Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wer Namen und mehr erfahren will, kann auch in die gedenkstätten selbst scheuen gehen. da ich an einem projekt welches sich mit dem Speziallager Sachsenhausen beschäftigt teilnahm (liegt ja auch bei mir dirket vor der tür) weiß ich dass es dort noch sehr viele unterlagen gibt.
wer mehr über die spez.lager an sich erfahren möchte (sehr interessant) dem empfehle ich (natürlich ganz unabhängig von meiner mitarbeit ![]() http://speziallager.thomas-ney.com/ Viele Grüße, Norman |
#12
|
|||
|
|||
![]() hallo forscherfreunde,
beim stöbern bin ich beim starkeverlag auf die möglichkeit gestoßen einzelne Drucke zu gesuchten Namen bestellen zu können. da wohl die wenigsten das deutsche Geschlechterbuch oder Adelslexikon besitzen werden ist das wohl eine gute Möglichkeit an Informationen zu kommen..Die Preise sind auf den ersten blick wohl im Rahmen. Hier der Link dazu: http://www.starkeverlag.de/presse/Do...nzeldrucke.pdf hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Ich überlege eins zu bestellen (oder wohl 2 da Mindestbestellwert 10 €) Viele Grüße, Norman Warnemünde |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
so manch einer von uns ist ja im Besitz von alten Fotos, die entweder vorne am unteren Rand oder auf der Rückseite den Namen des Fotostudios zeigen. Oftmals kann man aber die weder Person noch den Zeitraum zuordnen. Hilfe könnte man u.U hier finden: http://db.genealogy.net/fotostudios/ http://www.fotoplatz.stereographie.de/adr/adr.htm ("Allgemeines Adress-Handbuch ausübender Photographen von Deutschland, den österr. Kaiserstaaten, der Schweiz und den Hauptstädten der angrenzenden Länder als Brüssel, Kopenhagen, London, Paris, Petersburg, Stockholm Leipzig, Robert Schaefer's Verlag (1866)") http://alt.albertina.at/d/fotobibl/einstieg.html (Fotographen, Ateliers usw., die einmal auf dem Gebiet des heutigen Österreichs tätig waren. Es sind auch Hinweise auf Zweigstellen in Ländern der ehemaligen Monarchie enthalten. Überhaupt ist diese Datenbank sehr umfangreich und enthält teilweise halbe Biographien der Leute. Auch zur Suche nach Namen aus der eigenen AL sehr gut geeignet.) Geändert von schaefera (11.02.2010 um 13:46 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hier findet sich ein Verzeichnis von Architekten aus dem Zeitraum 1890-1960. http://www.kmkbuecholdt.de/historisc...hitekten00.htm Hallo, hier befindet sich ein Verzeichnis von Altertumsforschern http://www.venturus.de/vframe.htm |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo alle miteinander
In der OWP-Liste wurde folgender Text veröffentlicht, mit der Bitte, dieses in Vereinen und Listen bekannt zu machen: "Liebe Listenteilnehmer/innen, die Stiftung Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte - Institut Genealogie (Rechtsfähige Stiftung, gegründet 1904), Archiv Frankfurt am Main - in Höchst, Bolongaropalast, Rathaus Höchst, jedem Familienforscher, Genealogen und Historiker ein Begriff, SUCHT DRINGEND INTERESSIERTE EHRENAMTLICHE MITARBEITER/INNEN IM RAUM FRANKFURT UND UMGEBUNG! Des Weiteren suchen wir händeringend Fördermitglieder für den Förderverein der Stiftung. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30 Euro jährlich und beinhaltet das "Genealogische Jahrbuch". Wer nicht beitreten möchte kann auch der Stiftung eine einmalige Spende zukommen lassen. Das Archiv der Stiftung wird ausschließlich durch Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit getragen. Wenn jemand Interesse hat, so schreibe man mir doch bitte persönlich und nicht über die Liste. DANKE! Auskunft erteile ich auch gerne telefonisch. Ich rufe zurück, wenn gewünscht und der Email eine Telefonnummer beigelegt ist. Informationen zur Geschichte des Archiv, Satzung und Mitgliedsantrag befinden sich auf der im Aufbau befindlichen Homepage des Fördervereins der Stiftung. www.genealogische-zentralstelle.de Ich bitte Euch darum, dieses in Euren Vereinen und Listen bekannt zu machen. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und Hilfe. Danke! Meine Email: bellersen.andreas@online.de Herzlichen Dank für Euer Verständnis, Andreas (Bellersen) Stellvertr. Geschäftsführer der Stiftung ZfPuF-IG Peter Dümig Vorsitzender des Fördervereins "Zentralstelle f. Personen- u. Familiengeschichte - Institut Genealogie e.V." |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ansonsten ein nützlicher Link zu dem Thema "Abkürzungen": http://inkunabeln.ub.uni-koeln.de/vd...lli/capp1.html Gruss Jens |
#17
|
|||
|
|||
![]() Liebe Mitstreiter/Mitsuchende,
hier zwei interessante Seiten, die vielleicht für den einen oder anderen von Euch ganz hilfreich sein könn(t)en: Die Seite des Leo van de Pas: http://www.genealogics.org/index.php Die französische Seite über einige Prominente aus Vergangenheit und Gegenwart: Gene@Star Mit freundlichen Grüssen, Manfred |
#18
|
|||
|
|||
![]() Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen
Von Josef Neumann Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst -ein Schneidergebot- |
#19
|
|||
|
|||
![]() Liebe Mitforscher,
für viele sicherlich interessant "Gesetzliche Beschränkungen bei der Nutzung von Personendaten in Kirchenbüchern" Allgemeines und Nutzung Vortrag von Werner Jürgensen, gehalten auf der Fachtagung am 25.09.2006 in Hannover Link: http://www.ekd.de/archive/dokumente/Juergensen.pdf Viele Grüße Gerda |
#20
|
||||
|
||||
![]() Vielleicht schon bekannt?
Die Hompepage von Eduard Pesé enthält ca. 63.000 Namen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Elsaß und Lothringen. http://e-pese.de/index.htm?page=/genatoile/pag268.html Gruß Dieter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|