...en_34_2013.pdf. Dort ist auch ein weiterer Eisner aufgeführt. Nach Angaben aus Kirchenbüchern stammte er aus Eisendorf, Böhmen. Ich habe eine E-Mail an das Museum geschickt und diese Information wurde mir bestätigt, aber es liegen keine weiteren Daten vor. Ich bitte um eure Hilfe! Sagen Sie mir bitte, wie kann ich weiter nach meinen Vorfahren suchen? Vielleicht gibt es einen Experten. :помощь:

Danke!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.06.2023, 20:51
Benutzerbild von Svenja
Svenja Svenja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 4.161
Standard

Hallo

Die Kirchenbücher von Eisendorf, Böhmen kann man bei portafontium einsehen.
https://www.portafontium.eu/?language=de

Bei der Person in deinem ersten Link wird jedoch eine Herkunft in einer ganz anderen Region erwähnt. Quelle ist offenbar ein Eintrag der Trauung in Smolensk:

Zitat:
Eisner Josef Heinrich , 31 J. ~ röm.- kath * Leippa, Niederschlesien ,
Preuß. Untertan , Hüttenmeister a.d. Glasfabrik in Nowoselsk ,
S.d. Tafelglasmacher Franz E. ; oo 27.1.1860 Emilie Fuchs , 22 J. * Pleß,
Oberschlesien , T.d. Tuchmachermstr. Gottlieb Traugott Fuchs.
Da er preussischer Untertan war, wird das mit Niederschlesien wohl stimmen. Jemand der aus Eisendorf, Böhmen kam, wäre österreichisch-ungarischer Untertan gewesen.

Gruss
Svenja
__________________
Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/

Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.06.2023, 11:15
Eisner1860 Eisner1860 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Sankt Petersburg
Beiträge: 11
Standard

Zitat:
Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
Hallo

Die Kirchenbücher von Eisendorf, Böhmen kann man bei portafontium einsehen.
https://www.portafontium.eu/?language=de

Bei der Person in deinem ersten Link wird jedoch eine Herkunft in einer ganz anderen Region erwähnt. Quelle ist offenbar ein Eintrag der Trauung in Smolensk:



Da er preussischer Untertan war, wird das mit Niederschlesien wohl stimmen. Jemand der aus Eisendorf, Böhmen kam, wäre österreichisch-ungarischer Untertan gewesen.

Gruss
Svenja
Hallo Svenja! Danke für Ihre Antwort! Ich entschuldige mich für meine Fehler im Beitrag. Leider kann ich kein Deutsch und übersetze mit Hilfe eines Dolmetschers. Mein Vorfahre Heinrich Eisner wurde in russischen Dokumenten als Untertan Preußens aufgeführt. Aber Franz Eisner aus der Liste des Glasmuseums wird als gebürtiger Eisendorfer aufgeführt (diese Liste basiert auf Angaben aus Leipps Kirchenbüchern. Das wurde mir im Museum mitgeteilt). Ich glaube, meine Vorfahren sind von Böhmen nach Schlesien gezogen. Ich füge einen Auszug aus dem Kirchenbuch bei, in dem Heinrich Eisner erwähnt wird (Russisches Archiv). Sein vollständiger Name ist in russischer Schreibweise „Heinrich Frantsevich Eizner“ geschrieben. Das heißt, der Name seines Vaters war Franz. Vielleicht ist Franz Eisner aus Eisendorf sein Vater? Sagen Sie mir, gibt es in diesem Archiv einen Spezialisten, der Dienstleistungen für die Suche nach Vorfahren anbietet? Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe! Es ist sehr wichtig für mich.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.2023, 14:19
Benutzerbild von Svenja
Svenja Svenja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 4.161
Standard

Hallo

Du musst zuerst in Leippa, Schlesien nach Dokumenten suchen (Taufeintrag von Heinrich, Eheeintrag seiner Eltern). Wenn dir von dort schon Dokumente vorliegen, dann hänge sie doch bitte diesem Thread an. Ich brauche gewisse Informationen, damit ich in Eisendorf nach der richtigen Person suchen kann. Ich habe gestern schon in Eisendorf nachgeschaut und keine Personen namens Eisner gefunden. Aber wenn der Vater Franz derjenige war, der aus Eisendorf kam, habe ich wohl in der falschen Zeitspanne gesucht.

Laut der Liste aus Leippa, die du angehängt hast, lebte dieser Franz Eisner von 1845 bis 1820. Er kann also eher nicht der Vater von Joseph Heinrich gewesen sein. Es gibt jedoch einen Vermerk "Taufeintrag 1826", da wird er vermutlich als Grossvater genannt. Man müsste den Sterbeeintrag vom 20.10.1820 einsehen können sowie diesen Taufeintrag von 1826.

Keine Heiraten von Personen namens Eisner in Eisendorf, Eisendorfhütte, Franzelhütte und Karlsbacher Hütte nach 1812.
Keine Heiraten von Personen namens Eisner in Eisendorf, Walddorf, Ruhstein und Karlsbacher Hütte 1784-1812.

In Eisendorfhütte gab es 1787 einen Valentin Eisner, der eine Elisabetha Barbara Lachnerin heiratete. Leider sind zu beiden Brautleuten keine Angaben zu den Eltern vorhanden. Trauzeugen waren: Lorentz Braunstein und Leopoldus Wagner, Glasmacher in der Zahnhütte.

In Franzlhütte heiratete 1797 ein Benedict Eisner, Glasmacher eine Magdalena Gut. Leider fehlen Angaben zu seinen Eltern, nur die Eltern der Braut sind angegeben. Trauzeugen waren: Franz Zahn, Glasmachermeister und Adalbert Hildwein, Webermeister.

Gruss
Svenja
__________________
Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/

Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

Geändert von Svenja (23.06.2023 um 15:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.06.2023, 17:27
Benutzerbild von Svenja
Svenja Svenja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 4.161
Standard

Hallo

Taufen von Kindern namens Eisner in Franzlhütte (Buch Taufen 1787-1812):

19.10.1797 Maria Francisca, Vater Lorenz Eisner, Mutter Franzisca Zupfer, deren Vater war Schmied in Plöss (Seite 9)

01.06.1799 Maria Eisner, Vater Laurentius Eisner, Glasmacher allda, Mutter Francisca Zupfer, deren Vater war Schmied in Plöss. (Seite 12)


09.09.1798 Franz Anton Eisner, Vater Benedict Eisner, Tafelmacher allda, Mutter Magdalena Hut, deren Vater Wolfgang war Taglöhner auf der Zahnhütte.
Taufpaten: Franz Anton Werner, Tafelmacher auf der Zahnhütte, Margarethe, dessen Ehegattin, Elisabetha Braunstein war die Hebamme. (Seite 11)

Dieser Franz Anton Eisner käme als Vater des Joseph Heinrich Eisner in Frage, falls dieser tatsächlich 1826 oder 1829 geboren worden ist.


Kinder von Benedict Eisner, Glasmacher und Elisabetha Barbara Puchner/Buchner in Eisendorfhütte (Buch Taufen 1785-1812):

14.09.1790 Barbara, Taufpatin: Barbara Schuster, Zimmermannsweib von der alten Zahnhütte
12.05.1792 Barbara, Taufpatin: Barbara Schuster, von der oberen Zahnhütte
22.12.1793 Johann Georg Gottlieb, Taufpate: Johann Georg Gottlieb Fritz, Glasmacher von der goldtenen oder goldbrunen Hütte
28.06.1796 Catharina, Taufpatin: Catharina Andörferin, Hebamme: Elisabeth Traunsteiner


Elisabetha Barbara Eisner, Eheweib des Benedict Eisner, Glasmacher, starb am 7. Juli 1797 (Buch Eisendorfhütte +1784-1812, Seite 5)


Gruss
Svenja
__________________
Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/

Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

Geändert von Svenja (23.06.2023 um 18:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2023, 00:30
Benutzerbild von Svenja
Svenja Svenja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 4.161
Standard

Hallo

Die Goldbrunnhütte, 2 Kilometer südlich von Althütten, in der Nähe des Kirchdorfes Weier, wurde im Jahre 1789 von dem Besitzer der Herrschaft Ronsperg gegründet und wahrscheinlich nach dem nahen Ursprunge der bayrischen Schwarzach, dem Goldbrunnen, benannt. Erzeugt wurde Tafel- und Spiegelglas. Glasmeister war Ferdinand Lenk, seit 1808 Franz von Fuchs. - Aber schon 1811 wurde die Hütte eingestellt, wahrscheinlich wegen der Franzosenkriege. - Die Häuser blieben noch an 30 Jahre bewohnt. In den Jahren 1864-1872 stand hier eine Dampfbrettsäge, die "neue Maschine".

Von den Glashütten im Böhmerwalde in: Pilsner Tagblatt, Dienstag, 31. März 1925, Seite 37

Gruss
Svenja
__________________
Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/

Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

Geändert von Svenja (24.06.2023 um 00:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.06.2023, 16:49
Eisner1860 Eisner1860 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Sankt Petersburg
Beiträge: 11
Standard

Zitat:
Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
Hallo

Du musst zuerst in Leippa, Schlesien nach Dokumenten suchen (Taufeintrag von Heinrich, Eheeintrag seiner Eltern). Wenn dir von dort schon Dokumente vorliegen, dann hänge sie doch bitte diesem Thread an. Ich brauche gewisse Informationen, damit ich in Eisendorf nach der richtigen Person suchen kann. Ich habe gestern schon in Eisendorf nachgeschaut und keine Personen namens Eisner gefunden. Aber wenn der Vater Franz derjenige war, der aus Eisendorf kam, habe ich wohl in der falschen Zeitspanne gesucht.

Laut der Liste aus Leippa, die du angehängt hast, lebte dieser Franz Eisner von 1845 bis 1820. Er kann also eher nicht der Vater von Joseph Heinrich gewesen sein. Es gibt jedoch einen Vermerk "Taufeintrag 1826", da wird er vermutlich als Grossvater genannt. Man müsste den Sterbeeintrag vom 20.10.1820 einsehen können sowie diesen Taufeintrag von 1826.

Keine Heiraten von Personen namens Eisner in Eisendorf, Eisendorfhütte, Franzelhütte und Karlsbacher Hütte nach 1812.
Keine Heiraten von Personen namens Eisner in Eisendorf, Walddorf, Ruhstein und Karlsbacher Hütte 1784-1812.

In Eisendorfhütte gab es 1787 einen Valentin Eisner, der eine Elisabetha Barbara Lachnerin heiratete. Leider sind zu beiden Brautleuten keine Angaben zu den Eltern vorhanden. Trauzeugen waren: Lorentz Braunstein und Leopoldus Wagner, Glasmacher in der Zahnhütte.

In Franzlhütte heiratete 1797 ein Benedict Eisner, Glasmacher eine Magdalena Gut. Leider fehlen Angaben zu seinen Eltern, nur die Eltern der Braut sind angegeben. Trauzeugen waren: Franz Zahn, Glasmachermeister und Adalbert Hildwein, Webermeister.

Gruss
Svenja
Ich habe nur Auszüge aus russischen Archiven. Leider weiß ich nicht, wo ich in den Archiven Schlesiens nachschauen soll. Mir liegen lediglich Informationen aus der Erik-Amburger-Datenbank und Glasmuseumsartikel vor. Der Mitarbeiter des Glasmuseums sagte, es gebe keine weiteren Informationen. Im russischen Archiv (Hochzeitsurkunde) habe ich eine weitere Aufzeichnung über Heinrich Eisners Bruder gefunden. Sein Name war „Franz Frantsevich Eisner“. Im Jahr 1864 war er 38 Jahre alt. Vielleicht hilft das. Beide sind katholisch.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.06.2023, 16:56
Eisner1860 Eisner1860 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Sankt Petersburg
Beiträge: 11
Standard

Zitat:
Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
Hallo

Du musst zuerst in Leippa, Schlesien nach Dokumenten suchen (Taufeintrag von Heinrich, Eheeintrag seiner Eltern). Wenn dir von dort schon Dokumente vorliegen, dann hänge sie doch bitte diesem Thread an. Ich brauche gewisse Informationen, damit ich in Eisendorf nach der richtigen Person suchen kann. Ich habe gestern schon in Eisendorf nachgeschaut und keine Personen namens Eisner gefunden. Aber wenn der Vater Franz derjenige war, der aus Eisendorf kam, habe ich wohl in der falschen Zeitspanne gesucht.

Laut der Liste aus Leippa, die du angehängt hast, lebte dieser Franz Eisner von 1845 bis 1820. Er kann also eher nicht der Vater von Joseph Heinrich gewesen sein. Es gibt jedoch einen Vermerk "Taufeintrag 1826", da wird er vermutlich als Grossvater genannt. Man müsste den Sterbeeintrag vom 20.10.1820 einsehen können sowie diesen Taufeintrag von 1826.

Keine Heiraten von Personen namens Eisner in Eisendorf, Eisendorfhütte, Franzelhütte und Karlsbacher Hütte nach 1812.
Keine Heiraten von Personen namens Eisner in Eisendorf, Walddorf, Ruhstein und Karlsbacher Hütte 1784-1812.

In Eisendorfhütte gab es 1787 einen Valentin Eisner, der eine Elisabetha Barbara Lachnerin heiratete. Leider sind zu beiden Brautleuten keine Angaben zu den Eltern vorhanden. Trauzeugen waren: Lorentz Braunstein und Leopoldus Wagner, Glasmacher in der Zahnhütte.

In Franzlhütte heiratete 1797 ein Benedict Eisner, Glasmacher eine Magdalena Gut. Leider fehlen Angaben zu seinen Eltern, nur die Eltern der Braut sind angegeben. Trauzeugen waren: Franz Zahn, Glasmachermeister und Adalbert Hildwein, Webermeister.

Gruss
Svenja
Heiratsurkunden
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 1864 ГАСО ф.48 оп.1 д.2701 Гор.pdf (566,3 KB, 9x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.06.2023, 16:58
Eisner1860 Eisner1860 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Sankt Petersburg
Beiträge: 11
Standard

Zitat:
Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
Hallo

Du musst zuerst in Leippa, Schlesien nach Dokumenten suchen (Taufeintrag von Heinrich, Eheeintrag seiner Eltern). Wenn dir von dort schon Dokumente vorliegen, dann hänge sie doch bitte diesem Thread an. Ich brauche gewisse Informationen, damit ich in Eisendorf nach der richtigen Person suchen kann. Ich habe gestern schon in Eisendorf nachgeschaut und keine Personen namens Eisner gefunden. Aber wenn der Vater Franz derjenige war, der aus Eisendorf kam, habe ich wohl in der falschen Zeitspanne gesucht.

Laut der Liste aus Leippa, die du angehängt hast, lebte dieser Franz Eisner von 1845 bis 1820. Er kann also eher nicht der Vater von Joseph Heinrich gewesen sein. Es gibt jedoch einen Vermerk "Taufeintrag 1826", da wird er vermutlich als Grossvater genannt. Man müsste den Sterbeeintrag vom 20.10.1820 einsehen können sowie diesen Taufeintrag von 1826.

Keine Heiraten von Personen namens Eisner in Eisendorf, Eisendorfhütte, Franzelhütte und Karlsbacher Hütte nach 1812.
Keine Heiraten von Personen namens Eisner in Eisendorf, Walddorf, Ruhstein und Karlsbacher Hütte 1784-1812.

In Eisendorfhütte gab es 1787 einen Valentin Eisner, der eine Elisabetha Barbara Lachnerin heiratete. Leider sind zu beiden Brautleuten keine Angaben zu den Eltern vorhanden. Trauzeugen waren: Lorentz Braunstein und Leopoldus Wagner, Glasmacher in der Zahnhütte.

In Franzlhütte heiratete 1797 ein Benedict Eisner, Glasmacher eine Magdalena Gut. Leider fehlen Angaben zu seinen Eltern, nur die Eltern der Braut sind angegeben. Trauzeugen waren: Franz Zahn, Glasmachermeister und Adalbert Hildwein, Webermeister.

Gruss
Svenja
Zweite Heiratsurkunde von Franz Frantsevich Eisner
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 1864 ГАСО ф.48 оп.1 д.2701 Гор.pdf (568,4 KB, 3x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.06.2023, 17:52
Benutzerbild von Svenja
Svenja Svenja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 4.161
Standard

Hallo

Bei der Suche in Leippa bzw. in Schlesien kann ich dir leider nicht helfen. Ich weiss nicht mal ob die Kirchenbücher aus der fraglichen Zeit noch existieren oder nicht und ob sie online einzusehen sind. Falls ja solltest du dort nach dem Taufeintrag von Joseph Heinrich Eisner suchen, nach Taufeinträgen seiner Geschwister und dem Heiratseintrag seiner Eltern. Nur aus seinem Taufeintrag und dem Heiratseintrag seiner Eltern können wir erfahren, ob Franz Anton und Benedict Eisner in Eisendorf tatsächlich die Vorfahren von Joseph Heinrich waren.

Benedict Eisner war offenbar zuerst in Eisendorfhütte und später in Franzlhütte, was beides zur Pfarrei Eisendorf gehört. Die Einträge aus den dortigen Kirchenbüchern habe ich oben bereits aufgelistet. Demnach müssen sie um 1800 herum von dort weggezogen sein. Glasmacher bzw. die Glashütten wechselten ja oft den Standort. Ich habe bereits in Weier/Waier (heute Rybnik) und in Mutenin nachgeschaut, auf den dortigen Glasshütten (u. a. der Goldbrunnhütte) waren sie nicht.

Die Kirchenbücher aus Leippa einsehen zu können, wäre auch wichtig, um herauszufinden, ab welchem Zeitpunkt die Familie dort war. Falls es sich tatsächlich um dieselbe Familie wie in Eisendorf handelt, wäre es gut möglich, dass sie noch in zwei oder drei anderen Orten (mit Glashütten) waren, bevor sie nach Leippa kamen.

Gruss
Svenja
__________________
Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/

Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
böhmen , eisendorf , eisner , glasmacher , leippa , russland , schlesien

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.