Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter. Fehlt da ein Link oder sollen wir die Überschrift als Google Suche nutzen?
Viele Grüße Tom |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße, Peter |
#33
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
habe heute ein Buch entdeckt: Beschreibung des Oppalandes und seiner Bewohner im Allgemeinen und die Ortsbeschreibung des Fürstenthums Troppau im Besonderen https://books.google.de/books?id=Z4w...landes&f=false Gruß Anke |
#34
|
||||
|
||||
![]() Das Königreich Böhmen Band 11 - Caslauer Kreis
https://books.google.de/books?id=NTw...0Kreis&f=false |
#35
|
|||
|
|||
![]() Hallo
http://kramerius.nkp.cz/kramerius/Se...&text=porsche+ Seite wo man in Zeitungen , Dokumenten suchen kann nach Namen , Orte etc. Gruß Robert |
#36
|
||||
|
||||
![]() Lb. Foren-Gemeinde !
Auf nachstehendes bin ich gestoßen, vielleicht ist es ja den meisten unter Euch ohnehin bekannt. Wenn nicht, dann darf ich das als Einstieg in Eure (unsere) Genealogen-Welt weitergeben. (1) Am 31. August 1835 erging vom "kais. königl. böhmischen Landespräsidium" die Aufforderung, in jeder Gemeinde "Memorabilien, Zeit- oder Gedenkbücher, auch Chroniken genannt", zu errichten. (2) Zur Regelung der dringendsten Verfassungs- und Verwaltungsfragen hat die neu entstandene Tschechoslowakische Republik am 30.Jänner 1920 ein Gesetz erlassen, dass jede politische Gemeinde verpflichtet ist, ein Gemeindegedenkbuch anzulegen und zu führen. Die Durchführung dieses Gesetzes wurde mit der Verordnung vom 21. Juni 1921 veranlasst. So sind, zum Beispiel, im Online-Angebot des staatlichen Gebietsarchivs von Třeboň (Wittingau) neben den Kirchen-Matrikeln auch weitere Dokumente in deutscher Sprache, wie eben zum Beispiel Orts-, Vereins- und Schulchroniken, auffindbar. Diese digitalisierten Materialien sind durch gültige Urhebergesetze geschützt. Das Veröffentlichungs- und Reproduktionsrecht gehört den einzelnen Archivalienbesitzern und Verfassern, deren Bewilligung im Weiterbenutzungsfall notwendig ist. Die Aufnahmen im Digitalarchiv dürfen daher nur online gesehen und studiert werden. Das Kopieren und die Benutzung in anderen Internet-Seiten ist nicht gestattet. Meistens stammen diese Chroniken aus den frühen 20er-Jahren uns sind je nach dem, ob deutsche oder tschechische Ortschaft, in der jeweiligen Sprache verfasst. Chroniken, die nach 1945 begonnen wurden, nur in tschechischer Sprache. Teilweise gibt es auch Vermischungen der Sprachen in den Einträgen. Die Qualität ist unterschiedlich. Manche haben 10 Seiten und einige bis zu 400 (!). Allesamt aber - zumindest für mich - höchst interessant. Lobenswert von Třeboň, auch solche Materialien zur Verfügung zu stellen. Als Beispiel, nachstehend die Hyperlinks von den für mich interessanten Dokumenten der aufgefundenen deutschen Gemeinden der Ortschaften meiner Familie. ADAMSFREIHEIT (Hůrky) Gemeinde-Chronik, 1841 bis 1938 https://digi.ceskearchivy.cz/DA?menu=3&id=1722 Der Weltkrieg 1914-1918 https://digi.ceskearchivy.cz/DA?menu=3&id=125171 Schul-Chronik, 1892 bis 1935 https://digi.ceskearchivy.cz/DA?menu=3&id=1724 BRUNN (Studnice) Gemeinde-Gedenkbuch, 1920 bis 1924 https://digi.ceskearchivy.cz/DA?menu=3&id=1449 LEINBAUM (Klenová) Gemeinde-Gedenkbuch, (1918) 1924 bis 1937 https://digi.ceskearchivy.cz/DA?menu=3&id=90022 Schul-Chronik, 1875 bis 1938 https://digi.ceskearchivy.cz/DA?menu=3&id=90032 ZINOLTEN (Senotín) Gemeinde-Chronik, 1933 bis 1942 https://digi.ceskearchivy.cz/DA?menu=3&id=120263 Viel weiteres gibt es natürlich im Digital-Archiv zu entdecken. Unter https://digi.ceskearchivy.cz/DA?menu=0 in der linken Spalte auf "Digitalisierte Materialien" und "Chroniken", dann einen der "Ortskreise" auswählen und "Gemeindechroniken" anklicken (Vereins- und Schulchroniken sind eher selten). Mit der alphabetischen Menüleiste findet man "seinen Ort", soferne der tschechische Ortsname bekannt ist. Viel Spaß beim Stöbern durch die südmährische Gemeinde-Geschichte. LG, Richard PS: ähnliches scheint es auch für den Kreis Leitmeritz in Nord-Böhmen zu geben: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...2BEwXQRsAhk9r1 Geändert von mcrichvienna (15.10.2016 um 09:21 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Ich bin aus Russland und ich weiß nicht, Deutsch, so wenden Sie sich bitte den Fehler verzeihen. Bitte helfen Sie die Aufzeichnung der Geburt meines Urgroßvaters beim Lesen. Der erste Eintrag von oben: http://www.portafontium.eu/iipimage/...46&w=422&h=257 Ich weiß, dass die folgenden Elemente Daten: Name: Richard Franz Schulz Geburtsdatum: 1. November 1859 Taufe Datum: 4. November 1859 Geburtsort: Unter Sekerzan Vater: Franz Schulz Mutter: Florentina Schulz, geboren Nawrat(g)ek. Archiv im Pilsen schickte mir nur eine Kopie der Aufzeichnung, die auch schwer zu lesen ist. In Russland, schrieb ich diese Version des Textes lesen: Fatter Schulz Franz, Büdler in des Heřmanschütte Sohn der Lorenz Schulz, Amts..mens in Jacubsfaldi [Jakubowitz, Jakobsfelde, Jakubowice in Oppeln bezirk?] á des Catharina geb. [geboren] aus Jacubsfaldi in Preusisch Polen Mutter Florentina [..] Tochter des Johann Nawratek Aúsnehmers [výměnkář] in Woschnik ... á der Maria, geb. ...scheizek aus Woschnik [Woischnik,Woźniki in Schlesian?] in Preusisch Opolen. Wenn jemand den Rest der Informationen werden sehr dankbar sein, lesen kann. Geändert von aubrey2004 (31.01.2017 um 23:29 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]() Hallo Aubrey2004
Willkommen hier im Forum. Stell Deine Anfrage noch einmal in der Lesehilfe http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=37 Dort sitzen die Experten, die Dir sicherlich helfen können. Liebe Grüße Rieke |
#39
|
|||
|
|||
![]() Hier findet man ein Adressbuch von Karlsbad (mit Fischern und Drahowitz) aus dem Jahr 1937:
http://www.digitalniknihovna.cz/kkkv...3-0050568523b3 Auf der übergeordneten Seite finden sich ebenfalls eine Vielzahl von interessanten Büchern. |
#40
|
||||
|
||||
![]() Monatszeitschrift "Riesengebirgs-Heimat"
Ausgaben 1950 bis 1970 als PDF zum Download http://buch.riesengebirgler.de/rh.htm ALS BEISPIEL: 1. Folge - Januar 1950 Neben Geschichten und Berichten auch Vermisstensuche etc. http://buch.riesengebirgler.de/RH-He...anner_1950.pdf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|