Wir fotografien ab sofort interessante Einbände unserer digitalisierten Drucke. In der Regel präsentieren wir Vorder- und Rückdeckel, den Buchrücken sowie den Vorderschnitt, in besonderen Fällen auch den Kopf- und Fußschnitt. Die Einbände werden im Fotostudio unseres Digitalisierungszentrums aufgenommen.
hier zwei interessante Seiten, die vielleicht für den einen oder anderen von Euch ganz hilfreich sein könn(t)en:
Die Seite des Leo van de Pas: http://www.genealogics.org/index.php
Die französische Seite über einige Prominente aus Vergangenheit und Gegenwart: Gene@Star
"Gesetzliche Beschränkungen bei der Nutzung von Personendaten in Kirchenbüchern"
Allgemeines und Nutzung
Vortrag von Werner Jürgensen, gehalten auf der Fachtagung am 25.09.2006 in Hannover
Ich stöbere gerade in alten Grundbüchern meiner Vorfahren (Bauern) und da kommen immer wieder Beträge in der alten österreichischen Währung "Krone" (1892-1912) vor.
Jetzt würde ich gerne verstehen, in welcher Größenordnung diese Summen anzusetzen waren, was war viel, was war wenig .. Ich möchte ein Gefühl dafür entwickeln.
Ich weiß aber nicht so recht, wie ich das angehen soll. Vielleicht habt ihr da Tipps für mich, wo ich mich weiterführend informieren kann? Ich denke da an alte Preislisten (was kostete im Jahr 1900 ein Kilo Brot, was ein Ochse, was ein ha Wiese etc.
Benötige bitte folgende Information: Wieviel waren im Jahr 1895 50 Kronen wert? Welche alltägliche Gebrauchsgegenstände konnte man um 50 Kronen erwerben, kommt
Viele Grüße
Hina
emma2412 schrieb:
Hallo Hina,
vielen Dank für diesen Link und den dort erwähnten BuchTipp *gleichbestllt
Viele Unglücke, die sich in Bergwerken ereigneten werden hier aufgeführt.
Es werden nicht die Namen der Verunglückten genannt, aber für die Ahnenforscher, deren Vorfahren Bergleute waren, ist der Link vielleicht interessant.
in Schleswig-Holstein könntest Du hier fündig werden:
- Arbeitskreis Volkszahlregister ( www.akvz.de)
- Arbeits-Gemeinschaft Genealogie Schleswig-Holstein e.V.(www.aggsh.de)
-Landesarchiv Schleswig
Kommentar