Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]()
29. Februar 1940
Bekanntmachung Als k. Bürgermeister der Gemeinde Bernhardsruh, Amtsbzirk Langenheim, ist von mir der Landwirt Wilhelm Wittek in Bernhardsruh bestellt worde. Ostrowo, den 23. Februar 1940. Der Landrat 7. März 1940 Bekanntmachung Butterzuteilung an die deutsche Bevölkerung. Der deutschen Bevölkerung steht wöchentlich pro Kopf 250 gr Butter zu. Die Molkereien und einschlägigen Geschäfte werden hiermit angewiesen, nicht mehr Butter abzugeben. Zuwiderhandlungen werden bestrraft. Ostrowo, den 5. März 1940. Der Landrat. |
#42
|
|||
|
|||
![]() 15. April 1940
Betrifft: Preisüberschreitung Der Fleischer Franz Grzelak in Masen Nr. 13 ist wegen Überschreitung der Höchstpreise beim verkauf von Fleisch- und Wurstwaren mit einer Geldtrafe von 50 RM. bestraft worden. Ostrowo, den 11. April 1940. Der Landrat. Betrifft: Preisüberschreitung Ich habe den Fleischereipächter Valentin Dera in Altbach Nr. 10 mit einer Geldstrafe von 50 RM. bestraft, weil er Fleisch- und Wurstwaren zu höheren als den festgesetzten Höchstpreisen verkauft hat. Ostrowo, den 12. April 1940. Der Landrat. Betrifft: Preisüberschreitung Ich habe den Fleischer und Kolonialwarenhändler Adam Ciacynski in Grossdorf Nr. 3, mit einer Geldstrafe von 75 RM. betsraft, weil er Fleisch- und Wurstwaren und Mehl zu höheren als den festgelegten Höchstpreisen verkauft hat. Ostrowo, den 12. April 1940. Der Landrat. Geschäftsschließungen Ich habe 1) das Gasthaus und die Kolonialwarenhandlung des Martin Stodolski in Radlau, 2) die Bäckerei des Stanislaus Lepka in Radlau wegen Unsauberkeit geschlossen. Ostrowo, den 9. April 1940. Der Landrat. Ich habe das Kolonialwarengeschäft Thomas Zwielak in Radlau Nr. 61 wegen Unsauberkeit geschlossen. Ostrowo, den 9. April 1940. Der Landrat. |
#43
|
|||
|
|||
![]() 18. April 1940
Zum Amtskommissar des Amtsbezirks Honig ist von mir der Bürgermeister Leida in Kotowski bestellt worden. Ferner sind von mir in folgenden Amtsbezirken zu kommissarischen Bürgermeistern bestellt worden: a) Amtsbezirk Adelnau: August Winkler in Schönfeld, Alexander Neumann in Erzhagen; b) Amtsbezirk Langenheim: Wirtschaftsberater Lackewitz in Bilau; c) Amtsbezirk Raschkau: Friedrich Faust in Walrode; d) Amtsbezirk Biningen: Wirtschaftsführer Max Müller in Guschen; e) Amtsbezirk Dieterslinde: Balthasar Meisa in Paulsdorf. Ostrowo, den 15. April 1940. Der Landrat. |
#44
|
|||
|
|||
![]() 22. April 1940
Anordnung Meine Anordnung vom 17. Februar 1940 Ziffer 1 (veröffentlicht in der Lodscher Zeitung vom 21. Februat 1940) ändere ich dahin ab, dass anstelle des Mittwoch nunmehr sämtliche Hotels, Gaststätten und Speiseanstalten einschließlich der Behördenkantinen am Sonnabend jeder Wocheausschließlich Eintopfgerichte zu verabfolgen haben. Litzmannstadt, den 19. April 1940. Der Regíerungspräsident zu Litzmnannstadt. Ostrowo, den 19. April 1940. Der Landrat. Dr. Büttner 25. April 1940 Betrifft: Einbürgerung der Flüchtlinge aus Wolhynien, Galizien und dem Narew-Gebiet. In den nächsten Tagen werden in Ostrowo sämtliche Flüchtlinge des Kreisgebietes, die bisher von der Einwanderungszentralstelle Ost in Posen noch nicht erfasst sind, eingebürgert. Der genaue Termin, zu dem die Einzubürgernden zu erscheinen haben u. der Erfassungsraum, wird durch die zuständigen Amtskommissare noch mitgeteilt werden. Wer nicht erscheint, läuft Gefahr seines jetzigen und früheren Besitztums verlustig zu gehen. Sämtliche Urkunden und Ausweispapiere sind mitzubringen. Ostrowo, den 23. April 1940. Der Landrat. |
#45
|
|||
|
|||
![]() 25. April 1940
Bekanntmachung Der Töpfermeister Boris Mende in Ostrowo, Zdunyerstr. 3, ist von der Handwerkskammer Posen als kommissarischer Obermeister für die Töpferinnung eingesetzt worden. Sein Innungsbezirk umfasst Stadt- und Landkreis Ostrowo. Ostrowo, den 22. April 1940. Der Landrat. 3. Mai 1940 Herr Franz Walter, Kolonialwarenhändler in Gartendorf Nr. 4, ist mit einer Geldstrafe von 50 RM. bestraft worden, weil er die Preise überschritten und kein ordnungsmässiges Preisverzeichnis geführt hat. Ostrowo, den 27. April 1940. Der Landrat. |
#46
|
|||
|
|||
![]() 6. Mai 1940
Hengstkörung. Für die Zuchtklasse A wurdenn folgende Hengste gekört: (Ich gebe hier nur die Besitzer an - GunterN) Wladislaus Kazmierczak, Raschwege Erich Kuppi, Friedensfeld Fritz Krüger, Schackenau Jakob Helbig, Walrode Gottfried Günther, Suschen Adolf Modzanowski Ostrwowo, den 6. Mai 1940. Der Landrat. 9. Mai 1940 Bekanntmachung Unter dem Rindviehbestande des Landwirts Wasielewski in Gross Gallen ist die Tollwut amtstierärztlich festgestellt. Ostrowo 7. Mai 1940. Der Landrat. |
#47
|
|||
|
|||
![]() 16. Mai 1940
Bekanntmachung Der Kolonialwarenhändler Johan Matzlejewski in Lichtenfeld ist mit einer Ordnungsstrafe von 75 RM. betraft worden, weil er für Petrolium, Erbsen und Kartoffelmehhl ungerechtfertigt hohe Preise gefordert hat. Ostrowo, den 16. Mai 1940. Der Landrat. 20. Mai 1940 Die Landwirte Anton Przygoda aus Siegersdorf und Franz Michalak aus Klein Gallen sind mit einer Geldstrafe von 30,- RM. bezw. 50.- RM. betsraft worden, weil sie auf dem Wochenmarkt in Ostrowo Kartoffeln zu höheren als den festgelegten Höchstpreisen verkauft haben. Ostrowo, den 14. Mai 1940. Der Landrat. Ich habe die Zuckerwarenfabrik Thadeus Dziubka in Adelnau, Kalischerstraße 1, wegen Unsauberkaiet bis auf weiteres geschlossen. Ostrowo, den 18. Mai 1940. Der Landrat. I. V. Brendel, Reg. Oberinspektor. |
#48
|
|||
|
|||
![]() KB-Duplikat Rohrbeck, Krs. Osthavelland, welches Nieder-Neuendorf enthält, 1850-1874, Seite 127:
* 24.10.1868 in Nieder-Neuendorf :Reinhold Friedrich KOCH, Vater: Schiffseigenthümer Carl Friedrich KOCH Mutter: Auguste, geb. Windmüller beide wohnhaft in Bromberg. Gruß Liisa |
#49
|
|||
|
|||
![]() 13. Juni 1940
Bekanntmachung Im Amtsbezirk Raschkau sind von mir folgende Ortsvorsteher bestellt worden: Adolf Ziegler in Schwilau, Ernst Gens in Radlau, Im Amtsbezirk Schackenau: von Schirp in Klein Löwenfeld, Alexander Mansyreff in Langzeile, Ludwig Semmler in Schackenau, im Amtsbezirk Dieterslinde: Erich Wrobel in Waldhof, Im Amtsbezirk Langenheim: Emil Norek in Prosenau. Ostrowo, den 7. Juni 1940. Der Landrat. 17. Juni 1940 Bekanntmachung. Im Bezirk Neu-Skalden habe ich folgende Ortsvorsteher ernannt: 1. Herrn Kurt Trzeciak für die Gemeinde Langdorf und 2. Herrn Erich Matysik für die Gemeinde Schwarzgrund. Im Bezirk Biningen ist von mir zum Ortsvorsteher Herr Erich Kuhnt für die Gemeinde Guthof ernannt worden. Ostrowo, den 14. Juni 1940. Der Landrat. |
#50
|
|||
|
|||
![]() 20. Juni 1940
Der Ausweis des Krämers Andreas Balcer, geb. am 25. November 1875 wohnhaft Pausldorf für die Anmeldung zu polizeilichen Einwonererfassung wird für ungültig erklärt. (usw. - GunterN) Ostrowo, den 17. Juni 1940. der Landrat Bekanntmachung. Im Amtsbezirk Dieterslinde ist von mir der Bauer Golinski zum Ortsvorsteher der Gemeinde Waldhof bestellt worde. Ostrowo, den 17. Juni 1940. Der Landrat. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|