Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Vor 1797 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hehsen und Altenrüthen Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): matricula Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo zusammen, ich habe hier einen etwas schwierigen Fall, zumindest für mich. Am 14.3.1797 heiraten Margaretha Catharina Köster und Lorenz Prange in Altenrüthen. https://data.matricula-online.eu/de/...04-01-H/?pg=31 Die Eltern der Braut sind angegeben, sind in Altenrüthen allerdings nicht zu finden. In Stammbäumen auf familysearch wird ein Franz Anton Köster, Sohn des Wilhelm Theodor Köster angegeben, geboren 1788. Zeitlich ergibt das keinen Sinn, scheint aber niemanden aufgefallen zu sein... Als Herkunftsort der Frau wird nun "ex domo hehesen" angegeben. Eine kurze Recherche meinerseits hat mich zu dem Ergebnis gebracht, dass es sich möglicherweise um das Haus Heessen handeln könnte, das ja nicht weit entfernt liegt. https://wiki.genealogy.net/Haus_Heessen Praktischerweise gibt es dort sogar eine Kirche in der Nähe: https://data.matricula-online.eu/de/...-st-stephanus/ Dort konnte ich nur leider meine Gesuchte nicht finden. Ihr Mann verstirbt am 24.11.1807 in Altenrüthen. Wann aber sie? Über eure Mithilfe würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Hans Gans Geändert von Hans Gans (14.09.2022 um 18:25 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das vermeintliche "h" ist ein "Pastoren-S", das für den Buchstaben ß steht. Der Ort heißt dann Heßen. https://vereine.genealogy.net/ag-jeverland/seite9.htm Grüße Scriptoria |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für deinen Hinweis. Also: Heßen.
Dennoch vermutlich ja das Haus Heessen, oder? |
#4
|
|||
|
|||
![]() "Ex domo" heißt ja "aus dem Haus", das passt schon ganz gut.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans Gans,
die zweite Ehe schloss Maria Catharina Köster verw. Prange am 1.3.1808 in Altenrüthen mit Hermann Joseph Todt aus Altenstraßen (Altenrüthen KB 4, Dig 52). Viele Grüße MartinM |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also: "aus dem Heimatort". In deinem Link ist ja auch ein entsprechender Ort genannt. Heessen gehört heute zu Hamm. https://de.wikipedia.org/wiki/Heessen Vielleicht gibt ja doch noch andere Kirchen, die infrage kommen könnten. Gruß Scriptoria Geändert von Scriptoria (14.09.2022 um 19:07 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Eine andere Kirche wäre sehr gut möglich, vielen Dank! Nur welche?
Die Ehe mit Todt war mir unbekannt, auch hierfür meinen Dank! Geändert von Hans Gans (14.09.2022 um 19:43 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Und hier ist dann ihr Tod, den ich so über den Index finden konnte:
https://data.matricula-online.eu/de/...11-02-S/?pg=43 Geburtsjahr also ca. 1777 |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich lese da:
Franc: Köster et M: Cath Albers vulgo Hessen Das hört sich eher so an, dass sie von einem Hof namens Hessen stammt. Unter den Brautleuten steht entsprechend in domo dannes, und der Eintrag darüber in domo Himpen. Also eher lokale Hofnamen statt Haus und Dorf Heessen, was doch ziemlich weit weg ist. Zumal es von Hamm samt Heessen ein gut sortiertes Geburtsregister gibt: https://www.hammwiki.info/wiki/1777_(Geburtsregister) NACHTRAG: Wenn du dir die Taufeinträge der selben Zeit anschaust, hast du dort auch bei jedem domo und vulgo-Einträge. Die sind bestimmt nicht alle zugezogen. Geändert von Andre_J (15.09.2022 um 08:06 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
altenrüthen , haus heessen , katholisch , köster |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|