Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 29.07.2020, 09:21
Lars Severin Lars Severin ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 797
Standard Horst v. Niebelschütz (1855-1934)

Hallo Kollegen,
HvS war Offizier im 4. Posenschen Inf.-Regt. 59.

Ist eine publizierte Offizierstammliste / Regimentsgeschichte zu dem Regiment vorhanden der eine Vita zu entnehmen wäre?

Er starb am 11. 2. 1934 als Oberst zD in Ruhleben. Welches Ruhleben war das? Vermutlich jenes bei Bösdorf in Holstein?

Für Hinweise bin ich dankbar.
Grüße
Lars
__________________
pater semper incertus est

Geändert von Lars Severin (29.07.2020 um 09:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2020, 10:42
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Hallo, Lars,

mit Vita kann ich nicht dienen, ich habe einen Auszug von 1882 aus einem MKB Sprottau 1802-1903 (vorn im FHL-Fim steht als Bez. Drag. Rgt II).

Grüße


Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2020-07-29_104046.jpg (82,4 KB, 10x aufgerufen)
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.07.2020, 10:56
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Garnisonkirche Glogau 1887 ( 1,2) und 1889 (3)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2020-07-29_105249.jpg (50,2 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2020-07-29_105339.jpg (63,7 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2020-07-29_105034.jpg (67,8 KB, 6x aufgerufen)
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.07.2020, 11:07
russenmaedchen russenmaedchen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 1.662
Standard

Hallo Lars,
1931 wohnt er in Berlin, Charlottenburg
Name:Horst Niebelschiitz
Beruf:von
Jahr:1931
Postanschrift:Oberst a. D., Chlb4, Clausewitzstr. 8. J 1 Bismarck 24 35
Ort:Berlin Berlin Deutschland
Titel:Amtliches Fernsprechbuch für Berlin und Umgegend, 1931


Sterbeurkunde im Landesarchiv Berlin
Standesamt Charlottenburg III

P Rep 555, UrkNr. 366/1934
__________________
Viele Grüße
russenmädchen







Geändert von russenmaedchen (29.07.2020 um 11:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.07.2020, 11:13
Lars Severin Lars Severin ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 797
Standard

Hallo Thomas,
danke herzlich!

Mit deinen zweiten Scanns ist nun mehr auch klar, dass ich schon das richtige IR 59 hatte. Eine Erklärung für den Eintrag im MKB des Bez. Drag. Rgt II habe ich allerdings auch nicht.

Ich möchte den Fokus auf der Frage nach dem zutreffenden Ruhleben halten, wobei lediglich die Frage nach der Vita hier bei der Militärbezogene Familiengeschichtsforschung auch richtig platziert wäre.

Muss ich wohl besser in Schleswig-Holstein noch mal ansetzten.

HG
Lars
__________________
pater semper incertus est
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.07.2020, 11:16
Lars Severin Lars Severin ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 797
Standard

Zitat:
Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
1931 wohnt er in Berlin, Charlottenburg
Name:Horst Niebelschiitz
Beruf:von
Jahr:1931
Postanschrift:Oberst a. D., Chlb4, Clausewitzstr. 8. J 1 Bismarck 24 35
Ort:Berlin Berlin Deutschland
Titel:Amtliches Fernsprechbuch für Berlin und Umgegend, 1931


Sterbeurkunde im Landesarchiv Berlin
Standesamt Charlottenburg III

P Rep 555, UrkNr. 366/1934
Hallo russenmaedchen,
das natürlich sehr gut und lässt mich gedanklich sofort von Hostein nach Berlin schwenken.
Danke und Grüße
Lars
__________________
pater semper incertus est
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.07.2020, 11:24
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Im Adressbuch Berlin 1932 ist der Oberst zD noch in der Clausewitzstr. 8 verzeichnet. Ebenso noch Alice, Malerin, Luitpoldstr. 13, und Lydia, geb v. Niebelschütz, verw. Oberst , Schöneberg ( Post Friedenau ).
1933 dann nur noch Alice.
Vllt ja doch eher das Berliner Ruhleben?

(Da war mir der Briefträger dazwischen gekommen.)


Thomas
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

Geändert von Kasstor (29.07.2020 um 11:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.07.2020, 11:33
Lars Severin Lars Severin ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 797
Standard

Herzlichen Dank, Super,
damit ist ja nun Berlin klar, richtig gut.
Gibt es zum "Amtliches Fernsprechbuch für Berlin und Umgegend" 1931 (und 1932?) auch eine Seitenangabe. Wenn ich das https://digital.zlb.de/viewer/metadata/15849352/1/-/ aufrufe, bekomme ich die Meldung: "aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr." Ich bin aus der Zeit gefallen
Beste Grüße
Lars
__________________
pater semper incertus est
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.07.2020, 11:57
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.324
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Severin Beitrag anzeigen
Eine Erklärung für den Eintrag im MKB des Bez. Drag. Rgt II habe ich allerdings auch nicht.
Hallo,

eine Erklärung für das Dragoner-Regiment Nr. 11, oder welches Regiment das auch sein soll, in Sprottau habe ich auch nicht, ich kann den FHL-Film nicht öffnen.

Aber der Sekondeleutnant von Niebelschütz vom IR 59 war laut Rangliste als Bezirksadjudant zum 1. Bataillon (Sprottau) des 1. Niederschlesischen Landwehr-Regiments Nr. 46 kommandiert. So ist er in das MKB Sprottau gekommen, in dem MKB-Eintrag steht auch die Bezeichnung "Bezirks Adjudant".

Es war üblich, dass Offiziere von aktiven Regimentern zeitweise zu Landwehr-Bataillonen abkommandiert wurden. Die Landwehr-Bataillone waren für das Ersatz- und Kontrollgeschäft in ihren Bezirken zuständig.

Grüße
Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön



Geändert von Basil (29.07.2020 um 12:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.07.2020, 12:10
Lars Severin Lars Severin ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 797
Standard

Zitat:
Zitat von Basil Beitrag anzeigen
Aber der Sekondeleutnant von Niebelschütz vom IR 59 war laut Rangliste als Bezirksadjudant zum 1. Bataillon (Sprottau) des 1. Niederschlesischen Landwehr-Regiments Nr. 46 kommandiert. So ist er in das MKB Sprottau gekommen, in dem MKB-Eintrag steht auch die Bezeichnung "Bezirks Adjudant".
Hallo Basil,
nochmal ausgezeichnet, danke!
Welche Ranglisten Jge. waren das?
Ich habe (bis) jetzt notiert 1880 bis 1882 Bezirksadjutant beim LR 49.

Grüße
Lars
__________________
pater semper incertus est
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.