Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Posen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 06.04.2022, 10:22
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.936
Pfeil Bücher / Publikationen - OFBs / Adressbücher / Chroniken ... zu Posen

Adressbücher u.ä.

Kujavisch-Pommersche Digitale Bibliothek
Hier findet man Adressbücher und mehr

ManyRoads Libraries
viele Download-Links zu Adressbüchern u. mehr

Wohnungs - Anzeiger für die Provinzial - Hauptstadt Posen auf das Jahr 1845
Zusammengestellt und alphabetisch geordnet von den Polizei - Commissarien
Wohnungsanzeiger für die Provinz-Hauptstadt Posen 1844

Adressbücher Posen
über die Suche "Posen Adressbuch" gelangt man zu vielen Büchern
Deutsches Reichs-Adressbuch :die Ostgebiete, Ausgabe 1941

Telefonverzeichnis Ostgebiete (1918)

Adress-Kalender für die Provinz-Hauptstadt Posen 1835

Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der Reichspostdirection Posen. 1942
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

  #2  
Alt 06.04.2022, 10:44
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.936
Standard Ortsfamilienbücher

OFBs / Chroniken / Kirchenbuch-Abschriften



OFBs bei GenWiki
Posen
Altkloster (Kaszczor), Kempen (polnisch: Kępno ), Schmiegel (Śmigiel), Schussenze (Ciosaniec), Unruhstadt (polnisch: Kargowa),


Abschriften verschiedener Kirchenbücher aus den Kreisen Schubin, Bromberg und Hohensalza:
(Labischin, Schubin, Groß Neudorf, Grünkirch, Penchowo...)

Seelenlisten der Stadt Lissa 1867-1876


Seelenregister der Volksmenge in der Stadt Lissa 1795

Einwohnermeldekartei
Wenn der Link nicht funktioniert, über die Suche eingeben: Kartoteka ewidencji ludności /1870-1931/

Auch hier: Einwohnermeldekartei 1870-1931
Mit Namenssuche
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

  #3  
Alt 06.04.2022, 10:45
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.936
Standard

Gemeindelexika / Ortsinfos


Gemeindelexikon für die Provinz Posen (1888)

Gemeindelexikon für das Königreich Preussen... H. 5. Provinz Posen1908

Gemeindelexikon für den Freistaat Preuβen: nach dem endgültigen Ergebnis der Volkszählung vom 16 Juni 1925 und anderen amtlichen Quellen unter Zugrundelegung des Gebietsstandes vom 1 Dezember 1930 Bd.5 Grenzmark Posen-Westpreuβen
Verzeichnis der Ortsnamenänderungen Posen (1912)

Handbuch für die Provinz Posen:
Nachweisung der Behörden, Anstallten, Institute und Vereine: nach amtlichen Quellen bearbeitet 1901.

Handbuch für den Kreis Schubin 1912

Historische Stadtpläne

Stadtplan Posen 1905

Bromberg - Unsere Straßennamen (deutsch - polnisch)

Liste der Gemeinden in Polen Wikipedia

Die Ortsnamenänderungen im Wartheland (Stand 1943)

Auswahl von historischen Stadtplänen, auch für die Provinz Posen
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

  #4  
Alt 06.04.2022, 10:45
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.936
Standard Bücher u. a. Publikationen

Bücher / Publikationen über Posen



Digitale Bibliothek Großpolen
Bestände zu Posen > https://www.wbc.poznan.pl/dlibra/text?id=addressbuch

Federacją Bibliotek Cyfrowych
Online-Sammlungen der polnischen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen

Einführung in die deutsche Sippenforschung in Polen und dem preussischen Osten

Koenigliches Gymnasium zu Rogasen 1901 - 1909
Abiturienten und Lehrer der Abgangsklassen verzeichnet.

Kreisblätter zu Posen-Ost von 1888-1893

Amtsblätter aus dem Kreis Gostyn


Kreis- u. Wochenblätter für den Kreis Czarnikau 1895-1899



Osmikon- Forschungsprotal zu Ost-, Ostmittel- u. Südosteeuropa

z.B. Bürgerbuch von Meseritz 1731-1851

Lissa (Leszno) im Lande Posen
Lissaer Geburtsbriefe 1639 - 1731
Lissaer Geburtsliste des 17. und 18. Jahrhunterts
Lissaer Gemeindeliste von 1657
Alte Lissaer Grabdenkmäler
Die Lissaer Pulvermühlen und die Familie Zugehör
Die Juden in Lissa
Die Geschichte der Lissaer Schule 1555 - 1905
Lissa in Posen, Städtebild und Führer durch Lissa


Wappenbuch der Städte des Großherzogthums Posen

Vereinsbuch Posener Provinzial Lehrervereins 1900

Hausbeschreibungen bzw. bauliche Zustands Beschreibungen der Häuser in Neustadt bei Pinne, damals dem Kreis Buk zugehörig, im Jahre 1845. Die jeweiligen Besitzer werden auch genannt.

Stamm-Rolle der Schmiede-Innung zu Pleschen, 1879-1926

Aus dem Posener Lande: Monatsblätter für Heimatkunde, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915

Deutsch Koschminer Hauland, Kreis Krotoschin
Quittung des Vogtes des zum Gut Kozminski gehörenden Dorfes Holendry Niemieckie
über den von den Einwohnern an den Grundherrn geleisteten jährlichen Erbbauzins und die Corvéegebühr
Deutsch Koschminer Hauland gehörte zum Kreis Krotoschin

Akte zum Thema Koschminer Hauland:
"Copia des Haupt Originals oder Privilegium der Deutsch Koszemiener Hauländer oder nach der Gerechtigkeit genennet das Dorf Kazimierz"
Enthält ua.: "Ehevermächtnisse und die Bestätigung des lezten Willens oder Testamenter in dem Deutsch Kozminer Hauland"

Akten die deutsche Hauländer in Koschmin betreffen
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docm...=rss&id=151802
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docm...=rss&id=151804

Geschichte der Juden in Bromberg (1903)
Am Ende mit Namensverzeichnis.

Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 - 1945

Geschichte einzelner Orte bzw. Gebiete mit einigen Namen im Inhalt:
Posener Heimatsgruesse 1907-1914

Zniner Zeitung 1888-1918

Posen / Warthegau - Fundgrube!Viele Links zu Büchern über das Warthegau

Geschichte der Deutschen in den Karpathenländern
Die Ansiedler im Osten

Polen in seinen alten Grenzen und das russische Kaiserreich 1836
Dieses in französisch verfasste Buch enthält ab Seite 467 bis Seite 519 Namenslisten. Inhalt und Hintergründe ergeben sich durch diesen Link:
http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=65012

Posensches Geschlechterbuch

Amtsblatt der Königlichen Preußischen Regierung zu Bromberg
Jahrgänge 1827 - 1919 in der Bayerischen Staatsbibliothek
hiervon sind die Jahrhänge von 1827 bis 1869 digitalisiert und online lesbar (jeder Jahrgang kann auch als pdf-Datei heruntergeladen werden)

Jahrbuch des Kreises Gnesen der NSDAP 1939/1940

Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen: Neue Folge der Zeitschriften der Historischen Gesellschaft für Posen und des Deutschen Naturwissenschaftlichen Vereins für Großpolen, zugleich Veröffentlichung der Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft in Bromberg und des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst in Thorn, Heft 28 1934.
Inhalt ua.:
-- "Die deutsche Bevölkerung, der Landgemeinden des Kirchspiels Vandsburg zur Zeit des Herzogtums Warschau (1809)."
-- "Ein Bevölkerungsbild aus dem Netzegau aus den Jahren 1712--1745."
-- Blut und Boden. Ein Beitrag zur Frage der deutschen Besiedlung der Kreise Zempelburg und Wirsitz. Dargestellt an den Ahnentafeln von 16 dort ansässigen Hofbesitzerfamilien. Von Hans Jürgen von Wilckens.
Auch unter folgenden Links:
https://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadat...0729#structure
https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl...4180#structure

Geschichte der evangelischen Parochieen in der Provinz Posen
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

Thema geschlossen

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.