Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1921 und davor Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hörde Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo zusammen, ich suche die Herkunft der Wilhelmine Schulte, geb. Kleemann. Sie war verheiratet mit Wilhelm Anton Schulte, dessen Herkunft gesichert ist. Er starb am 1.4.1905 in Hörde. Eine Bleistiftnotiz in einem Familienbuch vermerkt den Tod seiner Ehefrau für den 21.11.1921 in Hörde. Ich konnte sie dort nicht finden. Auch ist dort keine Herkunft vermerkt. Wo also kam Wilhelmine Kleemann her? Vielen Dank mal wieder für alle Hilfe im Vorraus! Viele Grüße Hans |
#2
|
|||
|
|||
![]() Westfalen: Landeskirchliches Archiv der Evang. Kirche > Kirchenkreis Dortmund-Süd > Hörde > Beerdigungen 1909 - 1941
im besagten Zeitraum gibt es ein Kind Edeltraut Schulte 11.11 und Schulte Friedrich 2.12. SChulte Karl 14.1.1922 Vielleicht hat sie nocheinmal geheiratet? Dies ist bei meinen Leuten oft vorgekommen. LG |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans,
gemäß Sterbeurkunde ist sie am 19.11.1921 im Evangelischen Krankenhaus Castrop gestorben, war zuletzt wohnhaft in Ickern und ist in Herzberg im Harz geboren: https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...%5Bpage%5D=288 Viele Grüße, Jürgen |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank an euch beide! Leider scheint es so, als seien die Kirchenbücher (verm. katholisch) noch nicht online einsehbar. Sie müsste ja um das Jahr 1843 geboren sein.
Viele Grüße Hans |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans,
die katholischen Kirchenbücher von Herzberg am Harz sind online bei Matricula, beginnen aber erst 1858: https://data.matricula-online.eu/de/...erg-st-joseph/ Vermutlich ist die Geburt ca. 1843 in den evangelischen Kirchenbüchern von Herzberg am Harz zu finden - die sind leider noch nicht bei Archion online: https://www.archion.de/de/browse/?no...-807744-807761 Du könntest im Unterforum "Niedersachsen Genealogie" fragen, ob jemand weiterhelfen kann. Viele Grüße, Jürgen |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans,
weißt du, dass der Name auch bei den Hugenotten vorkommt? https://gedbas.genealogy.net/person/show/1075193048 Das muss nicht heißen, dass deine Gesuchte dazugehört. Aber ich würde es mal im Hinterkopf behalten. Viele Grüße LiSi Geändert von Prinzessin LiSi (31.07.2022 um 09:27 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lisi, hallo Jürgen
Interessanter Hinweis! Mal sehen, ob sich etwas dahingehendes findet! Gruß und Dank! Hans |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
nun noch einmal die Zusammenfassung des Gesuchten: Hier der momentane Stand: https://forum.ahnenforschung.net/sho...75#post1539375 Wilhelm Anton Schulte, der am 12.1.1842 in Erwitte geboren worden ist und am 1.4.1905 in Hörde verstirbt, hat am 7.11.1881 in Dortmund-Hörde eine Tochter mit dem Namen Anna Catharina Louise Schulte. Die Mutter heißt hierbei Wilhelmine Kleemann. Eine Wilhelmine Kleemann, Frau eines Anton Schultes, stirbt am 19.11.1921 in Castrop. Als Geburtsort wird hier Herzberg am Harz angegeben. In den Jahren vor und nach der Geburt der Anna Catharina Louise Schulte werdne folgenede Kinder geboren: Wilhelm Peter Schulte *13.11.1868 Anton Hermann Schulte *11.1.1871 Anton Peter Schulte *27.8.1873 Carolina Theresia Wilhelmine Schulte *18.3.1879 Berta Ortilie Schulte *15.9.1884 Die Geburten sind immer in Hörde, die katholischen Taufen ebenfalls. Die Eltern dieser Kinder sind Anton Schulte und eine Wilhelmine Kellermann/Kleimann/Kleemann Allerdings heiratet Wilhelm Anton Schulte, der Vater der Anna Catharina Louise, am 10.11.1866 in Dortmund - katholische Kirche johann bapt. - eine Anna Maria Reimertz. Es handelt sich dabei eindeutig um den in Erwitte geborenen Wilhelm Anton Schulte. Mit ihr hat er mehrer Kinder, das letzte wird am 11.4.1875 geboren und heißt Anna Josephine Schulte. Danach läßt sich weder die nun mehr zweite Heirat des Wilhelm Anton Schulte finden, noch der Tod seiner Ehefrau Anna Maria Reimertz. Möglich wäre nun: Wilhemine Kleemann ist, wie die anderen Kleemanns in Hörde, evangelisch. Zwischen dem 11.4.1875 und der Geburt der erste Tochter 1881 wäre es also möglich, dass die Ehe Schulte - Kleemann evangelisch geschlossen wird. Über jegliche Hilfe bei der Suche nach Wilhelmine Kleemann oder Anna Maria Reimertz würde ich mich freuen! Viele Grüße Hans |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hans,
bei dem Eisenbahnarbeiter Wilhelm Anton Schulte (*12.01.1842 in Erwitte), welcher am °°10.11.1866 in St. Johann Baptist Dortmund mit Anna Maria Reimertz (*30.12.1837) getraut wurde, und welcher bei der Taufe der Tochter Caroline Josephine Schulte am ~01.05.1870 ein im Haus Nr. 599 (Ostenthor) wohnender Bremser war, handelt es sich m.E. um eine andere Person als den Anton Schulte, welche mit Wilhelmine Kleemann verheiratet war. Denn nach dem Dortmunder Wohnungs-Anzeiger 1871 wohnte ein Bahnarbeiter Anton Schulte im Haus Kuck.-Tor (=Kuckelke-Tor) bei Nilgers [Bild 171 unten rechts] und der Bremser Anton Schulte im Haus Helle 698 [Bild 172 oben links]. Dadurch sind zwei unterschiedliche Personen namens Anton Schulte belegt. vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor und https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor Dies müsste nun detailliert überprüft werden; insbesondere auch die Frage, welcher dieser Anton Schulte „Dein“ Anton Schulte ist. Viele Grüße Ralf |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hans,
bei dem Eisenbahnarbeiter und Bremser und späteren Eisenbahnschaffner Wilhelm Anton Schulte (*12.01.1842 in Erwitte), welcher am °°10.11.1866 in St. Johann Baptist Dortmund mit Anna Maria Reimertz (*30.12.1837) getraut wurde, und dem Arbeiter Anton Schulte, welcher mit Wilhelmine Kleemann verheiratet war, handelt es sich definitiv um verschiedene Personen. Denn am +22.12.1910 starb in Hamm im Alter von 68 J. der Eisenbahnschaffner außer Dienst und Witwer Anton Schulte (*um 1842 in Erwitte). [Hamm C 1910 / Nr. 678] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data01/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-09/~003/P6-09_00370/OWL_P6-09_00370_00335.jpg In Dortmund haben 1877 sowohl am 23. März als auch am 29. März jeweils ein Bremser Anton Schulte die Geburt eines Kinds angemeldet. Dortmunder Zeitung vom 3.4.1877: Standesamt Dortmund. Anmeldungen vom 21. bis 26. März. Geburten. 23. März. Bremser Anton Schulte, 1 S. vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/896136?query=%22Bremser%20Anton%20Schulte%22 Dortmunder Zeitung vom 10.4.1877: Standesamt Dortmund. Anmeldungen vom 29. bis 31. März. Geburten. 29. März. Bremser Anton Schulte, 1 T. vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/896163?query=%22Bremser%20Anton%20Schulte%22 Die andere Familie Anton Schulte & Wilhelmine Kleemann hat zuletzt in Berghofen gewohnt. Die Spur konnte durch die Sterbeurkunde des Sohnes Hermann Schulte zurückverfolgt werden: Die Ehefrau Karoline Meyer, wohnhaft in Berghofen, zeigt an, dass der Fabrikarbeiter Hermann Schulte (47 J. 4 M.), geb. zu Hörde, Sohn der Eheleute Fabrikarbeiter Anton Schulte & Wilhelmine Kleemann, ersterer in Berghofen verstorben, letztere wohnhaft in Berghofen. [Berghofen C 1918 / Nr. 41] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data01/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-06/~017/P6-06_01751/OWL_P6-06_01751_00046.jpg Adreßbuch des Kreises Hörde 1901 zu Berghofen: Schulte, Anton, Hülfsarbtr., Köln-Berlinerstr. 3 Schulte, A., Invalide., Köln-Berlinerstr. 3 Schulte, Hermann, Hülfsarbtr., Köln-Berlinerstr. 3 vgl. https://www.digibib.genealogy.net/viewer/image/00000019CGD_1901/395/#topDocAnchor Adreßbuch für die Stadt Hörde 1904 zu Amt Aplerbeck, Gemeinde Berghofen: Schulte, jun. Anton, Invalide., Köln-Berlinerstr. 3 Schulte, sen. Anton, Hülfsarbtr., Köln-Berlinerstr. 3 Schulte, Hermann, Hülfsarbtr., Köln-Berlinerstr. 3 vgl. https://www.digibib.genealogy.net/viewer/image/165678895D_1904/382/#topDocAnchor Adreß-Buch für den Kreis Hörde 1908 zu Berghofen: Schulte, Herm., Fabrikarb., Köln-Berlinerstr. 1 vgl. https://www.digibib.genealogy.net/viewer/image/00000019CGD_1908/463/#topDocAnchor Adreßbuch für das Amt Aplerbeck 1914-1915 zu Gemeinde Berghofen: Schulte, Anna, Witwe, Köln-Berlinerstr. 2 Schulte, Hermann, Fabrikarbeiter, Köln-Berlinerstr. 1 Schulte, Wilhelmine, Witwe, Köln-Berlinerstr. 1 vgl. https://www.digibib.genealogy.net/viewer/image/00000017CGD_1914/167/#topDocAnchor Zuletzt habe ich auch die Sterbeurkunde des Anton Schulte zu Berghofen gefunden. Am +29.03.1905 starb in Berghofen im Alter von 65 J. der Reichsinvalide Anton Rickert, gnt. Schulte (*um 1840 in Mielinghausen, Kreis Lippstadt), verheiratet mit Mina Klemann, Sohn der zu Mielinghausen verstorbenen Eheleute Josef Rickert, gnt. Schulte und Maria Schulte. [Berghofen C 1905 / Nr. 25] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data01/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-06/~017/P6-06_01738/OWL_P6-06_01738_00028.jpg Franz Anton Rickert, gnt. Schulte wurde am *10.10.1839 in Millinghausen geboren und am ~10.10.1839 in St. Cyriakus Horn getauft. Seine Eltern waren der Tagelöhner Franz Joseph Rickert & Maria Franzisca Schulte. [T_0017 Nr. 85] vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_22212/KB008-01-T/?pg=17 Damit steht fest, dass Wilhelm Anton Schulte (*12.01.1842 in Erwitte, +22.12.1910 in Hamm) nicht mit Wilhelmine Kleemann verheiratet war! Ich denke, dass Du nun Deine Familiendaten neu überarbeiten musst. Viele Grüße Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hörde , katholisch , kleemann |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|