Zufallsfunde/Landesverweisungen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 867

    Taufe am 25.06.1708 in Pfarrei Lam: Simon Weinfurter, illegitimer Sohn des Johannes Weinfurter aus Eisenstrass in Böhmen und der Anna Maria Mühl aus Mosshütte.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29830

      Ich habe zufällig ein altes Hochzeitsfoto ca. 1924 - 1928 gefunden.
      Leider ist das Brautpaar unbekannt, aber einer der Trauzeugen heißt:

      Schoss Alfred Michael (1889-1965); svatba; Javorník
      Vielleicht hat ihn ja jemand in seiner Liste

      Inhalt:
      Unbekanntes Hochzeitsfoto.
      Der Trauzeuge Alfred Michael Schoss aus Javorník steht über dem Bräutigam.

      Entstehungsort:
      Krnov (dt. Jägerndorf in mährisch Schlesien)

      Entstehungsdatum:
      /1924-1928/

      https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=CBD4ED88726411E588B8B8CA3A741F80&sca n=de7ec91cd43a4f43b3233b52a221637b
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4719

        Hallo,

        mir liegt ein Ahnenpass des Arthur Max POHL aus Hamburg vor (mit teils böhmischen Vorfahren).
        Bei Interesse bitte per PN oder durch Zitieren dieses Beitrags melden.

        Vorkommende Nachnamen und Orte:
        ALBIG Hof (Saale)
        BAUME Taschow
        DÖBEREINER Münchberg
        JOHN Hamburg
        JORDAN Altona, Hamburg
        MANNHEIM Böhmisch Pockau, Taschow, Aussig
        POHL Münchberg, Hamburg, Böhmisch Pockau, Gastorf, Aussig
        RANK Hof (Saale), Münchberg
        SCHENK Altona
        WURZBACHER Münchberg, Hof (Saale)
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • wicki49
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2019
          • 209

          Hans Jakob Guranegg aus Saz (Saaz) in Böhmen heiratet Catharina Brayer aus Iglau Mähren am 6. Februar 1676 in Bodnegg

          Kommentar

          • Vinzenz
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2010
            • 171

            Guten Abend zu später Stunde!

            Heute ist mir bei der Bearbeitung der Volkszählung 1921 von Klostergrab die Familie Richter mit 12 Kindern (Haus Nr. 199) begegnet.
            Wegen den falsch zugeordneten Geburtsortangaben habe ich deshalb die Kirchenbücher angeschaut.
            Frau Richter geb. Blechinger und ihre Schwester Franziska Blechinger sind in Schmidsfelden geboren.
            https://vademecum.soalitomerice.cz/v...B52FB7B925&sca n=8b13f74117224dca89e6053e559d328a
            https://vademecum.soalitomerice.cz/v...B52FB7B925&sca n=f1ca99fa8e3f4429aa8f9ce743a05a19
            https://vademecum.soalitomerice.cz/v...2c7:1201ea2ef5 b:-7a12&scan=fe931e294fb44a7ab7a59926d18fbf70

            Nach Aufruf von Wikipedia handelt es sich um eine um 1825 gegründete Glashütte südlich von Leutkirch im Allgäu.
            Durch räumliche Lokalisierung mit Google Maps habe ich erkannt, dass ich dort tatsächlich vor ein paar Jahren schon dort vor Ort war.
            Die Glashütte ist heute ein Museumsdorf, absolut sehenswert.
            Die beiden Schwestern sind mit ihrem Vater Thomas Blechinger (Glasmacher) wohl von dort nach Kosten bei Teplitz-Schönau gekommen.
            Denn hier gab es eine große Glashütte der Fa. Rindskopf.
            Vermutlich ist ein Ableger der Blechinger-Sippe ursprünglich vom Böhmerwald nach Oberschwaben gekommen.
            Die Glasmacher waren bekanntlich räumlich weitverbreitet vernetzt, Forschungsergebnisse in diversen Fäden im Forum bestätigen dies.

            Schöne Grüße!

            Vinzenz

            Kommentar

            • robotriot
              Erfahrener Benutzer
              • 20.02.2009
              • 867

              Am 24.06.1781 stirbt in der Pfarrei Zell bei Roding der Böhme Andreas Freis:

              Kommentar

              • robotriot
                Erfahrener Benutzer
                • 20.02.2009
                • 867

                Am 30.05.1798 stirbt in Oberbernbach ein kaiserlicher Soldat aus Mähren namens Johannes Sonntag: https://data.matricula-online.eu/de/...bach/2-S/?pg=4

                Kommentar

                • yj1977
                  Benutzer
                  • 12.06.2023
                  • 20

                  Hallo an alle,

                  Ich bin auf der Suche nach dem Verbleib meiner böhmischen Ururgroßeltern:

                  Jan Janu, geb. 1834 in Dlouhá Lhota und
                  Franziska (Františka) geb. Pazdera, geb. 1839 in Miskowitz (jetzt Myslkovice) bei Soběslav

                  Sie sind ca. 1868/69 aus Miskowitz weggezogen, tauchen in der deutschen Heiratsurkunde meines Urgroßvaters 1889 als wohnhaft in „Rubna bei Prag“ auf. Laut Aussage des Archivs in Tabor handelt es sich hier um einen Ort namens Roudna, der wiederum laut weiterer Recherchen erst im 20. Jahrhundert als Zusammenschluss 2er Orte entstanden sein soll. Ich habe zu ihnen in den Digitalisaten jedenfalls nichts finden können.

                  Wie auch immer: die Namen sind sowohl in CZ als auch Österreich sehr geläufig, was die Suche nicht einfacher macht.

                  Falls jemand Informationen zu den Personen hat oder findet, oder andere Informationen zu dem ominösen Wohnort, wäre ich über Hinweise dankbar.

                  Viele Grüße
                  Yvonne

                  Kommentar

                  • Vinzenz
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2010
                    • 171

                    Hallo Yvonne!

                    Hier bist Du in der falschen Rubrik gelandet.
                    Solche Fragen, die bei Dir aufkommen werden in der Etage oben drüber gestellt:
                    "Neues Thema" erstellen.
                    Die neuen Themen erscheinen dann als eigenes Thema unterhalb der gelb markierten "Wichtig-Zone".

                    Kann eventuell bitte die Moderation das Thema verschieben?


                    Schöne Grüße und einen schönen Abend!

                    Vinzenz

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X