Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat sich jemand mit der Forschung der evangelischen Familien im Raum Margonin/Samoczin im 19Jh/ Beginn 20. JH beschäftigt? Gibt es hier noch exestierende Kirchenbücher/ Taufregister etc.? Hier würde mich die Tischlerfamilie Preuß interessieren. Danke |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebes Forenteam,
ich möchte zu meiner gestrigen Anfrage ein paar Daten, die mir bereits bekannt sind, hinzufügen. Leider ist es nicht viel, da familiäre Unterlagen nicht mehr vorhanden sind und auch Zeitzeugen schon längst nicht mehr unter uns weilen. Es geht um die Familie Preuß (Preuss) aus Margonin, die wahrscheinl. im 18- Mitte 20. JH dort lebte und leider durch Flucht keine Unterlagen hinterließ. Daher kann ich nur auf Fotos und Beschriftungen bezug nehmen. Folgende Verwandte in Margonin sind mir bekannt: Margarethe Müller geb. Preuß Okt. 1908 (meine Oma) Dora Preuß geb. 1910 Annelise Preuß geb. 1912 Hans Preuß Stanislaus Preuß geb. ca. 1875 (Vater v. Margarethe) Marie Preuß geb. Weber geb. ca. 1872 Alexander Weber, Minna Weber (geb. Heine) - Eltern von Marie Preuß Hier ist es dann vorbei. Leider finde ich in den Datenbanken poznan-projekt sowie bei Ancestry keine weiteren Einträge und kann die Familie nicht weiter verfolgen. Auch bei Familysearch komm ich nicht weiter, da sind die Kirchenbuch-Scans leider gesperrt und ich kann sie nicht öffenen. Bei Stanislaus Preuß ist noch zu bemerken, dass er wohl eine Tischlerei und ein Fotoatelier in Margonin besaß. Hier sind noch Fotos aus dem WKI von ihm im Netz zu finden. Wer kann helfen? Es wäre toll, wenn mir jemand Tipps geben könnte, wie ich hier weiter vorgehen kann. Vielen Dank für die Mithilfe und Grüße |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Ich weiß nicht, ob es die Möglichkeit gibt die Standesamt-Register online anzusehen. Hier auf https://szukajwarchiwach.pl/55/643/0/-#tabSerie und auch hier (Nachfolgerseite) https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/ ist zwar der Bestand aufgezeichnet, aber leider keine Scans online. Daher kann ich dir nur die nachfolgende Adresse empfehlen, um an die Kopien aus den Registern zu ranzukommen. Archiwum Państwowe w Poznaniu Oddział w Pile ppłk Aleksandra Kity 5 Piła 64-920 - Telefon +48 67 349-16-08 pila@poznan.ap.gov.pl http://www.poznan.ap.gov.pl Bitte bei deiner Anfrage (per Email) an die Angabe Bestand: 55/643/0 Urząd Stanu Cywilnego Margonin - obwód miejski denken. Damit die Suche für die Mitarbeiter in Pila leichter ist. Folgende Einheiten sind Teil dieses Bestandes: akta urodzeń 1874-1915 akta małżeństw 1874-1935 akta zgonów 1874-1935 pomoce kancelaryjne 1874-1899 Daher sollte es möglich sein Kopien von den Geburts-Registern von Margarethe Müller geb. Preuß Okt. 1908, Dora Preuß geb. 1910 und Annelise Preuß geb. 1912, sowie ein eine Kopie aus dem Heirats-Register der Eltern zu bekommen. Wenn du nach Kirchenbüchern suchst, darf ich fragen, welche Religion die Familie (z.B. Oma) angehörte? Denn das ist wichtig für deine Suche. Bei FS sind ja sowohl die Evangelische Kirche als auch die Römisch katholische Kirche vertreten. Einsehen kannst du die meisten Filme nur in einem Mormonen Center (vorausgesetzt diese haben geöffnet). liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (09.01.2021 um 05:21 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Doro,
super vielen Dank für die umfangsreichen Infos und den Kontakt in Polen. Da komme ich bestimmt weiter. Meine Familie ist übergends evangelisch. Ich habe mittlerweile auch eine Anfrage an das evang. Zentralregister in Berlin gestellt. Ich bin sehr gespannt, welche Daten dort hinterlegt sind. Ich halte euch auf dem Laufenden und viele Grüße Fritjof |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Fritjof,
sehr gerne, dann bin ich auch gespannt, wie es weiter geht. Ich hab im Poznan Project nach den Kriterien: Margonin, Preuß, 1860-1899 und evangelisch geschaut und bekam das als Ergebnis: Evangelische Gemeinde Margonin Eintrag 10 / 1868 Eduard Preuss (27 Jahre alt) Anna Caroline Lück (22 Jahre alt) Wenn das die Vorfahren von Stanislaus sind, dann könntest du den Ehe-Register Eintrag hier anfordern: Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu ul. Ks. Ignacego Posadzego 2 61-108 Poznan Aber erstmal abwarten und schauen, was du bekommst. liebe Grüße Doro |
#6
|
|||
|
|||
![]() Eheschliessung Photograph Stanislauss Preuss (Kath.) und Marie Conrad geb Weber (witwe) (evangelisch) 26.5.1908 Margonin. Leider keiner Altersangaben
|
#7
|
||||
|
||||
![]() die frühen Daten von Margonin sind online nur schwer erreichbar, aber vielleicht lohnt ein Blick in die meist katholischen Bücher der umliegenden Kirchspiele wie Lekno, Golancz und Grylewo. Seit Beginn des 18ten Jahrhunderts sind dort Preuss (oder auch Prus) vielfältig belegt. In den Urkunden meines Ahnen Johannes Dalke (Grabowo und Brzezna) taucht immer wieder ein Johannes Prus aus Kowalewo auf.
Gruß Hartmut |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebes Forenteam,
vielen Dank für Eure Infos. @lars1969: Super, das ist mein Uropa bzw. Uroma, das Hochzeitsdatum habe ich noch nicht gehabt. Woher ist diese Angabe? Tatsächlich scheint meint Uropa die Konfession gewechselt zu haben. Ich habe in den letzen Wochen viele Foren/ Plattformen (z.B. familyserch/ancestry) durchforstet und die Fotos, die von Stanislaus Preuss hinterlassen wurden, intensiv durchgesehen. Zum Glück hatte er bei Familienfotos z.T. die Namen seiner Geschwister aufgeführt. Folgendes habe ich hierzu herausgefunden: In USA Einwanderungsakten habe ich einen Bruder meines Uropas gefunden. Hier wurde auch der Vater (also mein Ururopa) auf einer Urkunde aufgeführt: Vincent Preuss Im Poszan-Projekt ist ein Vincentus Preiss (28/Kath)- verh. mit Antonina Budnik (28) 1864 in Margonin. Ich bin mir sicher, das es hier sich um dieselbe Person handelt, da der Name Preis auch auf einem der Familien- Fotos mit Verwandeten meines Uropas genannt wurde. Hier kann jetzt noch 2 Generationen weitergegagen werden. Joannes Preyss (28)- verh. mit Magdalena Bauzer (23) am 19.6.1836 in Golancz. Auf der Eintragung sind die Eltern Adalbertus Preyss und Marianna Proch enthalten. Leider geht es im Posznan Projekt nicht mehr weiter. @stawitjana: vielen Dank für die Infos. Da werde ich auf alle Fälle weitersuchen. Wie kommt man an die Daten von Margonin? Nur beiden Mormonen in einem Research Center? Viele Grüße Fritjof |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zu meinen Vorfahren gehört die ältere Schwester von Marie Weber, verehel. Preuß: 1) Anna Maria Hermine Weber * 13.04.1858 Lobsens, evangel. † 04.07.1931 Giersdorf, Kreis Frankenstein 2) Hermann Alexander Weber, Bäckermeister in Lobsens * 29.08.1831 Lobsens, evangel. † angeblich 27.04.1878 Sypniewo ⚭ 21.09.1855 Frankfurt an der Oder, Sankt Nikolai, evangel. 3) Wilhelmine (=Minna) Emilie Auguste Heyne/Heine * 15.11.1834 Frankfurt an der Oder, Sankt Nikolai, evangel. † angeblich 1904 Margonin 4) David George Weber, Bäckermeister in Lobsens * ca. 1785 Flatow † 27.12.1839 Lobsens, evangel. ⚭ 15.10.1816 Lobsens, evangel. 5) Anna Christine Koeppe * 18.12.1798 Lobsens, evangel. † 03.06.1832 Lobsens 6) Friedrich Michael Heyne, Bürger und Bäckermeister in Soldin † angeblich 1862 in Frankfurt an der Oder 7) Eleonore Juliane Sadler † angeblich 1876 in Konitz, taucht dort im Sterberegister für das Jahr aber nicht auf 9) Albertine Auguste Maria Bahte 10) Michael Koeppe * 01.07.1752 Lobsens, evangel. † 12.12.1825 Lobsens 11) Rosina Catharina Neubauer * 10.06.1782 Lobsens, evangel. † 19.12.1852 Lobsens Ich bin an der Bestätigung des Tods von (3) in Margonin sowie an allen weiteren Daten und Unterlagen über die Familie interessiert. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
margonin |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|