Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Lars,
Ich konnte ihren Tod in Lierneux nicht finden. Sie muß anderswo mit ihrem 2. Mann umgezogen haben. Hier ist der Tod ihres 1. Mannes: https://search.arch.be/fr/rechercher...566_000_0_0001 Seite 41, links Und hier der Tod ihres 2. Mannes, in Stavelot: https://www.familysearch.org/ark:/61...505&cat=413130 Seite 68. Ein interessanter Hinweis, obwohl er uns nicht viel hilft: am Ende des Eintrags wurde Folgendes geschrieben: "veuf - on ignore les noms et prénoms de son épouse" = Wittwer- der Name und der Vorname seiner Ehefrau sind unbekannt. Geändert von Wallone (08.05.2021 um 19:37 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Armand für beeindruckende Auskünfte! Es kommt mir vor, diese Familie muß «ungewöhnlich» mobil gewesen sein. Seine Heimat Wardin war ja auch nicht so ganz in der Nähe... Wenn die Register der Sterbeurkunden dieser Région mehr-oder-weniger komplett sind, müßte ja die Sterbeurkunde der (Maria) Margaretha WIENKENS irgendwo zu finden sein... Trotzdem ist es ja erheblich einfacher diese Register heute zu erforschen. Als ich in den 1970er-Jahren angefangen habe, Familienforschung in der Wallonie zu betreiben, mußte ich von Rathaus zu Rathaus laufen.... Nochmals ganz herzlichen Dank für Deine hervorragende Hilfe! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo Lars,
Ich suche weiter, bishin ohne Erfolg, aber ich verweise Dich auf diesen Eintrag: https://search.arch.be/fr/rechercher...566_000_0_0007 Seite 13, oben rechts: Tod einer gewissen Marie VINQUEN Wenn man annehmen dürfte, daß VINQUEN eine französisierte Variante von WIENCKENS sein könnte dann hiesse es, daß Mitglieder dieser Familie 1724 schon zu Lierneux waren. Nur als "food for thought" gemeint. Sonst habe ich mich die Volkszählungen von Stavelot angeschaut (1829 und 1836): da war kein Jean Richard COLAY zu finden. Das heisst daß er erst zwischen 1836 und 1841 in Stavelot eingefroffen ist. Wahrscheinlich allein. Noch einige Details : Jean Henri RENIER hatte einen Sohn, Jean Joseph RENIER. Das ist ein Fund denn niemand hat dieses Kind auf Geneanet eingetragen. Im Jahre 1784 wurde Jacques RENIER, der Onkel des Kindes als Vormund ernennt : Hier : https://www.familysearch.org/ark:/61...=23&cat=271505 Seite 24 Im Jahre 1785 verkäufte die Wittwe von Jean Henri Häuser die ihrem Sohn gehörten. Zweimal, hier : https://www.familysearch.org/ark:/61...156&cat=271505 und hier: https://www.familysearch.org/ark:/61...164&cat=271505 Seiten 157 und 165. In keinen der notariellen Urkunden wurde ihr Name erwähnt. Sie wurde immer als « die Wittwe Jean Henri RENIER" bezeichnet. Guck mal das: https://gw.geneanet.org/randalljos?l...rite&n=weitkin In der Nähe gibt es ein Weiler namens Filly (Filly, Failen???) Geändert von Wallone (08.05.2021 um 23:02 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Armand für neue spannende und herausfordernde Auskünfte! Deine Gedanken über den Namen WIENKENS sind besonders intereßant. Es könnte sein man sollte auch nach anderen Varianten des Namens kucken. Übrigens, was Jean Joseph RENIER betrifft, wird er in der Sterbeurkunde von Pierre Joseph CREMER in 1799 erwähnt, als Enkelsohn: https://www.familysearch.org/ark:/61...D-C?cat=271096 Hätte man nur die Hochzeit von Jean Henri RENIER und die (Maria) Margaretha gefunden...? So weit weg kann es doch nicht stattgefunden haben...? Ich bin sehr beeindruckt, was Du Armand alles findest, und ich kannn nur hoffen, daß neue «Elemente» über Deinen Weg fallen... Nochmals ganz herzlichen Dank für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane PS: Armand, Du hast irgendwo erwähnt es gibt eine besondere «Wallonie-Liste». Könntest Du mir bitte nähere Détails darüber schicken? Ich hätte einige weitere Familienfragen (andere Familien) zu stellen... |
#15
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Armand, ich habe gerade eine spannende Entdeckung auf ancestry.com geacht, und zwar dieses Dokument, eine «Dérogation de Pierre CREMER» von 1775: https://www.ancestry.com/mediaui-vie...1-053f028a4281 Hoffentlich kommt das D0kument durch? Peter CREMER, meunier à la Fosse de la Falize ist mit Susanne LECHEN verheiratet. Susanne hat von ihrer ersten Ehe eine Tochter die bei Pierre und Susanna immer noch wohnen. Ihr Name ist als Marguaritte HOUNICHEREN angegeben, und zu dieser Person ist auch ein Stammbaum angeknüpft wonach Marguaritte am 29.03.1814 in Lierneux verstorben sein soll. Ich finde aber keine Sterbeurkunden von Lierneux aus der Zeit online... Es soll auch ein zweites Dokument von 1780 geben, wonach Peter CREMER der Schwiegervater von Jean Henri RENIER sein soll. Ich hoffe wir sind vielleicht ein Schritt näher an eine Lösung dieser Herausforderung? Nochmals ganz herzlichen Dank für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo Lars,
Ich werde diese Funde näher studieren. Tod von Marguerite HOUNICHERET: https://www.familysearch.org/ark:/61...505&cat=271647 Seite 598. Sie steht aber außer unserem Forschungsraum. Von diesem Eintrag des Jahres 8 der Republik (1800): https://www.familysearch.org/ark:/61...D-C?cat=271096 könnte man herleiten daß Jean Joseph RENIER (damals 21 Jahre alt, also geboren um 1779) der Enkelsohn, wie Du es ganz richtig gelesen hast, von Pierre Joseph CREMER war. Etwas klappt nicht denn er sollte der Enkelsohn eines WIENCKENS gewesen sein. In seiner Heirat 1778 wurde Jean Henri RENIER nicht als Wittwer bezeichnet, welches eine vorherige Heirat mit einer CREMERIN ausschließt. Es gibt mindestens 3 JeanJoseph RENIER zu Lieneux. Der einzige der uns interessiert ist derjenige der 1779 geboren wurde (dank Jean-Michel). Du wirst eine Einladung zu meinem wallonischen Forum bald empfangen. Da sind wir nur ca 100 Mitglieder aber der Wille zu helfen ist sehr groß, zum Beispiel seitens Menschen wie Jean-Michel Tonneau oder Pascal Pierre und anderen, die auch ein AF-Konto besitzen. Jean-Michel, der versucht mir und DIR zu helfen hat dort Folgendes veröffentlich: Armand, dans sa demande originale, ton ami cherche à identifier le lieu de naissance de Marguerite. Bien que le décès pourrait nous l'indiquer, ils sont très souvent sujet à discussion, je commence donc à remonter le temps... voici : 1. l'acte de naissance de Marie Jacques RENIER fille de feu Jean Henri et Marguerite WIENKENS en date du 5/2/1782 à Lierneux. p: Jacques Renier / m: Marie Jacques Léonard de Bru? je dirais plutôt Bra https://search.arch.be/.../523_0500_...567_000_0_0025 - page 177 avant dernier gauche 2. l'acte de naissance de Jean Joseph RENIER fils de Jean Henri et Marie Marguerite WIENKENS en date du 26/10/1779 à Lierneux. p: Jean Joseph Colson de Vielsalm / m: Marie Anne Renier https://search.arch.be/.../523_0500_...567_000_0_0505 - page 170 4ème droite 3. l'acte de Mariage de Jean Henri RENIER de Amcomont et Marguerite WIENKENS de Falize en date du 28 mai 1778 à Lierneux. t: Jean Gilles Neuville de La Vaux et Jean Gilles Marichal de Lierneux. https://search.arch.be/.../523_0500_...567_000_0_0025 - page 288 1er à droite Je n'ai pas vu de naissances avec Jean Richard Colay / Nicolay et variantes à Lierneux. Si ton ami n'en connait pas ailleurs, on pourrait imaginer que la naissance de 1782 soit le dernier enfant et en déduire que (Marie) Marguerite Wienkens serait née entre 1740 et 1758 avec un certaine marge. Je poursuivrai la recherche demain à Lierneux, j'y ai vu des WANGEN, sait-on jamais... on trouve parfois des erreurs et des manques dans les tables. https://search.arch.be/.../523_6000_...123_000_0_0015 P.S: si tu cherches en priorité le décès de Marguerite, le mariage des enfants à l'Etat Civil pourrait aussi l'indiquer. Amitiés Geändert von Wallone (09.05.2021 um 17:36 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Da habe ich trotzdem die Sterbeurkunde von Margueritte HOUNICHERET gefunden - in Lierneux am 29.3.1814, 70 Jahre alt, im Haus von Henri Joseph JEHENSON gestorben. Henri war mit der Halbschwester Marie Catherine CREMER verheiratet! Margueritte hat offenbar getrennt gelebt, weil ihr Mann wird nur als Richal COLIN erwähnt: https://www.familysearch.org/ark:/61...505&cat=271647 Es gab bei mir eine Fehlermeldung als ich die Heiratsurkunde von 1778 von Jean Henry RENIER und Margaritta WIENKENS öffnen wollte - hier ist sie aber von FamilySearch: https://www.familysearch.org/ark:/61...303&cat=271096 Merkwürdig ist es aber, daß es bei ihr nur «La Falize» gesagt wird. Sie kann ja nicht da geboren sein?? Ein sehr «bizarre» Familie... Nochmals ganz herzlichen Dank für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
#18
|
||||
|
||||
![]() Hallo Lars,
Den 1. Link habe ich Dir selber gegeben, den 2. von Jean-Michel. Laßt uns mal abwarten bis Du bei uns Mitglied wirst. Jean-Michel kennt sich besser aus mit den Recherchen als ich. Ich bin ganz verwirrt und weiß momentan nichts Besseres. Ich hoffe daß Du auf FR schreiben kannst. P.S. Letzter Fund von Jean-Michel: Jean-Michel Tonneau: Cela dit à Malmedy est enregistré à la date du 29/1/1758 la naissance de Marie Marguerite Therese fille de Leonard WINKEN et d'Anne Marie PIRONT. p: le sieur Quirin DEWALE échevin de la Haute Cour et Justice / m: Damoiselle Marie Marguerite DERCHAIN https://www.familysearch.org/.../3:1:3Q9M-CS1Q-FWJS-6... Proche de Malmedy se trouve le hameau de Falize ecrit la FALISSE selon les cartes Ferrari qui dépend justement de la paroisse de Malmedy. Malmedy et ses environs sont plus proche de la germanophonie !? https://maps.arcanum.com/de/synchron/belgium-1777/... Penses-tu que l'on parle de la même Marguerite WIENKENS ? Qu'en dit ton ami ? Amitiés Geändert von Wallone (09.05.2021 um 23:48 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Armand für die letzte Nachricht! Nur für Aufklärung, ich hatte den ersten Link in meinem Beitrag #17 schon ausgesucht, bevor ich Deine aufdatierte Version von Beitrag #16 gelesen hatte, deshalb die Doppeltführung... Tatsächlich, Malmédy befindet sich näher an die Deutschsprachige Zone als Lierneux. In Malmédy wird in den Geschäften sogar häufig Deutsch gesprochen. Wir sollten aber nicht vergeßen, die erste bekannte Anhaltsstelle der Cremers in Belgien war bei Limerlé, und dann sind wir schon an der Grenze zu Luxembourg... Außerdem war «unsere» Marguérite um 1745 geboren... Nochmals ganz herzlichen Dank für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
#20
|
||||
|
||||
![]() Hej Lars,
Ich habe noch nicht verstanden wie die Familie CREMER mit der Familie RENIER verbunden ist. Sonst, kann ich Dir noch ein wertvolles Werkzeug für die Heiraten in Belgien raten: http://www.scgd.net/ Auf "Nos fichiers" klicken, und weiter. Um die Details zu bekommen muß man natürlich Mitglied sein. Das ist nicht gebührenfrei, und ich auch nicht Mitglied. Aber wenn man eine interessante Heirat gefunden hat kann man sich an eine Person wenden die Mitglied ist. Und ich kenne eine solche ... Mvh. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
jülich , lierneux , wienkens |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|