Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hinter Niedersachsen, Elbe-Weser-Dreieck, Deutschland, ev. Kirchenbücher, 1574-1945
http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=61007 versteckt sich unter "Trebel und Sachsen, Uenglingen" der Ort Tornau bei Stendal, konkret Taufen, Heiraten, Tote 1815-1874 (Tornau). Geschuldet ist dies dem FS-Film mit der Nummer 1190678, der das og. KB-Duplikat von Tornau sowie "Taufen, Heiraten, Tote 1810-1812" für Trebel im Kreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen enthält. EDIT: Gleiches Spiel mit "Schnackenburg und Sachsen, Ogkeln" in der gleichen Sammlung. Dahinter steckt der FS-Film 1336482. Enthalten ist Taufen, Heiraten, Tote 1851-1864 für den Ort Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt sowie Taufen, Heiraten, Tote 1810-1812 für Schnackenburg im Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Geändert von MH54321 (12.04.2017 um 05:50 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Ich denke, dass der Tipp von StefOsi aus dem Nachbar-Thread "Neu bei Ancestry" hier nun auch unbedingt hingehört - gerade für diejenigen, die nicht so firm mit Ancestry und FamilySearch sind.
Zitat:
![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http:/ /search.ancestry.de/Browse/view.aspx?dbid=61250&b=1&iid=0245447-00000&**weiterer Blabla anhängend** Der erste Zusatz "dbid=61250" steht für die Nummer der jeweilige Sammlung (Datenbank). Die Filmnummer versteckt sich dann im zweiten Zusatz "iid=0245447-00000". Vorne, wenn man die "0" weglässt, findet sich die Filmnummer (dahinter dann die fortlaufend nummerierte jeweilige Bildnummern). Nach dem Öffnen des Films verändert sich meistens allerdings der Link oben in der Adresszeile und sieht dann wie folgt aus: https:/ /www.ancestry.de/interactive/61250/0245447-00000?**weiterer Blabla anhängend* Auch hier findet man wieder die gleiche Ziffernfolge - nach dem ersten Strich die Sammlungsnummer, nach dem zweiten Strich die Kombination Filmnummer-Bildnummer. Geändert von baerlinerbaer (12.04.2017 um 20:29 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.ancestry.de/interactive/...eId=B433_00047 |
#25
|
||||
|
||||
![]() Hallo Oliver,
es funktioniert wohl nicht immer ![]() Aber Dein Beispiel ist dann wohl Film 1812995 (rechte Seiten) und davor 1812994 (linke Seiten) Siehe hier |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@Christine: Jeder Link gibt immer nur einen Film wieder. In sofern ist es hier nur der Film Nr. 1812995. Der andere Film - 1812994 - findet sich hierunter: https://www.ancestry.de/interactive/...ReturnBrowsing Warum hier allerdings, trotz im zweiten Bild genannter Filmnummer diese nicht in den Link übernommen wurde, kann ich auch nicht sagen. Das hier sind im Übrigen die ersten Fälle überhaupt, wo mir sowas untergekommen ist. Und ich habe seit dem Wochenende schon sehr viele Kategorien durchwühlt und immer die korrekte Filmnummer im Link gefunden (wobei ich bislang ausschließlich in der anderen am WE online gestellten KB-Sammlung gewühlt habe). |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Nicht ganz, gib mal Seite 1 oder die letzte Seitenzahl ein und du wirst sehen, dass davor (1812994) und danach ein anderer Film kommt. Bei mir ändert sich nur wenig bis garnichts am Link. Zumindest besagte Zahlenkombis bleiben gleich.
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Wieder mal eine ausgefallene Überraschung aus der Sammlung "Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945".
Deutschland -> Not Stated -> Ujpazova Unter diesem Punkt findet man vier Filme mit Kirchenbüchern von (lt. Familysearch-Katalog) "Neu Pasua (Slavonien)" Was auch immer mit "Slavonien" gemeint sein mag, kann ich nicht sagen. Bei dem Ort handelt es sich aber um Nova Pazova (serbisch-kyrillisch Нова Пазова; ungarisch Újpázova; deutsch Neu-Pasua), einer Ortschaft im damaligen Donauschwaben, heute im Okrug Srem zwischen Stara Pazova und Batajnica in Serbien. Also eine Region, dann dann schon recht weit weg von Deutschland ist ... Der Rest dieser Kategorie besteht im Übrigen ausschließlich aus westpreußischen und ostpreußischen Kirchenbüchern bzw. diversen Garnisions- und Regiments-Kirchenbüchern. Geändert von baerlinerbaer (13.04.2017 um 22:59 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber Donauschwaben habe ich noch nie als Ortsangabe gesehen. |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin inzwischen mit der Sammlung "Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945" durch und habe begonnen, nun die Sammlung "Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1518-1921" mir anzusehen und zu durchwühlen. Scheinbar sind dort die Links generell anders aufgebaut; die "Nummern" beginnen dort immer mit nem Buchstaben gefolgt von wenigen Ziffern und sind wohl die Nummern die beim zählen der Sammlungen damals intern vergeben wurden o ä. Hier ein Beispiel. Der Link: https:/ /www.ancestry.de/interactive/61456/as2390_00000?backurl=http%3a%2f%2fsearch.ancestry. de%2fsearch%2fdb.aspx%3fdbid%3d61456%26path%3d&ssr c=&backlabel=ReturnBrowsing#?imageId=as2390_00019 Hier findet sich sowohl vorne (nach der Sammlungs-Nr. 61456) aus auch ganz am Ende die Nr. as2390 gefolgt von der Seitennummer. Und genau diese AS2390 findet man bei den Scans auf jeder Seite oben wieder. Warum in diesem Fall (bei dieser kompletten Sammlung) nun diese intern vergebenen Nummern in den Link eingebaut hat und nicht die Filmnummern, wie bspw. bei der anderen letzten Woche neu eingestellten Samnmlung, kann ich leider auch nicht sagen. Da du schriebst, der Link würde sich beim Bildwechsel wenig bis gar nicht ändern, kann ich dir noch sagen, dass sich der Link immer nur ganz am Ende ändert. Sprich, die einzelnen Bilder werden ausschließlich (!) mit der Nr. ganz am Ende des langen Links hochgezählt, angefangen bei 00000 (1. Bild). |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|