Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Aus dem reformierten Kirchenbuch der Pfarrei Altrip am Rhein .
Den 17. 7bris a.c.1775 ist in allhießiger Pfarrkirche durch mich Pfarrer Franz Gyßling ein Proselit aus dem Judentum , im Angesicht einer sehr zahlreichen Versammlung getauft worden . Es ist derselbe von Niederbrunn aus dem Elsaß gebürtig , seines Alters 22 Jahre und hieß vor seiner Bekehrung Joseph Raphael Bloch und mit einen neuen Namen Jacobus Christmann genannt. Seine Taufzeugen : Herr Carolus Amelius Schäffer , ref. Pfarrer zu Feidenheim und Herr Joh. Jacob Abbeg , ref. Pfarrer zu Lampertheim . Bei dem Taufakt assistierte Herr Balthasar Alefeld , S.M. Candidatus . Archiv für Sippenforschung 1935 . |
#32
|
|||
|
|||
![]() Taufregister d. Kirchenbuchs d. ev-luth. Kirche zu Schwaan in Mecklenburg , Jahrgang 1799
" Juni 19 ist der Judi Levi Haymann aus Friedeberg i.d. Neumark gebürtig , hier zu Suaan von mir , dem Präpos. ERDMAMM getauft worden und hat folgenden Namen erhalten : Friedrich Heinrich Schwaan , Taufzeugen sind gewesen : Herr Amtshauptmann Johann Friedrich Maneke ; Amtsverwalter Heinrich Proehl ; Cammercommissair Christoph Heinriich Grotrian Archiv für Sippenforschung 1933 |
#33
|
|||
|
|||
![]() Ein getaufter Jude als Ahnherr des Kölner Patriziats und des rheinischen Adels . ECKEBRECHT
Von Karina KULBACH - FRICKE in Genealogisches Jahrbuch Band 39 , 1999 |
#34
|
|||
|
|||
![]() Aus dem K.B. der evang.-luth. Parochie Wunstorf
Getauft den 15. Oktobris 1775 der Jude Simon Bacherach und seine 3 Kinder . Simon Bacherach ist um Johannis 1730 zu Grevenstein unweit Cassel geboren , Sein Vater war Samson Bacherach , gewesener Schutzjude in Grevenstein , seine Mutter Blümchen Ruben . Im Jahre 1762 hat er sich als Schutz - Jude hier in Wunstorf besetzt und sich mit Handlung gemehret . Der Vater wurde genannt : Christian Ludewig Wunstorf seine Gevattern waren : der Obrist Marschal von Biebernstein und der Herr Obrist Christian Ludew. von Bothmer Die älteste Tochter , Blümchen ist kurz vor Weihnachten 1763 geboren , in der Taufe erhielt sie den Namen : Wilhelmine Wunstorf , die Gevattern waren : Frau Dechantin von Post und Frau Majorin von Mandelsloh von Düendorf Der Sohn Simon ist Nov. 1765 geboren und wurde in der Taufe genannt : Christian Wilhelm Arnold Wunstorf , Gevattern : Hr. Obrist Lieut . Christian von Bothmer , Herr Hauptmann von Heimburg und Hr. Amtmann Reinhold von Bokeloh Die jüngste Tochter Räzgen * um Joannis 1769 wurde i.d. Taufe genannt : Juliane Elisabeth Wunstorf Gevattern : Fräulein von Bost und Frau Amtmännin Niemeyer von Blumenau Archiv f. Sippenfg. 1935 |
#35
|
|||
|
|||
![]() Quelle : Kirchenbuch der lutherischen Pfarrei , 55278 Ülversheim
In Ülversheim wurde 1730 ein jüdischer Jugendlicher getauft : 1730 .15. Okt. allhier ein Judenknab , genannt David Ephron , EPHRONS , Schutzjuden allhier hinterlassener ehel. Sohn , in dem 15. Jahr seines Alters auf vorhergegegange Information getauft worden , da er den Namen Ludwig Christian Falkenburger übernommen , und hat das Werk der Gevatterschaft verrichtet der hochgeborene Graf und Herr , Herr Emich Ludwig , Graf zu Leinningen und Dachsburg , unser ältister , gnädiger Herr. Einsender : Franz NEUMER , in Pfälz. Rhein. Familienkunde 30. Jahrgang , 2002 , Band XV, Heft 1 |
#36
|
|||
|
|||
![]() Quelle : Meise , Eckhard : Konversion und Assimilation . Taufen von Menschen fremder Konfessionen in Hanau bis ins 19. Jahrhundert, Hanau 1999 , S. 76 - 78 und 297 )
Am 13 . Dezember 1719 wurde in der Johanneskirche in Hanau der aus Winnweiler / Grafschaft Falkenstein stammende Jude Moses MEYER , Sohn des Meyer MEYER getauft . Der zur evangelisch - lutherischen Kirche übergetretene Moses MEYER erhielt den Taufnamen Johann Friedrich Carl . Taufpaten waren " sämbl (iche ) hohe gned(ige) Herrschaft ( en ) von Hanau und die verwittibte Fürstin von Babenhaussen nebst ihro Durchl(aucht) die Frau Erb Prinzessin von Hessen Darmstadt Magister Gottfried MÜLLER , luth. Pfarrer in Hanau , ließ 1720 in Frankfurt unter dem Titel " Die hohe Glückseeligkeit der sich zum Herrn Messia wahrhaftig bekehrenden Juden , die Predigt drucken , die er anläßlich der Taufe von Moses MEYER im Dezember 1719 gehalten hatte. Der Konvertit aus Winnweiler nannte sich später nach seinem Herkunftsort , Johann Friedrich Carl Winnweiler und soll später das Sattlerhandwerk erlernt haben. Einsender : Bernhard KUKATZKI in Pfälz. Rhein. Familienkd. 50 Jahrgang - 2002 - Band XV. Heft 3 |
#37
|
|||
|
|||
![]() Jacob Fibus , jetziger Bürger und Schneidermeister in Nauen , aus Cabischin im Herzogtum Posen , 23 Jahre 9Monate , Sohn des Hr. Levi Pawlowitsch , Schneidermeister zu Cabischin , und der Frau Minne * Jacobi , erhält 16. März 1831 bei der Taufe den Namen : Johannes Friedrich Pawlowitsch .
Paten : Sr. Maj. der König , der laut Cabinethschreiben die Patenstelle angenommen und ein Patengeschenk von 10 Stück Dukaten allergnädigst gegeben hatte ; Herr Landrat von HOBE , Herr Doktor LIMAN , Herr B. HÜBNER , Hr. Rektor HOFFMANN , Hr. Kaufmann Friedrich TREUE , H. Huf und Waffenschmiedemeister WENDT , Frau Kämmerer HIERONYMUS * KRAUSNICK , Madame KERKOW * BUGE , Frau Gastwirtin WIEBE , Fräulein Amalie TIEBEL , Jungfrau Wilhelmine MÜLLER Ev. Kb: Nauen AfS 1935 |
#38
|
|||
|
|||
![]() Den 23 . September 1759 ist allhier ( in Marquardt ) ein aus Ratibor in Schlesien gebürtiger Jude , Namens Jochen Marckus , nachdem er Dreivierteljahr mit vieler Mühe in den Grundwahrheiten der christlichen Religion unterrichtet worden und einen guten Grund gelegt hatte , ich auch die Erlaubnis das er getauft werden könne aus dem Oberkonsistorium erhalten , nach vorgehaltener Rede über Corinther 3,11 getauft worden .
Er bekam die Namen : Christian Leberecht Paten : Oberjäger Lindstoedt aus Bornim ; Verwalter Berger , Verwalter Neumann zu Uetz , Verwalter Thiele in Paaren ; Herr Stalle Schreiber auf dem Amt zu Bornim ; Zacharias Beater Schulze allhier ; Herr Krosky Gärtner auf dem adligen Hofe allhier; Meister Oertel , Gärtner bei der Frau Hofrat Brandhorst zu Satzkorn ; Martin Wartenberg Bauer und Kirchenvorsteher allhier Ev. Kb. Marquardt ( Osthavelland ) AfS 1935 |
#39
|
|||
|
|||
![]() Ev. Kirchenbuch von Barckow bei Lübz in Mecklenburg
1786 den 30. April ist der Proselit Benjamin allhier von mir Pastor M. Gottlob Fridrich WENZEL in Gegenwart einer sehr zahlreichen Versammlung getauft worden . Ihm sind in seiner Taufe beigelegt worden die Namen : Gottlob Fridrich Johann Barkow . AfS. 1930 |
#40
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|