Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #31  
Alt 01.02.2023, 07:10
Benutzerbild von ReReBe
ReReBe ReReBe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.411
Standard

Zitat:
Zitat von Ilja_CH Beitrag anzeigen
Eine Frage zu den Suchresultaten beim Bundesarchiv betreffend der Akten (Anhang).

Was kann daraus interpretiert werden?

Hat Josef M. den Zweiten Weltkrieg überlebt? War er der Antragsteller?
Ja, Laufzeit: 1952-2014

„Positiv beschiedene“ heisst, dass er Entschädigung erhalten hat?
Ja

Schaden = Betriebsvermögen: z. B. ein Geschäft oder eine Firma verloren? Daher, nicht das private Haus oder Auto?
Ja

Schaden fand in Danzig statt?
Ja

Produzierendes Amt: Hamburg bzw. Hamburg-Nord? Das Josef M. nach dem Krieg in Hamburg gelebt hat? Zumindest eine Weile?
Ja

Falls ja, könnte ich versuchen, in alten Adressbüchern nach ihm in Hamburg zu suchen und eine alte Meldekarte zu ergattern. Als Abkürzung, um mir die Wartezeit zu verkürzen.
Viel Erfolg!
Gruß
Reiner
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 01.02.2023, 08:24
debert debert ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 669
Standard

Hallo Ilja,


Das klingt ein wenig wie mein Fall. Leider heißt es nicht, dass der Gesuchte an diesem Ort wohnte. Bei mir war es Konstanz - mit dem Geburtsdatum und Name bekam ich Auskunft bei der Meldestelle - leider negativ. Jetzt mit den Vorab-Informationen aus dem Suchdienst habe ich erfahren, dass es ein Ort bei Konstanz war, aber mit eigener Meldebehörde. Der Beruf war auch auf dem Vertriebenenausweis genannt.


Viel Erfolg



Zitat:
Zitat von Ilja_CH Beitrag anzeigen
... einer Info betreffend Beruf aus den Akten. Alles andere kann ich länger warten.

Eine Frage zu den Suchresultaten beim Bundesarchiv betreffend der Akten (Anhang).

Was kann daraus interpretiert werden?

Hat Josef M. den Zweiten Weltkrieg überlebt? War er der Antragsteller?
„Positiv beschiedene“ heisst, dass er Entschädigung erhalten hat?
Schaden = Betriebsvermögen: z. B. ein Geschäft oder eine Firma verloren? Daher, nicht das private Haus oder Auto?
Schaden fand in Danzig statt?
Produzierendes Amt: Hamburg bzw. Hamburg-Nord? Das Josef M. nach dem Krieg in Hamburg gelebt hat? Zumindest eine Weile? Falls ja, könnte ich versuchen, in alten Adressbüchern nach ihm in Hamburg zu suchen und eine alte Meldekarte zu ergattern. Als Abkürzung, um mir die Wartezeit zu verkürzen.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 01.02.2023, 08:41
Benutzerbild von BOR
BOR BOR ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Unkel am Rhein
Beiträge: 1.968
Standard

Zitat:
Zitat von SafeHaven Beitrag anzeigen
Ich bin auch zwischendurch umgezogen und hab ihnen einfach meine neue Adresse per Mail zukommen lassen. Kam problemlos an

Liebe Grüße
Jana

Vielen Dank Jana,
aber Rückmeldung bekamst Du keine?
__________________
Viele Grüße
Torsten

Ständige Suche:
Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
Lerke (Nowosolna)

Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 01.02.2023, 11:10
Ilja_CH Ilja_CH ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2016
Beiträge: 689
Standard

@Reiner und debert
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 01.02.2023, 16:39
Benutzerbild von Balthasar70
Balthasar70 Balthasar70 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: bei Berlin
Beiträge: 2.536
Standard

Hallo in die Runde,

nach meinem Wissen bestand z. B. bei im Krieg vermissten Personen, die Möglichkeit, dass die nächsten Angehörigen in dessen Namen den Antrag stellten. Sicher ist das ein Sonderfall. Aber so grundsätzlich lassen sich Deine Fragen in einem solchen Sonderfall eben nicht alle mit ja beantworten, das sollte man bedenken.

Zitat:
Zitat von Ilja_CH Beitrag anzeigen
Eine Frage zu den Suchresultaten beim Bundesarchiv betreffend der Akten (Anhang).

Was kann daraus interpretiert werden?

Hat Josef M. den Zweiten Weltkrieg überlebt? War er der Antragsteller?
„Positiv beschiedene“ heisst, dass er Entschädigung erhalten hat?
Schaden = Betriebsvermögen: z. B. ein Geschäft oder eine Firma verloren? Daher, nicht das private Haus oder Auto?
Schaden fand in Danzig statt?
Produzierendes Amt: Hamburg bzw. Hamburg-Nord? Das Josef M. nach dem Krieg in Hamburg gelebt hat? Zumindest eine Weile? Falls ja, könnte ich versuchen, in alten Adressbüchern nach ihm in Hamburg zu suchen und eine alte Meldekarte zu ergattern. Als Abkürzung, um mir die Wartezeit zu verkürzen.
__________________
Gruß Balthasar70

Geändert von Balthasar70 (01.02.2023 um 16:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 01.02.2023, 17:42
Ilja_CH Ilja_CH ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2016
Beiträge: 689
Standard

@Balthasar70
danke für den Hinweis, ist gerade noch rechtzeitig gekommen und habe das in meine Anfrage beim Archiv in Hamburg so eingearbeitet.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 01.02.2023, 23:06
Benutzerbild von Kleeschen
Kleeschen Kleeschen ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2014
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 1.655
Standard

Zitat:
Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
Produzierendes Amt: Hamburg bzw. Hamburg-Nord? Das Josef M. nach dem Krieg in Hamburg gelebt hat? Zumindest eine Weile?
Ja
Hallo,

vielleicht ein interessanter Hinweis: Vor etwa sieben/acht Jahren habe ich persönlich Kontakt mit dem Ausgleichsamt in Hamburg gehabt und habe mich dort ausführlich mit einer Mitarbeiterin ausgetauscht. Es ist eins der wenigen Ausgleichsämter, die noch existieren, da man dort die Akten zur Abgabe nach Bayreuth bearbeitet und vorbereitet.
Im Gespräch sagte sie mir auch, dass man dort v. a. so viele Akten habe, da Hamburg zentral zuständig gewesen sei, wenn Antragsberechtigte an verschiedenen Orten lebten und deshalb keine klare Zuständigkeit bestand (bzgl. der Erklärung bin ich mir nicht mehr ganz sicher). Es ist deshalb möglich, dass gar kein unmittelbarer Zusammenhang mit Hamburg besteht. Mehr Informationen kann dann die Fallakte liefern.

Viele Grüße
Kleeschen
__________________
Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

Geändert von Kleeschen (01.02.2023 um 23:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 02.02.2023, 14:32
Ynnor1 Ynnor1 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2022
Beiträge: 92
Standard

Wer hat eine Akte bekommen und was genau steht da drin?

Sind dort überhaupt interessante Infos (Bilder, Ahnen, Lebensläufe) enthalten

oder

steht da nur, das Person X in Ort X einen materiellen kriegsbedingten Schaden X (Gewerbe, Immobilie, Acker) hatte und dieser durch Y ausgeglichen wird?
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 02.02.2023, 15:11
Ingenieur Ingenieur ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2012
Beiträge: 273
Standard

Ist sicherlich von Fall zu Fall unterschiedlich. Bei mir waren Fotos und Versicherungsschein dabei. Dazu ein Grundriss des Hauses. Wann an wen Teile vermietet wurden. Zudem wurde beschrieben, wie das Haus Von den Eltern auf die Kinder Übergegangen ist und z.Bsp. Kost und Logie vereinbart wurde. Wann die Scheune abgebrannt war und die neue wieder aufgebaut war. Dann gab es noch eine Reihe von Zeugen, welche etwas zu der Werkstattausrüstung schrieben und auch ein Gutachten hierzu. In Summe also sehr interessant.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 06.02.2023, 22:57
Benutzerbild von SafeHaven
SafeHaven SafeHaven ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 419
Standard

Zitat:
Zitat von BOR Beitrag anzeigen
Vielen Dank Jana,
aber Rückmeldung bekamst Du keine?
Nein, habe nur eine Empfangsbestätigung gefordert, die kam und dann bis zum eigentlichen Bescheid nichts mehr. Aber ist auch schon ein paar Jahre her, war kurz nach dem Umzug des Archivs.

Liebe Grüße
Jana
__________________
Auf der Suche nach Spuren der Familie..

Hertzke/Herzke von überall
Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

Familie-Hertzke.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.