Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
||||
|
||||
![]()
http://www.landesarchiv-bw.de/web/48771
mikrofilmaufnahmen der verschollenen jüdischen Standesregister sind online einzusehen. Gruß Brigitte |
#42
|
|||
|
|||
![]() Jüdisches Museum Frankfurt am Main - Archiv
(Personenstandsregister jüdischer Gemeinden in Mitteldeutschland) http://www.juedischesmuseum.de/einri...eutschland.pdf |
#43
|
|||
|
|||
![]() Taufregister der St. Bartholomaei - Kirch zu Demmin in Pommern
11. September 1814 Der Kaufmann Moritz Arensdorf , Sohn des zu Malchin verstorbenen Juden Aron , ist im 30. Jahr seines Alters auf eigenes Verlangen und nach vorhergegangener Ueberzeugung hierselbst durch die heilige Taufe zum Christenthum eingeweihet und " Moritz Wilhelm " genannt worden . Taufzeugen waren : Weißenborn Wilhelm , Justiz - Direktor Hedemann Heinrich , Gerichts - Assessor der Prediger Henning aus Wotenick der Cantor Bauer hierselbst AfS 1934 . |
#44
|
|||
|
|||
![]() Genealogische Studien über die alten jüdischen Familien Hannovers :
im Auftrage der Direktion des Wohltätigkeitsvereins (Chewra kadischa) der Synagogengemeinde Hannover an der Hand der Inschriften des alten Friedhofes (1913) http://www.archive.org/stream/geneal...ge/n3/mode/2up |
#45
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bin auf der Suche nach meinen Vorfahren die aus der Ecke Nikolajev/ Kherson kommen. Ich weiß nur das mein Urgroßvater aus Kherson nach Chemnitz kam. Er hieß Leo Hirsch-Leib Elstein und war jüdischer Sohn von Dudow Elstein und Fanja Elstein (geb. Zucker). Hirch-Leib wurde am 18. Januar 1889 in Cherson geboren. Er starb später in Auschwitz nachdem er zuvor nach Brüssel geflüchtet war und dann, nach Mechelen gebracht wurde. Gibt es so etwas wie Personenregister für ukrainische Juden aus Cherson? Wie kann ich darüber was herausfinden? Kann mir jemand helfen? Ich konnte bis jetzt nichts herausfinden obwohl in Odessa-Cherson und Nicholajev eine große Jüdische Gemeinde lebte! |
#46
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
warst du schon hier? The Central Database of Shoah Victims' Names http://www.yadvashem.org Da hast du unwahrscheinlich viele Listen von Deportierten...ist wirklich gruselig dann jemanden aus deinem Umfeld zu finden... Bin auch gerade am Anfang mit meiner Suche. Sobald ich mehr von meinen Hirschen weiß, meld ich mich. Liebe Grüße Petra |
#47
|
|||
|
|||
![]() Meinen Hirsch habe ich schon gefunden auf den Listen. Hab auch schon Kopien der original Listen erhalten aus Belgien. Doch ich bin auf der Suche nach einer Art Personenlisten oder Archiev der Juden in und um Cherson bei Odessa Ukraine. Gibt es so etwas überhaupt? Auf jeden Fall viel Erfolg Petra!
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
hab noch etwas gefunden: http://www.jewishgen.org/JRI-PL/termination.htm Wer suchet, der findet ![]() Ich weiß nicht ob es so etwas gibt, was du suchst, aber ich denke, dass da jede Menge getan wurde und wird, um die vielen Opfer nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Schau doch mal auf den Berliner Seiten für das Judentum, die haben jede Menge Links. Wo kam denn dein Hirsch genau her und hatte er Geschwister? Meine Hirsch-Urgoßmutter kam aus Wrotzk, heutiges Polen. Lg Petra |
#49
|
||||
|
||||
![]() In Aschaffenburg ging die erste Datenbank Unterfrankens in Betrieb, die Aufschluss gibt über jüdische Mitbürger, Lebensdaten, Berufe, Wohnungen sowie Auswanderung oder Deportation der Juden am Untermain. Der Förderkreis Haus Wolfsthalplatz und die Stadt Aschaffenburg haben diese historische Datenbank entwickelt.
http://www.historisches-unterfranken...atz/index.html |
#50
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
hier findet sich der Link für viele historische deutsch-jüdische Puplikationen. Viel Erolg beim Stöpern! Grüße AlAvo |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|