Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
von Bremen auswanderer Deutsche Zeitungen in den USA Namensindex ausgewertet von den Verdener Familienforschern: http://www.zufallsfunde.net/index.php?id=namlist&ia=O mfg focke13 |
#52
|
|||
|
|||
![]() Hallo, seit einiger Zeit existiert das Projekt der Zufallsfunde der VerdenerFamlienforscher.*Ebenfalls seit vielen Monaten lese ich deutschsprachige Zeitungen aus*USA und werte dort stehende Nachrichten aus. Es ist davon auszugehen daß*diese Nachrichten meist "Deutschen", eingewanderten bzw. Nachkommen*dieser eingewanderten, zugeordnet werden können.*Es handelt sich um Zeitungen aus den Jahren 1838 bis 1840 und von 1858*bis 1912. Vielen ausgewanderten Deutschen war es ein Bedürfnis, auch*Nachrichten aus der alten Heimat in Europa zu erfahren. Diese sind*ebenfalls in den Zeitungen enthalten.*Meine ausgewerteten Nachrichten, die interessante personelleInformationen aus diesen Zeitungen, egal ob in USA oder in Europa,*enthalten, habe ich in Gemeinschaft mit den Betreibern der*"Zufallsfunde" dort eingestellt bzw. einstellen lassen.*Auch Passagierlisten, die in den Zeitungen abgedruckt wurden, sind*enthalten. Interessant sind hier Passagiere, die von USA nach Bremen*oder Hamburg reisten.*Hier findet ihr also inzwischen (oder demnächst) weit über 2000personelle Nachrichten (auch aus deutschen und östereichisch-ungarischenFürstentümern, Provinzen und Königreichen, Schweiz, Elsaß-Lothringen,Belgien, Luxemburg usw.) aus folgenden Zeitschriften. Der Friedensbote aus Allentown (damals Allentaun), Pennsylvania, 1840 Der Lecha Patriot aus Allentown (damals Allentaun), Pennsylvania, 1838 Pennsylvanien hat noch heute keine offizielle Amtssprache, Englisch undDeutsch werden legal benutzt. Indiana Tribüne aus Indianapolis, 1900 bis 1910 Der Deutsche Correspondent aus Baltimore, 1858 bis 1912 Es lohnt sich, dort einmal zu recherchieren. Die Betreiber der Datenbank*haben auch Links zu Bildern der entsprechenden Nachrichten gelegt.Der Link - ehe ich gefragt werde: http://www.zufallsfunde.net Die Erfassung wird von mir fortgesetzt. Viel Spaß beim recherchieren Herzliche Grüße Rainer [Dörry]
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Auswandererliste für Neupotz (Verbandsgemeinde Jockgrim), Kreis Germersheim, nach Polen / Russland / Algerien / USA, aus dem "Neupotzer Heimatbuch" (Stand der Forschung: 1985):
http://ohmer.org/emigration-records-...upotz-germany/ Auf Englisch (von mir vor einiger Zeit übersetzt): http://ohmer.org/emigration-records-...y-translation/ Sollte die Seite offline gehen, so habe ich die englische Version noch auf dem PC. |
#54
|
||||
|
||||
![]() Kommentierte Sammlung:
http://wiki-de.genealogy.net/Auswanderung/Linkliste |
#55
|
|||
|
|||
![]() AUSWANDERERGESCHICHTE(N) DES 19. JAHRHUNDERTS von Monika Minninger https://www.stadtarchiv-bielefeld.de...ordamerika.pdf incl. folgender alphabet. Auflistungen I) Amerikaauswanderer des 19. Jahrhunderts mit Bielefeld-Stadt als letztem deutschen Wohnsitz II) Amerikaauswanderer des 19. Jahrhunderts, die aus Wohnorten des Landkreises Bielefeld aufbrachen III) geboren in Stadt- oder Kreis Bielefeld und von ausserhalb nach Nordamerika ausgewandert sind (Berücksichtigt: fast ausschließlich Ostwestfalen-Lippe) LG Pitka |
#56
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank an alle , die hier so nutzliche Linls gepostet haben. Ich brauchte von hier so viele Infos für meine Diplomarbeit.
|
#57
|
|||
|
|||
![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Auswanderer Datenbank Rheinland-Pfalz
APERTUS https://apertus.rlp.de/ näheres siehe hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=204529 |
#59
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen
Library and Archives Canada, die wichtigste kanadische Website bezüglich Dokumenten zur Ahnenforschung, hat eine neue Website. Der Link führt direkt zur Übersicht zum Thema Genealogie mit den Links zu "Census Search", "Immigration Records", "Citizenship and Naturalization", "First World War - Personnel Records" und "Employment Records". https://library-archives.canada.ca/e...y-history.aspx Gruss Svenja |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geben Standesämter Urkunden frei, die älter als 100 Jahre sind? | Angelika Wöhler | Erfahrungsaustausch - Plauderecke | 8 | 08.02.2008 19:37 |