Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Im Ungarischen Staatsarchiv sind u.a. Aushebungen von 1715 und 1720 (4. u. 5. Link) online.
Mit vielen Namen, von unschätzbarem Wert für Familienforscher. http://adatbazisokonline.hu/osszes-adatbazis |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
große Teile der militärischen (Karten-)Aufnahmen der Österreichisch- Ungarischen Monarchie sind seit Februar 2014 erreichbar unter: http://mapire.eu/de/ Neu ist auch die Möglichkeit, mehrere Karten nebeneinander zu stellen und so zu vergleichen. Nährere Infos dazu auch im GenWiki: LINK Herzliche Grüße ![]() Grapelli |
#3
|
||||
|
||||
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Oberhessin,
hier sind viele genealogische Begriffe vom Ungarischen in das Englische übersetzt. https://familysearch.org/learn/wiki/...ical_Word_List |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht kennt ja der eine oder andere diese Excel-Liste noch nicht:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...,d.ZWU&cad=rja Sie könnte vor allem interessant sein, um uneheliche Väter zu finden. Wenn man sie nach Spalte E (pertípus=Grund) und dann nach Ort (település, egyházmegye) sortiert, könnten vielleicht einige fündig werden, bei Grund "impraegnatio = Schwängerung". Es sind leider nicht alle unehelichen Schwängerungen enthalten. Ich vermute, es sind nur diejenigen darin, bei denen es eine Klage gegeben hat. Manche der Kontrahenten haben danach geheiratet, andere nicht. Möge es jemand helfen. Grüße, Nuanua |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
nunmehr ist das Kirchenbuch-Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie (DZfG) auch online auf der Website des Staatsarchivs Leipzig einsehbar. Bestand 21962 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Kirchenbücher; u.a. 13 Slowenien (KB aus 3 Kreisen [Gottschee; Laibach; Radmannsdorf], sowie Abschriften von Urkunden) vgl. http://www.archiv.sachsen.de/cps/bestaende.html?oid=13.01&file=21962.xml&syg_id=251 077 Wichtig: Die Einsicht ist nur vor Ort möglich. Daher werden Anfragensteller in der Regel an Auftragsforscher verwiesen (oder finden einen netten Helfer). Viele Grüße Ralf Geändert von Ralf-I-vonderMark (20.06.2015 um 15:05 Uhr) Grund: Leerzeichenfehler behoben |
#7
|
|||
|
|||
![]() Derzeit NOCH kostenlos (voraussichtlich bis 31.7.2015),
die bereits digitalisierten evangelische Kirchenbücher aus Ungarn: Őskereső – A Magyarországi Evangélikus Egyház anyakönyvei Vorallem Sopron hat richtig alte Bücher. Viele Grüße, Peter Geändert von PeterS (23.06.2015 um 11:01 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Standesämter in Kroatien
Zitat:
Kroatischen Staatsarchive http://zagreb.arhiv.hr/en/index.html (Englisch) Kroatische Gesellschaft für Familienforschung mit Tipps zur Vorgehensweise auf Englisch Zur Not hilft evtl. der GoogleTranslator |
#9
|
||||
|
||||
![]() Auf
https://matriken.at/ sinddie Matriken aus Burgendland online verfügbar. Bis Ende März handelt sich um einen Probebetrieb, bis dahin ist der Zugriff kostenlos. Viel Freude beim Finden! Herbert |
#10
|
|||
|
|||
![]() https://hungaricana.hu/en/databases/zti/
Wer sich für ungarische, traditionelle Musik interessiert: Hier findet man, geordnet nach Region und Ortschaft, eine musikalische Datenbank mit Soundbeispielen (Gesänge, Musik etc.). ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|