Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grünbaum zu Haslau in Böhmen
Am 06.09.1812 heiratet in Schwarzenbach/Saale Joh.Grünbaum, kath. Porträtmaler zu Haslau im Böhmen, ein Witwer, Friederika Johanna Rosina Augusta, 3. Tochter des Joh.Samuel Völkel |
#2
|
||||
|
||||
![]() Erbitte hiermit die Beantwortung folgender Frage.
An welche Adresse wende ich mich bei der Suche nach einer evangelischen bzw. katholischen Taufeintragung aus dem Jahre 1926 in Olmütz? Hans Pawlik jr. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
das Gebietsarchiv Troppau verwahrt nur die über 100 Jahre Kirchenbücher von Olmütz. Die Kirchenbücher mußten sämtlich abgegeben werden. Die jünger als 100 Jahre alten Kirchenbücher befinden sich bei der Stadt- bzw. Kreisverwaltung. Die Adresse von der Stadtverwaltung von Olmütz habe ich allerdings nicht; sie dürfte aber im Internet verfügbar sein. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#4
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Nur kann ich leider nicht Tschechisch und die Webseite von Olmütz ("http://www.olomoucko.cz") ist nur in der Landessprache verfügbar.... Hans Pawlik jr. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
auf dieser Seite findet man eine Adresse infocentrum: http://www.olomoucko.cz/phprs/search...-all&rstema=17 Dort würde ich (englisch wird man sicher verstehen) anfragen, wohin man sich wenden kann. Fröhliche Weihnachten Marlies |
#6
|
||||
|
||||
![]() Johann Bohslavski, * 1857
Ich bitte Jedermann, der etwas über die Vorfahren des JOHANN BOHSLAVSKI, welcher am 24. Juni 1857 in „Radesskin, Pfarre Liebenau in Böhmen“ als Sohn des „Baumeisters und Bauführer an der Eisenbahn zu Liebenau“ JOHANN B., und der JOHANNA KARGER, wissen sollte, dies mir mitteilen zu wollen. Die Eltern werden 1891 als bereits verstorben bezeichnet. Hans Pawlik jr. Marchettigasse 5 Top 16 A 1060 Wien mailto: austria[at]genealogy.at |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
von den drei Liebenau hatte nur eines eine eigene Pfarrei: Liebenau = Hodkovice, Bezirk Reichenberg = Liberec. Mit Redesskin dürfte Radostin = Radostin, Bezirk Reichenbach = Liberec, gemeint sein. Die Kirchenbücher von Liebenau, die Radostin betreffen, liegen im Gebietsarchiv Leitmeritz vor: ~ 1668-1862, oo 1669-1865, # 1692-1832. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#8
|
||||
|
||||
![]() Danke für Ihren Hinweis!
Kennen Sie vielleicht jemanden, der für mich ebendort in dieser Sache recherchieren würde? MfG Hans Pawlik jr. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Soll denn dort nur ein Taufschein besorgt werden oder die weiteren Vorfahren erforscht werden?
MfG Friedhard Pfeiffer |
#10
|
||||
|
||||
![]() Sowohl wie auch.
MfG Hans Pawlik jr. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bild , bunzlau , fotografie , fotos , fritsche , glambeck , mardorf , peterswalde , postkarte , schlegel |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wappenbücher für Böhmen? | Silanna | Heraldik und Wappenkunde | 1 | 12.05.2008 19:15 |