Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nicht nur das, er hat 20 Jahre lang nix gearbeitet - kein wunder, das Schankhaus meiner Ahnen lag direkt neben dem Pfarrhaus |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann sein, dass er auch bei uns war, ich habe gestern erst auf einer Kirchbuchseite den Abdruck eines Bierkrugs gefunden. ![]() ![]() ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
bestimmt - er hatte ja genug zeit, er hat bei uns 20 Jahre lang kein Kirchenbuch geführt .. was mich gerade zum Wahnsinn treibt...
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Falls jemand die Muße hat, mal in desem Kirchenbuch blättern zu wollen https://www.archion.de/de/viewer/?no...494cccabefff42 (Klein Lübars 1644-1766 < Elbe-Fläming < Magdeburg): verschiedene Jahrzehnte stehen mitunter auf einem Blatt (Schreiben, wo gerade Platz war), einige male beginnen die Register im selben Zeitraum, enthalten aber jeweils andere Einträge (vllt. hatten Pfarrer, Kirchenältester, Küster je eine Kladde zu Hause und jeder schrieb fortlaufend ein, was gerade ihm gemeldet wurde) und die Abteilungen verteilen sich auseinandergerissen auf den Film ... (vielleicht war einfach auch nur mal die Bndung aufgegangen und irgendjemand hat das recht lieblos wieder zusammengeflickt - am Wahrscheinlichsten ist die Kombination aus allem.) Aber einen Stern kann ich vergeben: die Vorschau ist größtenteils gut lesbar.
(P.S.: Archion macht irgendwie, daß man schon mit recht wenig zufrieden ist ![]() Geändert von Schischka (12.05.2020 um 17:21 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einer meiner Ahnen war Pfarrer, und auf einer Seite des Taufbuches erwähnt er sich selbst dreimal, dreimal unterschiedlich geschrieben ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Wirtshaus neben dem Pfarrhaus wäre eine Möglichkeit, das muss ich rausfinden. Aber der Messwein im stillen Kämmerlein, bis spät in die Nacht am Schreibtisch genossen, hat ihm vielleicht schon genügt, das würde auch die Klaue erklären. Ein paar Jahre später bekam er anscheinend einen Vikar. Der hat wirklich schön geschrieben. Des Pfarrers Schrift kommt dann nur noch zwischendurch bei einzelnen Einträgen nochmal vor. @fajo ja, ich hab Dir ein paar Blättchen übriggelassen. Jetzt sind eh alle gestorben, ich muss nicht weiter zupfen. @Claudia Den Abdruck eines Bierkruges? Das lässt tief blicken, bzw. der Pfarrer hat tief hineingeblickt. Liebe Grüße Uschi Geändert von Ursula (12.05.2020 um 21:33 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen ihr Lieben!
Nun ist aber schluß mit lustig, das Thema hieß doch schreien.... ![]() PS.: >@hessischesteirerin Leider ist die Anna nach dem zweiten Kind verstorben. Weitere Variationen ihres Namens konnte ich deswegen nicht mehr "genießen." Der Pfarrer (immer noch der gleiche) trägt sie bei Ihrem Tod mit ihrem Ehenamen ein.< Naja, hast du mal überlegt ![]() Ich biege mich hier bei dem Thema... ![]() ![]() @Ursula, ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]() Ich äußere auch mal einen Wut- und Befreiungsschrei und lade hiermit einen Martin Hermann, seinen Vater Martin Hermann, sein Großvater Martin Hermann und seinen Urgroßvater Martin Hermann sowie die tausend anderen Martin Hermanns in und um diesen Ort ab.
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Hallo Saresa,
sei froh, daß die Martin Hermanns nicht auch noch Brüder namens Martin hatten. Überlebende natürlich, nicht kurz nach der Geburt gestorbene! Ist alles schon vorgekommen ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|