Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vor zwei Jahren nach dem Tod meines Vaters habe ich schon aml angefangen gehbat, etwas zu recherchieren, habe dieses dann aber auch verschiedenen Gründen wieder "vergessen". Nun sind mir meine damaligen Aufzeichnungen durch Zufall wieder in den Schoß gefallen und da dachte ich mir: "Oh, da könnte ich ja mal wieder mit anfangen. Doch die Zeit.... Wir waren nie eine so riesige Familie, die Eltern sind verstorben, die Großeltern natürlich schon viel länger. Da ich nochmal komplett angefangen habe, musste ich feststellen, dass sich bereits bei den Großeltern erste Lücken auftun. Das fängt schon bei den Geburtsdaten & Sterbedaten an. Von den Ur-Großeltern träume ich im Moment nur... *lach* Was weiß ich? Zumindest bei beiden Familensträngen ist der Ausgangspunkt für mich Hildesheim in Niedersachsen. Sowohl väterlicherseits, als auch mütterlicherseits gibt es da Wurzeln bis vor den zweiten Weltkrieg. Bei meiner Oma mütterlicherseits weiß ich auf jeden Fall, dass sie aus Ostpreussen stammte. Meine erster Anlaufpunkt wäre jetzt für mich wahrscheinlich, die Sterbeurkunden der Großeltern ausfindig zu machen. Und vielleicht habe ich auch noch ein klein wenig Glück und meine Tante (Schwester meines Vaters), welche noch dazu gar nicht soweit weg wohnt, hat noch Infos. Zumindest über ihre Großeltern... Also, es zusammengefasst: Es geht um die folgenden Familien: Väterlicherseits: DRZEWIECKI MNICH Mütterlicherseits: RIBBENTROP KLUWE |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hilfreich wäre es, wenn du etwas mehr Informationen wie Vornamen oder Berufe (falls bekannt) zu den einzelnen Personen nennen könntest. Dadurch könnte man bei der Suche den Personenkreis etwas eingrenzen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Da der erste Beitrag zunächst im falschen Forumsteil gepostet war, habe ich noch mal gewartet, bis er verschoben wurde. :-)
Was habe ich? Also fangen wir mal mütterlicherseits an: Da sind die Großeltern Friedrich Georg Ribbentrop & Maria Martha Ribbentrop geb. Kluwe Gelebt haben sie damals in der Teichstraße 3 in Hildesheim. Diese Anschrift scheint zumindest längere Zeit Dreh und Angelpunkt der Ribbentrops in Hildesheim gewesen sein. Wenn ich mich ganz dunkel an Erzählungen erinnere, sollen meine Eltern zur Zeit meiner Geburt bzw. kurz davor wohl auch dort kurzzeitig gewohnt haben. Friedrich Georg habe ich nie kennengelernt, denn er ist schon vor meiner Geburt verstorben. Meine Oma Maria müsste so Anfang der 80er (1981 - 1983) verstorben sein, da war ich zumindest auf der Beerdigung und weiß, in welcher Schule ich zu der Zeit war. Sie lebte zu dem Zeitpunkt in einen Altenheim in Diekholzen (bei Hildesheim). Bei meiner Oma Maria Martha Kluwe weiß ich auch noch, dass sie aus Ostpreussen stammen sollte. Bei der Richtung Drzewiecki sieht es wie folgt aus: Mein Vater ist das Kind der zweiten Ehe von Ferdinand Drzewiecki & Luzie Mnich. Hier habe ich bisher nur das Sterbedatum des Opas (16.05.1986) als eindeutig sicher. Er war zum Zeitpunkt des Todes so um die 90 Jahre alt, wenn ich mich recht erinnere. Das würde zumindest zu dem Eintrag in einer Verlustliste aus dem ersten Weltkrieg passen, wo ein Ferdinand Drzewiecki aus Hildesheim mit Geburtsdaten 18.09. angegeben ist. Hier gibt es noch die Schwester meines Vaters, welche zu Glück noch lebt. Diese wird meine nächste Anlaufstelle für diesen Teil der Familie werden. Bei der Famlie um Ferdinand Drzewiecki ist der Wohnsitz lange Zeit die Immelmannstraße 23 in Hildesheim gewesen. Wie es scheint, war dieses wohl mal eine "Heimreichsstätte", zumindest habe ich dieses aus einem Kaufvertrag des Hauses nach dem Tod meines Opas entnehmen können. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ach so, berufe, die ich gefunden habe:
Paul Ferdiand Drzewiecki: Tischler Helga Drzewiecki geb. Ribbentrop: Köchin Ferdinand Drzewiecki: Former Heinrich Georg Ribbentrop: DB-Assistent, DB-Sekretär (er war auf alle Fälle bei der DB) Maria Martha Ribbentrop: Meierin |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Ist der Hermann Ribbentrop geb 26.10.1897 aus Hildesheim ein Vorfahre oder ist die Johanne Ribbentrop aus Hildesheim (Nr 76 in der Liste) verwandt? http://212.227.236.244/passagierlist...20York&lang=de Heinrich (Reichsbahnassistent) und Hermann haben 1939 in der Teichstraße 3 in Hildesheim gewohnt (Addressbuch ist online Seite 450) http://wiki-de.genealogy.net/w/index....djvu&page=450 Mfg Focke13 Geändert von focke13 (16.12.2019 um 15:00 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, das ist die Tochter von Minna Ribbentrop. Diese wiederum könnte die Mutter meines Großvaters Herich Georg Ribbentrop sein, was am Ende bedeuten würde, diese Johanne wäre eine Großtante. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Ich habe meinen vorherigen Beitrag noch ergänzt Minna war 1939 Witwe Mfg Focke13 Geändert von focke13 (16.12.2019 um 15:02 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Sind die Vorfahren ev. oder kath. ? Kath. Kirchenbücher sind mit Berücksichtigung des Datenschutzes (Geburt 110 Hochzeit 80 Tod 30 Jahre) umsonst online im Bereich Hildesheim. Mfg Focke13 |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zu Herman Ribbentrop, der ja irgendwann in den Adressbüchern als "Kunstmaler" auftaucht, habe ich mehrere Publikationen aus dem Raum Hildesheim gefunden, wo "Zeichnungen: Hermann Ribbentrop" angegeben ist.
Siehe z.B. hier: https://www.celler-antiquariat.de/we...8728&katid=241 Das klingt zumindest interessant, sollte es tatsächlich "mein" Hermann sein... |
#10
|
|||
|
|||
![]() Guten Tag Idrzewiecki...
Vielleicht hilft das, was ich gefunden habe... auch ein kleines Stückchen weiter: Bezüglich der Oma, die in Diekholzen im Altersheim war. Falls sie katholisch war - ist der Todesfall in St. Jakobus... in Dieholzen vermerkt. Im Link sind die Beerdigungen bis 1989 angegeben. http://data.matricula- online.eu/de/deutschland/hildesheim/diekholzen-st-jakobus ****************************** Bezüglich des Namen Ribbentrops.?.. Vielleicht, sofern wieder katholisch... kann dieser Link weiterhelfen. *** http://data.matricula-online.eu/de/d...nd/hildesheim/ *** Die Immelmannstr. ist der St. Johannes-Gemeinde (Nordstadt) zugeordnet. Durch Zusammenlegung der Kirchen gehört die ehemalige Johannes-Gemeinde jetzt zu Drispenstedt. Theoretisch müssten jetzt... die Kirchenbücher dorthin mit umgezogen sein. Hier der Link für das Pfarramt in Drispenstedt: http://data.matricula-online.eu/de/d...t-st-nikolaus/ ********************************* Dieser Link ist gut - denn bei matricula findet man Bestände vieler Länder - wie zu Beispiel... POLEN - ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND USW. Viel Glück bei der Suche wünscht... Ahni007 :-) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
drzewiecki , eulgem , frick , hildesheim , kluwe , mnich , niedersachsen , ribbentrop |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|