Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Reiner |
#32
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ilja,
Das klingt ein wenig wie mein Fall. Leider heißt es nicht, dass der Gesuchte an diesem Ort wohnte. Bei mir war es Konstanz - mit dem Geburtsdatum und Name bekam ich Auskunft bei der Meldestelle - leider negativ. Jetzt mit den Vorab-Informationen aus dem Suchdienst habe ich erfahren, dass es ein Ort bei Konstanz war, aber mit eigener Meldebehörde. Der Beruf war auch auf dem Vertriebenenausweis genannt. Viel Erfolg Zitat:
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielen Dank Jana, aber Rückmeldung bekamst Du keine? |
#34
|
|||
|
|||
![]() @Reiner und debert
Vielen Dank für eure schnellen Antworten! |
#35
|
||||
|
||||
![]() Hallo in die Runde,
nach meinem Wissen bestand z. B. bei im Krieg vermissten Personen, die Möglichkeit, dass die nächsten Angehörigen in dessen Namen den Antrag stellten. Sicher ist das ein Sonderfall. Aber so grundsätzlich lassen sich Deine Fragen in einem solchen Sonderfall eben nicht alle mit ja beantworten, das sollte man bedenken. Zitat:
Geändert von Balthasar70 (01.02.2023 um 16:42 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]() @Balthasar70
danke für den Hinweis, ist gerade noch rechtzeitig gekommen und habe das in meine Anfrage beim Archiv in Hamburg so eingearbeitet. |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielleicht ein interessanter Hinweis: Vor etwa sieben/acht Jahren habe ich persönlich Kontakt mit dem Ausgleichsamt in Hamburg gehabt und habe mich dort ausführlich mit einer Mitarbeiterin ausgetauscht. Es ist eins der wenigen Ausgleichsämter, die noch existieren, da man dort die Akten zur Abgabe nach Bayreuth bearbeitet und vorbereitet. Im Gespräch sagte sie mir auch, dass man dort v. a. so viele Akten habe, da Hamburg zentral zuständig gewesen sei, wenn Antragsberechtigte an verschiedenen Orten lebten und deshalb keine klare Zuständigkeit bestand (bzgl. der Erklärung bin ich mir nicht mehr ganz sicher). Es ist deshalb möglich, dass gar kein unmittelbarer Zusammenhang mit Hamburg besteht. Mehr Informationen kann dann die Fallakte liefern. Viele Grüße Kleeschen Geändert von Kleeschen (01.02.2023 um 23:08 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
![]() Wer hat eine Akte bekommen und was genau steht da drin?
Sind dort überhaupt interessante Infos (Bilder, Ahnen, Lebensläufe) enthalten oder steht da nur, das Person X in Ort X einen materiellen kriegsbedingten Schaden X (Gewerbe, Immobilie, Acker) hatte und dieser durch Y ausgeglichen wird? |
#39
|
|||
|
|||
![]() Ist sicherlich von Fall zu Fall unterschiedlich. Bei mir waren Fotos und Versicherungsschein dabei. Dazu ein Grundriss des Hauses. Wann an wen Teile vermietet wurden. Zudem wurde beschrieben, wie das Haus Von den Eltern auf die Kinder Übergegangen ist und z.Bsp. Kost und Logie vereinbart wurde. Wann die Scheune abgebrannt war und die neue wieder aufgebaut war. Dann gab es noch eine Reihe von Zeugen, welche etwas zu der Werkstattausrüstung schrieben und auch ein Gutachten hierzu. In Summe also sehr interessant.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Nein, habe nur eine Empfangsbestätigung gefordert, die kam und dann bis zum eigentlichen Bescheid nichts mehr. Aber ist auch schon ein paar Jahre her, war kurz nach dem Umzug des Archivs.
Liebe Grüße Jana |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|