Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Donauschwaben, Ungarn, Slowenien, Slawonien, Batschka Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2014, 14:04
RTL_Hasser RTL_Hasser ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Württemberg
Beiträge: 5
Standard OSB Hodschag

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1818
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hodschag
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): OSB Hodschag, OSB Miletitsch


Ich bin noch sehr neu hier im Forum, beschäftige mich schon seit ungefähr einem Jahr mit Ahnenforschung.
Ich schildere einfach einmal mein Problem:

Im OSB Hodschag (S. 937) steht zu den Personen "Andreas Müller" und "Anna-Maria Hofscheuer", Eltern vom in Miletitsch 1870 verstorbenen "Lorenz Müller", keinerlei weiter Angaben. Weder zu Eltern, Geburtdaten, sonstwas.

Aber auf den Seiten 481 und 395 findet man doch "Andreas Müller" und "Anna-Maria Hofscheuer", welche vom Baujahr her passen dürften.

Wie wahrscheinlich schätzt ihr es ein, das der Autor hier eine Verbindung vergessen hat, und wo/wie könnte man so etwas zweifelsfrei herausfinden? Vielen Dank für eure Hilfe!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2014, 19:32
HaKass
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

gelöscht!

Geändert von HaKass (10.11.2014 um 07:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2014, 20:44
RTL_Hasser RTL_Hasser ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Württemberg
Beiträge: 5
Standard

Hallo Hans Mink,

ich verstehe nicht, was dich stört. In den Forenregeln steht nichts über verbotene Nutzernamen. Mit RTL_Hasser fahre ich in vielen anderen Foren sehr gut.
Vielleicht kannst du dein Problem mit mir noch genauer schildern.

Ansonsten würde ich mich weiter über jede hilfreiche Antwort zu meiner Frage freuen!

Mir ist noch ein Zahlendreher aufgefallen: Ich meine nicht Seite 395, sonder 935.

Vielen Dank und Grüße aus dem Schwäbischen!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.11.2014, 09:23
ErichVienna ErichVienna ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Wien 22
Beiträge: 70
Standard

Hallo RTL Hasser,
wirklich ein eigenartiger Name

Zu deiner Frage:
In meinem OSB von Hodschag finde ich auf Seite 937 nur die beiden Namen Müller Andreas und Anna Maria Hofscheuer, und daß sie geheiratet haben.
Sie haben 2 Kinder, wobei der Lorenz * 04.11.1818 am 12.11.1839 eine Barbara Schmidt aus Miletitsch geheiratet hat.

Auf Seite 481 finde ich weder "Andreas Müller" noch "Anna-Maria Hofscheuer".

LG Erich
__________________
Ich suche insbesondere Vorfahren mit dem Namen Gessert , die ab 1750 in die Batschka oder Banat oder Galizien ausgewandert sind.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2014, 19:07
RTL_Hasser RTL_Hasser ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Württemberg
Beiträge: 5
Standard

Hallo ErichVienna,
meine Vorfahren auf Seite 937 hast du richtig identifiziert.

Ich muss mich entschuldigen, ich hab mich noch einmal in der Seitenzahl geirrt und glaube ich zu ungenau beschrieben.

Auf Seite 48!2! ganz oben finden sich zwei Anna-Maria Hofscheuer Baujahr 1795 und 1799,
auf Seite 935 in der Mitte als Sohn von Benedikt Müller findet sich ein Andreas Müller Baujahr 1795.

Könnte das ein Zusammenhang sein, oder hoffe ich das nur?

Vielen Dank für die bisherigen Mühen!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.11.2014, 15:52
ErichVienna ErichVienna ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Wien 22
Beiträge: 70
Standard

Hallo RTL-Hasser,
wow, das hast du gut herausgefunden, gratuliere.
Es ist natürlich möglich, dass der Autor das übersehen hat, oder aber auch Zweifel hatte?!

Für dich es festzustellen wird sicher nicht ganz einfach werden, da der Name Müller generell unzählig oft vorkommt.

Vielleicht findest du jemanden der einen Zugang zum Archiv von Koloska hat, und für dich nachsehen kann. Ich habe leider keinen Zugang mehr.
http://archivum.asztrik.hu/?q=de

Hier im Forum unter http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=44631 findest du Informationen zum Archiv.

LG Erich
__________________
Ich suche insbesondere Vorfahren mit dem Namen Gessert , die ab 1750 in die Batschka oder Banat oder Galizien ausgewandert sind.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.11.2014, 18:31
BenediktB BenediktB ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 540
Standard

Zitat:
Zitat von RTL_Hasser Beitrag anzeigen
Hallo ErichVienna,
meine Vorfahren auf Seite 937 hast du richtig identifiziert.

Ich muss mich entschuldigen, ich hab mich noch einmal in der Seitenzahl geirrt und glaube ich zu ungenau beschrieben.

Auf Seite 48!2! ganz oben finden sich zwei Anna-Maria Hofscheuer Baujahr 1795 und 1799,
auf Seite 935 in der Mitte als Sohn von Benedikt Müller findet sich ein Andreas Müller Baujahr 1795.

Könnte das ein Zusammenhang sein, oder hoffe ich das nur?

Vielen Dank für die bisherigen Mühen!
Hallo zusammen,

meine Frau stammt ebenfalls von diesem Ehepaar ab. Ich habe diesen Zusammenhang in unserer Ahnenforschung genau so angenommen, wie du ihn annimmst RTL_Hasser.
Einen eindeutigen Beweis gibt es zwar hierfür nicht, aber ich halte die Annahme in diesem Fall für berechtigt. Mit einem kleinen Zweifel muss man in der Ahnenforschung immer leben.

Wie bist du denn mit den beiden verwandt? Vielleicht können wir uns austauschen?

VG
__________________
Mein Ancestry-Stammbaum
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.11.2014, 20:12
RTL_Hasser RTL_Hasser ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Württemberg
Beiträge: 5
Standard

Hallo BenediktB,

ich bin der Ur-ur-ur-ur-enkel von Andreas Müller.

Ein Austausch wäre natürlich interessant, wie bist du den mit den Zweien verwandt? Evtl. Könnten wir uns noch an anderen Stellen aushelfen, sollten unsere Stammbäume näher aneinander liegen.

Gerne dann aber über PN.


Hallo ErichVienna,

danke für die Antwort. Mit dem Archiv werde ich mich die Tage beschäftigen, dafür habe ich heute leider keine Zeit mehr.
Vielen Dank.

Das OSB Hodschlag habe ich leider auch nicht mehr, ich hatte es nur leihweise über eine Freundin aus der Landesbibliothek Baden für ein paar Tage und habe es in der Zeit nur geschafft, die 4 Seiten einzuscannen.


Hallo Hans Mink,
ich würde mich noch sehr über eine Antwort freuen, was ihr Problem mit mir war.

Vielen Dank schon einmal.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.11.2014, 20:37
BenediktB BenediktB ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 540
Standard

Hallo RTL_Hasser,

du hast eine PN!
__________________
Mein Ancestry-Stammbaum
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.11.2014, 21:20
RTL_Hasser RTL_Hasser ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Württemberg
Beiträge: 5
Standard

Hallo Benedikt,
das Ahnenforschung-Forum lässt mich nicht mehr zurückschreiben, da ich als Neuling nur 3x am Tag schreiben darf.
Bitte versuche mir noch per PN einen Kontaktweg (e-Mail, Facebook) zuzusenden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
batschka , hodschag , hofscheuer , miletitsch , müller

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.