Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2021, 23:04
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.568
Ausrufezeichen Kath. Kirchenbücher aus dem Historischen Archiv des Erzbistums Köln online!

Hallo zusammen,

nun geht es los mit der online Stellung der Kirchenbücher aus dem Historischen Archiv des Erzbistums Köln!

Die online Stellung erfolgt nun aber doch nicht auf der Homepage von archive.nrw; sondern vielmehr wurde eine interne Lösung gewählt, welche identisch ist mit derjenigen des digitalen Lesesaals des Historischen Archivs der Stadt Köln.
vgl. https://digitales-archiv.erzbistum-koeln.de/
und https://digitales-archiv.erzbistum-k...b/archive.jsf#

Unter dem Begriff „Kirchenbücher“ sind die Pfarreien von A – Z aufgelistet. Nach dem Anklicken eines Pfarrortes erscheinen die einzelnen Kirchenbücher. Mit Anklicken des jeweiligen Kirchenbuchs öffnet sich die „Vollansicht Verzeichniseinheit“. Für diejenigen Kirchenbücher, welche schon jetzt online durchsucht werden können, erscheint dann unter der Zeile „Bestellsignatur: (….)“ eine weitere Zeile „Digitalisate: Im Mets-Viewer öffnen“. Dann auf „Im Mets-Viewer öffnen“ klicken und das Kirchenbuch kann im DFG-Viewer online eingesehen werden.

Im Rahmen einer ersten kurzen und völlig unvollständigen Stichprobensuche habe ich bislang online einsehbare Kirchenbücher aus folgenden Pfarreien entdeckt:

Altenrath, St. Georg
Angelsdorf, St. Lucia
Antweiler, St. Johann Baptist
Bachem, Heilig Geist / St. Mauritius
Balkhausen, St. Rochus
Bedburg, St. Lambertus

Sicherlich wird es noch einige Zeit dauern, bis alle Kirchenbücher aus dem Historischen Archiv des Erzbistums Köln in den Grenzen des Datenschutzes online einsehbar sein werden.

Aber immerhin ist nun der Anfang vollzogen worden.

Viel Spaß beim Suchen und Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.08.2021, 08:07
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.817
Standard

Hallo,

schön gemacht. Leider hat man den Download-Link des DFG-Viewers deaktiviert.
Da hilft nur der Umweg über den Seitenquelltext, und nach jpg suchen, um an die URLzu kommen.

Den Bestand nach der Auflistung unter archive.nrw habe ich hier mal visualisiert:

HAEK.jpg

Da fehlt insbesondere im Bergischen noch etliches, was wohl noch in den Pfarrarchiven schlummert.
__________________
Gruß,
Andre

Geändert von Andre_J (21.08.2021 um 08:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.08.2021, 11:06
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.511
Standard

Zitat:
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
Unter dem Begriff „Kirchenbücher“ sind die Pfarreien von A – Z aufgelistet.

....

Bedburg, St. Lambertus


Viel Spaß beim Suchen ....

Guten Tag,
wie komme ich zum Begriff "Kirchenbücher" und mit welchem Link zu den Büchern von Bedberg?
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2021, 11:25
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Auch noch online:
Dottendorf
Dirmerzheim
Derendorf
Burg
Büderich
Bliesheim
Birk
Bilk
Berrendorf
Berkum


Thomas
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2021, 11:26
Otti1968 Otti1968 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2017
Beiträge: 83
Standard

Hallo Horst,


hier ein direkt Link nach Bedburg:


http://digitales-archiv.erzbistum-ko...5-0b7b5deb9785


Viele Grüße Otti 1968
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.08.2021, 11:44
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.511
Standard

Zitat:
Zitat von Otti1968 Beitrag anzeigen
Hallo Horst,


hier ein direkt Link nach Bedburg:


http://digitales-archiv.erzbistum-ko...5-0b7b5deb9785


Viele Grüße Otti 1968

Vielen Dank und liebe Grüße zurück.
Die Tektonik erinnert stark an die von München und Freising.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.08.2021, 11:46
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.511
Standard

Wenn ich den unteren Link in Beitrag 1 anklicke, bin ich auch direkt in Bedburg. Spooky!
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.08.2021, 11:47
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.511
Standard

Farbig in bester Auflösung gecsannt. Das macht Spaß!
Zehn mal mehr als der Müll aus Fulda.
http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bd...970d163e35a374
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.08.2021, 11:55
Otti1968 Otti1968 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2017
Beiträge: 83
Standard

Hallo


Mit dem Link aus meinem Post, wir die Suche auf Bedburg eingeschränkt. Wenn man dann auf das "+" vor Kirchenbücher drückt, wird diese aufgehoben.


Gruß Otti
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.08.2021, 11:57
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
Themenstarter
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.568
Standard

Hallo zusammen, hallo Horst,

oh tatsächlich, der Link sieht anders aus als gestern. Da war noch mein Suchergebnis sichtbar.

Also, um zu den Kirchenbüchern von St. Lambertus Bedburg (alternativ auch zu jeder anderen Pfarrei) zu gelangen empfiehlt sich die folgende Vorgehensweise.

Im ersten Schritt muss das digitale Archiv des Erzbistums Köln aufgerufen werden, welches mit diesem Link erreicht werden kann:
vgl. https://digitales-archiv.erzbistum-koeln.de/

Im zweiten Schritt muss dann auf „online Recherche“ geklickt werden:
Die Online-Recherche ist auf zwei Arten möglich:
· durch Stöbern im Tektonikbaum
· durch Recherche nach konkreten Suchbegriffen über die Suchfunktion
Eine Anleitung zur Suche finden Sie hier.

Nach Anklicken von „online Recherche“ erscheint „Tektonik“.
Danach im dritten Schritt „Dekanats- und Pfarrarchive (mit Teilen von Stifts- und Klosterarchiven)“ öffnen und im vierten Schritt „Kirchenbücher“ öffnen und dann „Kirchenbücher (KB / KBN)“ anklicken.
Dann erscheint die Auflistung der Pfarreien.
Seite 1: Aegidienberg, St. Aegidius – Dottenberg, St. Quirinus
Seite 2: Dünnwald, St. Nikolaus/St. Joseph – Hennef, St. Simon und Judas
Seite 3: Heppendorf, St. Dionysius – Lövenich (Köln), St. Severin
Seite 4: Longerich, St. Dionysius – Rath-Heumar, Zum Göttlichen Erlöser
Seite 5: Reusrath, St. Barbara – Wolsdorf, St. Dreifaltigkeit
Seite 6: Wormersdorf (Ipplendorf), St. Martinus – Zündorf, St. Maria Geburt

Das gesuchte Bedburg, St. Lambertus steht übrigens auf Seite 1 an 16. Stelle.
Nach dem Anklicken von „Bedburg, St. Lambertus“ im fünften Schritt erscheinen diese Kirchenbücher:
KB000018 - Tauf-, Heirats- und Sterbebuch - 1616 – 1671
vgl. http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5B...ts_actapro.xml
KB000022 - Tauf-, Heirats- und Sterbebuch - 1780 – 1830
vgl. http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5B...ts_actapro.xml
KB000019 - Tauf- und Heiratsbuch - 1642 – 1672 [noch nicht online einsehbar]
KB000020 - Mischbuch - 1671 – 1748 [noch nicht online einsehbar]
KB000021 - Mischbuch - 1748 – 1829
vgl. http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5B...ts_actapro.xml

Ich hoffe, dass mit dieser Anleitung jeder die gewünschte Pfarrei findet.
Mit der alternativen Suchfunktion habe ich mit der Eingabe „Bedburg“ kein Ergebnis erzielt. Vermutlich funktioniert die Suchfunktion noch nicht optimal.

Viele Grüße
Ralf

Geändert von Ralf-I-vonderMark (21.08.2021 um 11:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.