Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
So,
dann gab es ja noch den Sohn Joachim Hans Ernst. Anhang wieder Glogau. Der heiratete am 6.1.1919 als Hauptmann a.D. in Saarbrücken eine Thusnelda Olga Edith Popp * 25.7.1890 Danzig. Zu seinen Eltern steht Horst v N Oberstleutnant whft Münster in Westfalen und Margarethe, whft Crefeld. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Besser wäre, Landwehr-Bataillon Sprottau zu notieren, weil die LR im Frieden nur nominell bestanden. Der Bezirksadjudant, Adjudant vom Bezirkskommandeur, bezieht sich auf den Landwehr-(Bataillons-)Bezirk. Basil |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Sie stirbt am 12. 3. 1923 in Berlin-Charlottenburg
Super Danke! abgesehen von der Offiziersstammliste nach der ich eingangs fragte, hat der Faden einen ausgesprochen fruchttragenden Verlauf genommen. Die Vita lässt sich inzwischen auch aus den beigebrachten KB- und Adresseinträgen gut rekonstruieren. Allen Unterstützern herzlichen Dank und Grüße Lars |
#14
|
|||
|
|||
![]() Handelt es sich bei der Person vielleicht um Oberst a.D. Horst von Niebelschütz, zuletzt Kommandeur des Landwehr-Bezirks Schleswig?
Damit wäre es auch der Vater von Günther Karl Ernst Balthasar Horst von Niebelschütz 1882 - 1945? Dieser war mit Margarete, geborene Severin verheiratet. Gruß Jan |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Suchmaschine sei dank bin ich auf dieses Thema gestoßen. Horst von Niebelschütz ist auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf begraben. Auf dem Grabstein ist auch der oben erwähnte Sohn als Hans v. Niebelschütz, Major a.D., *3.10.1883, †1.7.1929 aufgeführt und als dritte Person Editha v. Niebelschütz, *13.6.1887, †4.2.1937 Viele Grüße noch ein Thomas |
#16
|
|||
|
|||
![]() Das direkte Einfügen enes Bildes habe ich noch nicht hinbekommen. Der Link zum Foto des Grabsteins hilft vielleicht.
https://forum.ahnenforschung.net/album.php?albumid=1224&pictureid=5837 Viele Grüße |
#17
|
|||
|
|||
![]() Noch eine kleine Ergänzung aus dem Ordensalmanach 1904/05:
Horst von Niebelschütz, geb. am 25. März 1855 in Wohlau, zum Zeitpunkt des Eintrags Major z.D., Bezirkskomandeur. Preuss. Roter Adler Orden 4.Kl., Preuss. Dienstauszeichnungskreuz 25 Jahre, Preuss. Zentenarmedaille, Russland Stanislaus Orden 2.Klasse |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|