Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 19.12.2020, 17:57
Benutzerbild von hmw
hmw hmw ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2016
Beiträge: 1.351
Standard

Hallo Ralf,

der Name der Fr. Teuber geb. Zeidler ist natürlich Maria, da hatte ich mich vertan. Außer den Taufen der beiden Töchter konnte ich im KB St. Ewaldi auch nichts finden. Interessant, dass die eine Taufe in zwei Kirchen erfolgt ist!

Die Heiratsurkunde STA Ückendorf 1898/14 liegt mir vor. Die Eheleute Teuber/Zeidler leben zu diesem Zeitpunkt in Ückendorf. Ob sie dort verstorben sind weiß ich nicht. Die Sterberegister von Ückendorf sind ja online, aber leider ohne Register und mit ca. 400 Einträgen pro Jahr. Sofern es keinen anderen Anhaltspunkt gibt wird es wohl auf eine Fleißarbeit hinauslaufen..

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß
Martin

P.S. Die Tochter Paulina wird übrigens auch in St. Ewaldi getauft: https://data.matricula-online.eu/de/...1-02-T/?pg=102

Geändert von hmw (19.12.2020 um 18:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.12.2020, 20:07
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.568
Standard

Hallo Martin,

eine Fleißarbeit ist nicht erforderlich, weil die Sterberegister aus dem Regierungsbezirk Münster 1874 – 1938, damit auch der Bestand P 9 / 7 / Standesämter in der Stadt Gelsenkirchen, konkret von Ückendorf (Standesamt Gelsenkirchen 7 Ueckendorf) von MyHeritage indexiert worden sind.

Auch ohne ein MyHeritage-Abo lassen sich folgende Sterbeeinträge der Eheleute August Teuber & Maria Zeidler und von 4 Kindern aus der Ehe identifizieren und finden:

[Ueckendorf C Nr. 72 / 1885]
+02.04.1885 …..(?) Täuber (1 J. 149 T.); *err. 04.11.1883 in Ueckendorf
So. d. Eheleute Bergmann August Täuber & Maria Zailer
vgl. https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...e47cc1a49571d#

[Ueckendorf C Nr. 93 / 1886]
+18.04.1886 Pauline Täuber (9 J. 101 T.); *07.01.1877 in Neu-Asseln
To. d. Eheleute Bergmann August Täuber & Maria Zeidler
vgl. https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...%5Bpage%5D=97#

[Ueckendorf C Nr. 568 / 1901]
+27.12.1901 Maria Täuber (ledig, 20 J. 4 M.); *um Aug. 1881 in Ueckendorf
To. d. Eheleute Bergmann August Täuber & Maria Zeiler
vgl. https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...%5Bpage%5D=24#

[Ueckendorf C Nr. 419 / 1910]
+08.10.1910 Anna Menge, geb. Täuber (20 J.); *um 1890 in Ueckendorf
Ehefrau des Bergmann Konrad Menge,
To. d. Eheleute Berginvalide August Täuber & Maria Zaidler
vgl. https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...%5Bpage%5D=31#

[Ueckendorf C Nr. 445 / 1912]
+22.11.1912 Maria Teuber, geb. Zeidler (60 J.); *um 1852 Jacobowitz(?) im Kreis Glatz
To. d. verstorbenen Eheleute Händler Karl Zeidler & Franziska Teuber, zuletzt wohnhaft in Javobowitz(?)
vgl. https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...9503f6440604c#

[Alt-Gelsenkirchen C Nr. 1071 / 1915]
+03.10.1915 August Täuber, Invalide, Witwer (70 J.); *um 1845 in Jakobowitz, Kreis Glatz
vgl. https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...ade801779914c#

Vermutlich sind die Eheleute August Teuber & Maria Zeidler in Jakobowitz, Kreis Glatz getraut worden. In dem Bereich Schlesien habe ich aber keinerlei Forschungserfahrung.

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.12.2020, 08:14
Benutzerbild von AKocur
AKocur AKocur ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Aachen
Beiträge: 1.371
Standard

Zitat:
Zitat von hmw Beitrag anzeigen
@Antje: Ist dir denn bekannt, wann und wo die Maria Elisabeth Bertelt verstorben ist? Es müsste ja 1838 oder früher gewesen sein, da im Juni 1838 bereits der erste eheliche Sohn von J. Otto und A.M. Siedenhaus geboren wird. Noch eine Verständnisfrage: 1788 passt zum errechneten Geburtsdatum.. diese Aussage bezieht sich auf den Vater von J.H. Otto, richtig?
Nee, die 1788 bezog sich auf das aus seinem (J.H. Ottos) Liesborner Sterbeeintrag errechneten Geburtsdatum.


Ich hab versucht mich mit Hilfe von http://www.thomalla.info/webtrees/ durch die Verler Ottos zu suchen, aber Ottos (mit mehr oder weniger Anhängsel) gibt's da ja wie Sand am Meer.
Als mir das zu kompliziert wurde, habe ich mir mal die Ottos im Kaunitzer KB angeschaut; Patenangaben sind ja häufig sehr hilfreich für die Familienzuordnung und es gibt ja auch noch eine Otto Heirat in deinem Zeitraum im KB (auch wenn's nicht dein Joseph Otto ist). Als ich da zweimal Stutenbrok las, habe ich da mal ins KB geschaut und bin fündig geworden.

Hier deine gesuchte Heirat Otto/Siedenhanns am 1.12.1837 in Stutenbrock (letzer Eintrag auf der Seite).
Hier die Geburt/Taufe deines Joseph Otto als Joes Anton Joseph Otto am 6.6.1806 (~ 7.6.) in Stutenbrock (Nr. 29).

LG,
Antje
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.12.2020, 17:28
Benutzerbild von hmw
hmw hmw ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2016
Beiträge: 1.351
Standard

Hallo Ralf,

hervorragend!
Ich werde mal im Schlesien-Forum ein entsprechendes Thema eröffnen.

Vielen Dank für deine Mithilfe!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.12.2020, 17:31
Benutzerbild von hmw
hmw hmw ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2016
Beiträge: 1.351
Standard

Hallo Antje,

auch dir vielen Dank - da hattest du wohl den richtigen Riecher!

Habe gerade auch die Trauung Otto/Krümmel im KB Stukenbrock entdeckt: https://data.matricula-online.eu/de/...04-01-H/?pg=84

Jetzt muss ich erstmal die ganzen neuen Hinweise verarbeiten und verbleibe mit herzlichen Grüßen

Martin
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 19.09.2023, 07:38
Benutzerbild von hmw
hmw hmw ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2016
Beiträge: 1.351
Standard

Guten Abend,

ich versuche gerade herauszufinden, welche Nachkommen es aus der Ehe Otto/Teuber gibt. Bisher weiß ich folgendes:

Joseph Otto, Bergmann
* 17.11.1871 in Liemke, ~ (kath.) 19.11.1871 in Kaunitz, + 29.11.1945 in Steele
- 1903: Ückendorf, Lutherstraße 1a
- 1915: Leithe, Krayer Straße 98

oo 17.05.1898 in Ückendorf

Ida Teuber
* 26.06.1874 in Neu Asseln, ~ (kath.) 11.07.1874 in Aplerbeck-Sankt Ewaldi, + 25.05.1943 in Wattenscheid

Kinder:
[...]
Maria, * 20.01.1903 in Ückendorf, ~ kath., + 19.05.1973 in Wattenscheid
[...]
Sohn, * etwa 1907 in Ückendorf
[...]
Franz, * etwa 1915 in Leithe, ~ kath., + 10.06.1915 in Leithe (StA Wattenscheid-Land)
[...]?

Den Sohn habe ich in der Wattenscheider Zeitung vom 05.06.1907 entdeckt, ansonsten bin ich auch per zeit.punkt.nrw nicht fündig geworden. Da die Recherche in Bochum und Gelsenkirchen recht zeit- und kostenintensiv ist, möchte ich die Spur der Familie zunächst weitestgehend eingrenzen. Daher meine Fragen:

Gibt es für die Kreise Gelsenkirchen und Bochum online Adressbücher für die Zeit zwischen 1898 und 1918? Lässt sich anhand der Bergmannstätigkeit des Vaters etwas herausfinden? Bei welchen Zechen er genau arbeitete, weiß ich leider nicht. Und hat sonst noch jemand eine zündende Idee dafür, wie ich vorankommen könnte?

Gruß und Dank
Martin
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.09.2023, 09:27
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.568
Standard

Hallo Martin,

das Adressbuch der Stadt Bochum 1905 ist in der DigiBib online einsehbar.
vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...48555007D_1905

Danach ist erst wieder das Adressbuch der Stadt Bochum 1924/25 online einsehbar.
vgl. https://wiki.genealogy.net/Bochum/Adressbuch_1924-25

Das Stadtarchiv Bochum ist bislang leider noch nicht an der großen Einscanaktion von Herrn Wöstenhöfer für die DigiBib kooperativ beteiligt.

Zudem ist das Adressbuch der Stadt Gelsenkirchen 1896 online einsehbar; allerdings nur im djVu-Format.
vgl. https://wiki.genealogy.net/Gelsenkir...dressbuch_1896

Danach folgt das Einwohnerbuch der Stadt Gelsenkirchen 1927.
vgl. https://wiki.genealogy.net/Gelsenkir...dressbuch_1927

Zudem ist das Adressbuch für das Amt Bismarck 1899 (Gemeinden Bismarck, Bulmke u. Hüllen) online gestellt.
vgl. https://wiki.genealogy.net/Amt_Bismarck/Adressbuch_1899

Hinzu kommt das komfortabel durchsuchbare Adressbuch für die Bürgermeisterei Rotthausen 1908.
vgl. https://wiki.genealogy.net/Rotthause...dressbuch_1908

Für das Adressbuch der Gemeinden Schalke und Heßler 1898 gibt es eine Indexierung.
vgl. https://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/52

Darüberhinausgehend dürfte noch das Adreßbuch: Wohnungs- und Geschäftsanzeiger der Bürgermeistereien des Landkreises Essen: Altendorf, Borbeck, Altenessen, Stoppenberg und Rellinghausen für das Jahr 1896 mit dem zur Bürgermeisterei Stoppenberg gehörenden Ort Leithe interessant sein.
vgl. https://wiki.genealogy.net/Landkreis...dressbuch_1896

Ferner gibt es online noch die Adressbücher Bürgermeisterei Stoppenberg/Adressbuch 1908, 1911, 1928, möglicherweise aber ohne Leithe.

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.09.2023, 11:49
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.568
Standard

Hallo Martin,

drei weitere mögliche Kinder der Eheleute Joseph Otto & Ida Teuber habe ich noch bei zeit.punktNRW gefunden:

Wattenscheider Zeitung vom 6.3.1899:
Standesamt Amt Ueckendorf.
vom 24. Febr. bis 3. März 1899.
Geburten: Sohn: (…), Arbeiter Jos. Otto, (…)
vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...Jos.%20Otto%22

Wattenscheider Zeitung vom 16.02.1901:
Standesamt Ueckendorf.
vom 9. bis 16. Febr. 1901.
Geburten: Sohn: (…), Bergm. Jos. Otto, (…)
vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...Jos.%20Otto%22

Wattenscheider Zeitung vom 08.10.1910:
Standesamt Wattenscheid-Land.
vom 30. Sept. bis 6. Okt. 1910.
Geburten: Tochter: (…), Bergm. Jos. Otto, (…)
vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...Jos.%20Otto%22

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 19.09.2023, 15:42
Brummpa Brummpa ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Essen
Beiträge: 69
Standard

Hallo Martin,
diese Kinderhab ich gefunden.
1. Joseph Peter * am 26.02.1899 in St. Joseph Ueckendorf
2. August * am 27.09.1900 in St. Joseph Ueckendorf
3. Maria * am 20.01.1903 in St. Joseph Ueckendorf
4. Heinrich * am 27.05.1907 in St. Joseph Ueckendorf
5. Karolina * am 03.10.1910 in St. Gertrud von Brabant Wattenscheid
6. Katharina * am 29.01.1913 in St. Gertrud von Brabant Wattenscheid


Viele Grüße
Brummpa
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.09.2023, 19:41
user_xy user_xy ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2009
Beiträge: 106
Standard

Hallo Martin,

der FN OTTO ist ja recht geläufig und ich habe auch OTTO aus GE-Ückendorf nach 1900. Haben die Nachfahren deiner OTTO's vielleicht in der Lazarettstr. gewohnt?

LG Martin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.