Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 27.06.2020, 23:54
pascho pascho ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 242
Standard Paschos Namensliste für NRW

Hallo Zusammen,


nachfolgend meine Suchorte und Namen.

Teil 1: "Diverse"
Blankenheim/Blankenheimerdorf
Wolff
Hilden
Esser

Lohn (Eschweiler)
Thelen
Seegers
Loevenich
Schalls

Aachen
Koster

Pier (Inden)
Müller
Keller

Floßdorf (Linnich)
Heinen
Schumacher
Meuser
Schmitz

Spiel (Jülich)
Dahmen

Heinsberg
Meurer
Cremer

Ederen (Linnich)
Pfennigs
Esser

Freialdenhoven (Aldenhoven)
Offergeld
Lentzen

Dürwiß (Aldenhoven)
Moitzheim
Helrath
Schüller
Hammen

Hambach
Ullrichs
Uerlings

Merken (Düren)
Fischbach
Spieß

Inden
Meuther
Pingen

Puffendorf (Aachen)
Pennartz

Bourheim (Jülich)
Freialdenhoven
Schüßler
Dolffen

Prummern (Geilenkirchen)
Dreßen
Dreschen
Heinrichs
Wolters
Steegers

Barmen/Merzenhausen (Jülich)
Schmitz
Hodenius
Felden
Meurer

Orsbeck (Wassenberg)
Ingenhütt
Cüppers
Vinken
Lamerts

Süggerath (Geilenkirchen)
Sodermann
Heffels

Güsten (Jülich)
Dresen
Winckgens

Altdorf/Patten (Inden)
Hartmann
Maintz
Kempen

Broich (Jülich)
Hoven
Lentzen
Joisten

Monheim
Michels
Stein

Odenthal
Lindlar
Höltzer
Kley

Kürten
Hackenberg


Kleve
Dolbergen

Xanten/Birten
Zweers
Sweers
Ryswik
Scholtgens
__________________
Viele Grüße Pascal
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.06.2020, 23:59
pascho pascho ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 242
Standard

Und hier Teil 2: die beiden Schwerpunkte

Kirchberg (Jülich)
Bardenheuer/Bardenhewer
Dahmen
Dreßen
Kosler/Koster/Koslar/Koßler/Koßlar
Loevenich/Lövenich
Hoven
Schüßler
Palmen
Schönen/Schoenen
Hartmann (=> Altdorf, Pfarre Geuenich)
Wolf/Wolff
Kempen (=> Altdorf, Pfarre Geuenich)
Linnartz
Francken (=> Bourheim)
Meyer
Gielen
Neusser
Maulhans
Gatzen
Ros
Jumpertz
Becker
Plum
Fuchs
Heisteren
Monck
Pingen
Rauwald/Rauball (=> Böhmen)
Fehr (=> Pfarre Geuenich)
Schiffer
Lauffgens
Kneipper
Thoennes
Müller
Vasen
Schneider


Koslar (Jülich)
Offergeld
Konzen
Holtzkamp
Classen
Pickartz
Krieger
Wilden
Noecken
Brewer
Gatzen
Kaul
Heinen
Stauch
Baumans
Vonberg
Krichel
Pennartz
Mundt
Esser
Küppers
Schnabel
Hendrichs
Seulen
Erdmann
Hammen
Harren
__________________
Viele Grüße Pascal
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2020, 00:00
pascho pascho ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 242
Standard

Vielleicht findet sich ja jemand wieder.
__________________
Viele Grüße Pascal
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2020, 08:11
Julchen53 Julchen53 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2015
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 415
Standard

Moin Pascho,


mich würde interessieren, woher die Stauch in Koslar sind.


Viele Grüße
Jutta

Geändert von Julchen53 (28.06.2020 um 08:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2020, 10:49
pascho pascho ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 242
Standard

Zitat:
Zitat von Julchen53 Beitrag anzeigen
Moin Pascho,

mich würde interessieren, woher die Stauch in Koslar sind.
Hallo Jutta,




meine Stauch-Linie endet zur Zeit bei Valentin Stauch und Adelheid Baumans/Boymans oo 02.06.1762 in Koslar (Dovern, Nr. 2228). Ältere Daten habe ich leider auch noch nicht.
__________________
Viele Grüße Pascal
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.06.2020, 14:32
juliacum juliacum ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 54
Standard

HALLO PASCAL,
ich habe sowohl die Familie Coslar/Koslar als auch Krieger in meiner AL.
Wir sollten uns mal austauschen.
Grüsse
Sofie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.06.2020, 15:27
pascho pascho ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 242
Standard

Hallo Sofie,


sehr gerne.

Meine Kosler/Koslar enden allerdings schon 1812 bei Johann Martin Koster (das t wurde noch zu seinen Lebzeiten zu l verschliffen), geboren in Aachen als unehelicher Sohn der Kinderwärterin Magdalena Koster die nach 1838 in Aachen verstorben sein dürfte.
__________________
Viele Grüße Pascal
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.06.2020, 16:37
Julchen53 Julchen53 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2015
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 415
Standard

Hallo Pascal,

danke für die Info.
Soweit zurück suche ich nicht, eher Richtung Gegenwart.

Einige Stauchs sind um 1850 aus Thüringen weg, ich hatte gehofft. eon paar wären in diese Richtung gegangen.

LG
Jutta
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.06.2020, 17:47
juliacum juliacum ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 54
Standard

Zitat:
Zitat von pascho Beitrag anzeigen
Hallo Sofie,


sehr gerne.

Meine Kosler/Koslar enden allerdings schon 1812 bei Johann Martin Koster (das t wurde noch zu seinen Lebzeiten zu l verschliffen), geboren in Aachen als unehelicher Sohn der Kinderwärterin Magdalena Koster die nach 1838 in Aachen verstorben sein dürfte.

Hallo Pascal,
das sind nicht meine Koslar/ Coslar.

Was ist mit Krieger aus Koslar? Da habe ich eine ganze Menge. Geht aber auch nach Tetz dann hinüber.
Viele Grüße
Sofie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
aachen , bergisches , düren , jülich , land , niederrhein

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.