Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie kommt man aus dem letzten Beitrag nicht mehr raus und kommt auf eine andere Seite des Verzeichnisses, das Häkchen vorne bleibt, wieso?
![]() ![]() Gruß ![]() Matthias |
#132
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Ich verstehe nicht ganz was Du meinst? Die Diskussion zum Photo Enhancer wurde verschoben. ![]() |
#133
|
|||
|
|||
![]() Lateinische Ahnenbezeichnungen in übersichtlicher Ahnentafel
https://books.google.de/books?id=jBL...page&q&f=false Geändert von Anna Sara Weingart (29.01.2021 um 00:05 Uhr) |
#134
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebe Forscher,
sorry, ich aber ich finde gerade keine Option, wie ich einen Beitrag erstellen kann. Ich habe einen interessanten Link gefunden, bei welchen Archiven man welche Unterlagen finden konnte. Die Informationen sind vermutlich nicht mehr alle aktuell, aber dennoch vielleicht wichtige Hinweise für manch einen. LG Delilah https://szukajwarchiwach.pl/53/801/0...1/100#tabSkany |
#135
|
|||
|
|||
![]() Pfarrbeschreibung von Wenholthausen:
https://www.rjsasse.de/buecher/Pfarr...senJhg1903.pdf "Für die Gemeinde ist die Pfarrbeschreibung von Wenholthausen überliefert. Sie wurde von einem Pfarrer Dornseiffer aus Eslohe geschrieben. In der ersten Abteilung werden die Namen und Reihenfolge der Pastöre zu Wenholthausen seit dem 15. Jahrhundert festgehalten, in der zweiten Abteilung sind die Lehrer und Küster erwähnt, es folgt die Nennung und ein kurzer Abriss zur Geschichte der Mädchenschule in Wenholthausen. Die dritte Abteilung nennt im Kriege gefallene Soldaten seit dem 17. Jahrhundert. In der Abteilung vier werden sonstige kirchliche Nachrichten abgehandelt. Die fünfte Abteilung erwähnt Allerlei aus der Dorfgeschichte" Ich habe hier heute einen Bruder meines Urururopas gefunden ![]() ![]() (manchmal muss man Google nur 10x sagen, was man will ![]() ![]() Geändert von ahnenforinfi (20.06.2021 um 21:31 Uhr) |
#136
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
für alle, die sich für die Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. Bd. 1-16 interessieren, anbei der Link: http://prussia.online/books/verbande...iten-weltkrieg LG Delilah |
#137
|
|||
|
|||
![]() Im Kreis Unna lag die Zeche Königsborn, Schacht III/IV im Gebiet der Gemeinde Altenbögge.
Unter dieser URL befindet sich eine Liste der tödlich verunglückten Bergleute in der Zeit 1900-1980: https://zeche-koenigsborn.de/verungl...bergleute.html Die Informationen stammen aus der Chronik der Zeche (aufbewahrt im Stadtarchiv Bönen) und aus dem Sterberegister des Standesamtes Altenbögge. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|