Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend zusammen,
ich habe gesehen, dass auf der Matricula-Online Seite jetzt auch eine Kategorie für das Bistum Paderborn vorhanden ist, es sind allerdings noch keine Digitalsate online. http://data.matricula-online.eu/de/d...and/paderborn/ Weiß jemand näheres? Ich suche im Bereich Lippstadt und da käme das gerade recht ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Daktari,
heute habe ich es zufällig im Radio in den Lokalnachrichten gehört. Das älteste Buch aus dem 16. JH soll inzwischen auf matricula online sein. Weitere werden folgen. Die Digitalisierung soll etwa 4 Jahre dauern. Grüße aus SHG Anja |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
wie mir heute aufgefallen ist, wurden die Digitalisate für die Dompfarrei nun zugänglich gemacht. Auf der Seite des Erzbistums Paderborn erfährt man nun auch mehr: Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist wirklich eine wunderbare Nachricht! ![]() Die Entscheidung des Erzbistumsarchivs Paderborn, schon jetzt nach der Digitalisierung von etwa einem Drittel der Kirchenbücher dieselben online zur Verfügung zu stellen und nicht erst nach Abschluss des im Juli 2015 begonnenen Digitalisierungsprojekts, muss als besonders lobenswert bezeichnet werden. Zwar sind nun tatsächlich die Digitalisate der Kirchenbücher der Dompfarrei St. Johannes Baptist Paderborn bei MATRICULA freigeschaltet und online einsehbar. Erstaunlicherweise hat MATRICULA hierüber entgegen der sonstigen Üblichkeit unter „Nachrichten“ keine offizielle Mitteilung veröffentlicht. vgl. http://data.matricula-online.eu/de/nachrichten/ Der Grund mag darin zu sehen sein, dass es sich bei dieser ersten Onlinestellung der Kirchenbücher der Paderborner Dompfarrei noch um einen inoffiziellen Pilotversuch handelt. Für uns Forscher ist letztendlich ohnedies nur wichtig und interessant, dass die Kirchenbücher des Erzbistumsarchivs Paderborn tatsächlich auf der Plattform MATRICULA online kostenfrei zugänglich sein werden; auch wenn der geplante Beginn, voraussichtlich ab April 2018 sich möglicherweise ähnlich als bei den Kirchenbüchern des Bistumsarchiv Münster im letzten Jahr um einige Wochen verzögern könnte, weil die Einspeisung der Digitalisate auch von MATRICULA abhängig ist. Da die im Mai 2017 begonnene Onlinestellung der digitalisierten etwa 3000 Kirchenbücher der Pfarreien des Bistums Münster wohl über einen Zeitraum von 1 ½ Jahren bis Ende 2018 andauern wird, kann prognostiziert werden, dass die Onlinestellung der bis Mitte November 2017 digitalisierten etwa 2700 Kirchenbücher der Pfarreien des Erzbistums Paderborn erst etwa Ende 2019 abgeschlossen sein dürfte und die Onlinestellung aller 8000 Kirchenbücher sicherlich nicht vor 2021/2022 beendet werden kann. Das Erzbistumsarchiv Paderborn hat mitgeteilt, dass die Reihenfolge der Onlinestellung der Kirchenbücher sich nach der Verfügbarkeit der Bücher für das Projekt richtet. Dies sowie die jetzige Onlinestellung der Kirchenbücher der Dompfarrei St. Johannes Baptist Paderborn deutet darauf hin, dass die Digitalisierung des ersten Drittels der Kirchenbücher nicht in der alphabetischen Reihenfolge der Orte bzw. Pfarreien erfolgt ist, so dass demnach die Onlinestellung quasi nach dem Zufallsprinzip erfolgen wird und sich praktisch für uns Forscher eine Art Wundertüte voller digitalisierter Überraschungen öffnet. Insoweit kann derzeit nicht prognostiziert werden, welche Kirchenbücher aus welchem Kirchspiel alsbald online gestellt werden. Somit werden manche Forscher mit „ihren Kirchenbüchern“ noch dieses Jahr glücklich gemacht werden und andere müssen weiter abwarten und sich noch mehrere Jahre in Geduld üben. Dieses Schicksal mag für den einen oder anderen positiv oder negativ sein. Doch freuen wir uns einfach darüber, dass das Erzbistumsarchivs Paderborn uns überhaupt eine kostenfreie zukünftige Onlinenutzung der Kirchenbücher ermöglicht. ![]() ![]() Viele Grüße Ralf |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
nun gibt es bei MATRICULA unter „Nachrichten“ auch die offizielle Mitteilung, dass das Erzbistumsarchiv Paderborn dort teilnimmt. vgl. http://data.matricula-online.eu/de/n...derborn-onlin/ Viele Grüße Ralf |
#6
|
|||
|
|||
![]() prima, prima,
warte mit Sehnsucht auf die Bücher von Langeneicke und Störmede. Gruß Dieter |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Dieter, das sind dieselben Bücher. ![]() Hatten wir nicht schonmal Kontakt? Was suchst Du denn in Störmede oder Langeneicke? Beste Grüße Jens |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für den Hinweis. Vielleicht werden entgegen der Vorankündigung die ersten Kirchenbücher aus dem Erzbistumsarchiv Paderborn doch noch vor dem 01.04.2018 online frei geschaltet. Da kommt es aber auf einige Tage ohnedies nicht an! Spannender sind m.E. die angegebenen Orte, weil sich daraus Rückschlüsse auf die Systematik der künftigen Veröffentlichung ergeben könnten. Derzeit wurden neu die folgenden 6 Orte bzw. Pfarreien aufgelistet: Altenbeken, Heilig Kreuz (Dekanat Paderborn) Bad Lippspringe, St. Martin (Dekanat Paderborn) Buke, St. Dionysius (Dekanat Paderborn) Dörenhagen, St. Meinolfus (Dekanat Paderborn) Elsen, St. Dionysius (Dekanat Paderborn) Kirchborchen, St. Michael (Dekanat Paderborn) Demnach erfolgt anders als beim Bistumsarchiv Münster keine alphabetische Sortierung und Freigabe der Orte insgesamt. Da die 6 Pfarreien allesamt dem Dekanat Paderborn zugehörig sind ergibt sich vielmehr die Vermutung, dass zuerst die Kirchenbücher aus den Pfarreien des Dekanats Paderborn online gestellt werden, sofern deren Digitalisierung schon erfolgt ist. Zum Dekanat Paderborn sind folgende Pfarrgemeinden zugehörig: St. Walburga, Alfen · Heilig Kreuz, Altenbeken · St. Martin, Bad Lippspringe · St. Marien, Bad Lippspringe · St. Alexius, Benhausen · St. Dionysius, Buke · St. Margaratha, Dahl St. Meinolfus, Dörenhagen · St. Dionysius, Elsen · St. Simon u. Thaddäus, Etteln · St. Michael, Kirchborchen · St. Joseph, Marienloh · St. Joseph Mastbruch · St. Marien, Neuenbeken St. Laurentius, Nordborchen · Herz Jesu, Paderborn · Maria zur Höhe, Paderborn · St. Bonifatius, Paderborn · St. Georg, Paderborn · St. Hedwig, Paderborn · St. Heinrich, Paderborn · St. Julian, Paderborn · St. Laurentius, Paderborn · St. Liborius, Paderborn · St. Stephanus, Paderborn · St. Marien Sande · St. Marien, Schlangen · St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus · St. Johannes Bapt., Schwaney · St. Michael Sennelager · St. Johannes Baptist, Wewer Insoweit bleibt abzuwarten, ob und wenn ja welche der weiteren 25 Pfarreien aus dem Dekanat Paderborn demnächst online gestellt werden. Viele Grüße Ralf |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
nun wurden aus den im Beitrag #18 genannten Pfarreien die ersten Kirchenbücher online gestellt: http://data.matricula-online.eu/de/d...and/paderborn/ Offenbar fehlen aber noch einige Bücher, in manchen Fällen lässt es sich eindeutig nicht mit dem Datenschutz erklären. Vermutlich ist daher auch noch eine Meldung auf der Startseite von Matricula ausgeblieben. Nico |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
bekanntlich wurden bei MATRICULA Ende März 2018 6 Orte bzw. Pfarreien aus dem Erzbistumsarchiv Paderborn (alle aus dem Dekanat Paderborn) aufgelistet; ohne dass bislang eine online Stellung erfolgt ist. Nun aber wird die Freischaltung offenkundig vorbereitet, so dass die digitalisierten Kirchenbücher teilweise schon frei einsehbar sind. Denn mittlerweile sind die maßgeblichen Kirchenbücher alle aufgeführt worden, aber teilweise sind die Kamerasymbole noch schwarz und daher die Kirchenbücher noch nicht freigeschaltet. Dazu muss das Kamerasymbol blau sein. Altenbeken, Heilig Kreuz [aktuell sind erst 3 Kirchenbücher online freigeschaltet; es gibt aber noch 23 „schwarze Kameras“] Bad Lippspringe, St. Martin [aktuell sind schon sehr viele Kirchenbücher online freigeschaltet; es gibt aber noch 9 „schwarze Kameras“] Buke, St. Dionysius [aktuell sind schon viele Kirchenbücher online freigeschaltet; es gibt aber noch 11 „schwarze Kameras“] Dörenhagen, St. Meinolfus [aktuell sind die Kirchenbücher teilweise online freigeschaltet; es gibt aber noch 12 „schwarze Kameras“] Elsen, St. Dionysius [aktuell sind schon viele Kirchenbücher online freigeschaltet; es gibt aber noch 16 „schwarze Kameras“] Kirchborchen, St. Michael [aktuell sind fast alle Kirchenbücher online freigeschaltet; es gibt lediglich noch 6 „schwarze Kameras“] Daher empfiehlt sich für interessierte Forscher der angegebenen eine Beobachtung der Entwicklung dieser online Stellung, welche m.E. nach offiziell in dieser Woche von MATRICULA bekannt gegeben werden dürfte. Viele Grüße Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|